Beiträge: 2.239
Themen: 63
Registriert seit: 04 / 2007
(11. 08. 2025, 21:50)AlexB2507 schrieb: https://www.ssb-ag.de/fileadmin/_process...740606.jpg
GRAUenhafte Innengestaltung. Da möchte man sich ja gleich vor den Zug schmeißen.
Vorletzte Woche war ich in NRW unterwegs. Da gab es einen Zug wo ich sage: jawohl, SO dürfen die Stadtbahnen innen auch gerne aussehen:
Das ist ein farbenfrohes, lebensbejahendes Inneres. Ich bin ja diesbezüglich ein wahres Kind der 70er und mag es am liebsten knallebunt. Aber auch einfarbig ist ok sofern es eine positive Farbe wie gelb, blau, grün, rot, orange ist. Aber niemals, niemals, niemals dieses lebensablehnende furchtbare Totengrau.
Beiträge: 5.419
Themen: 105
Registriert seit: 04 / 2007
(11. 08. 2025, 21:50)AlexB2507 schrieb: Viel mehr stört mich allerdings der graue Kasten den Wägen auf die Front malen möchte. Das beißt sich meiner Ansicht nach sehr mit der sonst Runden Form der Fahrzeugfront.
Es verschlechtert auch die Erkennbarkeit, da ist dunkelgrau kontraproduktiv.
Beiträge: 505
Themen: 2
Registriert seit: 04 / 2008
(12. 08. 2025, 18:48)snowtrain schrieb: Das ist ja grässlich. Warum müssen "moderne" Regionalzüge immer so eng und drückend sein? Die Sitze haben sie wahrscheinlich aus einem alten Mercedes O404 geklaut. Bei der Farbwahl kriegt man ja Augenkrebs.
![[Bild: IMG-20250728-164829b.jpg]](https://i.postimg.cc/MK7B8MF3/IMG-20250728-164829b.jpg)
Beiträge: 2.910
Themen: 170
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
naja, so quitschbunt muss das ja auch nicht sein, aber es darf schon etwas mehr Farbe sein.
Das Quitschbunte hat auch einen Nachteil: Man muss mehr Ersatzteile vorhalten, von jeder Sitzfarbe extra, bei einer einheitlichen Farbe aber halt nur eine Sorte.
Aber irgendwie hat mich das an die Ersatzteilversorgung der alten N-Wagen erinnert, da wurde lt. Wikipedia
Hessischer Bn-Wagen mit verschiedenenfarbigen Kopfstützen und Sitzpolstern ausgestattet.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c..._22-11.jpg
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Beiträge: 143
Themen: 2
Registriert seit: 01 / 2020
(Vor 4 Stunden)AFu schrieb: Aber irgendwie hat mich das an die Ersatzteilversorgung der alten N-Wagen erinnert, da wurde lt. Wikipedia
Hessischer Bn-Wagen mit verschiedenenfarbigen Kopfstützen und Sitzpolstern ausgestattet.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c..._22-11.jpg
An das muntere Mischen der Sitzbezüge in der Endphase der n-Wagen bei der DB musste ich bei dem kunterbunten Innenraum da oben auch denken. Da gab es auch im Stuttgarter Raum einige Wagen, bei denen bei den ausgetauschten Bänken mehrere Designs gemischt waren.
Dort hatte es etwas pragmatisches, das da oben sieht aber leider wirklich nicht gut aus. Gibt eben einen Unterschied zwischen Farbdesign und "Wahllos alles bunt machen"
Beiträge: 4.977
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
Vor 11 Minuten
Die pastelligen Komplementär-Kontraste der ersten DT-Serien waren doch sehr gefällig, wie ich meine.
Es erinnerte an das damalige IR-Innendesign.
Grau wirkt demgegenüber zwar elegant aber eben auch leer und fast ,gleichgültig' - je nach Empfinden...
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle