08. 05. 2025, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 05. 2025, 13:30 von Andy0711.)
(02. 05. 2025, 16:39)metalhead schrieb:(02. 05. 2025, 13:37)JoJo schrieb:(02. 05. 2025, 11:13)Andy0711 schrieb: wie er die S6-Abfahrtszeiten in Korntal und am Hauptbahnhof sich auf einem kleinen Zettel im Geldbeutel zusammengeschrieben hatte - z. B. schwarz täglich, blau Mo-Fr, grün Mo-Sa, rot Sa
OT: Kennt jemand noch den "S-Bahn-Fahrplanmerker", der dem Fahrplanbuch beilag? Das war ein S-Bahn-Netzplan mit den Abfahrtsminuten aller Linien, schön kompakt.
So sah der aus: https://www.ebay.de/itm/286528049598?mkc...media=COPY
Ja, da müsste ich auch noch das eine oder andere Exemplar haben. Die Übersichten waren wirklich praktisch.
Wenn man halbwegs schnell rechnen kann (und weiß, in welchen Verkehrszeiten welche Takte gelten), reichen eigentlich folgende Daten, um sich fast alles auf 1-2 Minuten genau auszurechnen (ohne S62, wegen der der Merker vermutlich jetzt nicht mehr funktionieren würde):
Haupttakte (auch Nacht-S-Bahnen)
S1/S2/S3 Schwabstraße zum Hauptbahnhof ab Minute 50/00/10; Gegenrichtung an 00 gespiegelt, also S1/S2/S3 ab 10/00/50, umsortiert S3/S2/S1 ab 50/00/10
S4/S6/S5 Schwabstraße zum Hauptbahnhof ab Minute 02/12/22; Gegenrichtung an 00 gespiegelt, also S4/S6/S5 an 58/48/38, umsortiert S5/S6/S4 an 38/48/58
S60 Böblingen Wendezeit, also an/ab Minute 26/34, also 30+/-4
Dann noch die Fahrzeiten:
Code:
S1 TKT 18* TP 10 TE 12 TSC 5 TST 5 TSS 10 TSV 10 TBO 15 THE
S2 TSF 10 TGC >10 TWN 10 TSC 5 TST 5 TSS 10 TSV 10 TEDT 2 TFL 5 TFIL > S2 stadteinwärts +2 Minuten
S3 TB 10 TWI <10 TWN 10 TSC 5 TST 5 TSS 10 TSV 10 TEDT 2 TFL < S3 stadtauswärts -2 Minuten
S4 TB <<23* TMB~ 10 TLU 7 TSZ 10 TST 5 TSS << S4 stadtauswärts -5 Minuten
S5 TBM 10 TLU 7 TSZ 10 TST 5 TSS ~ genauer: TB <<22* TMB 11 TLU und TRX 6 TLE 9 TSWF
S6 TW 8* TRX 5 ~TLE 10 TSWF 7 TSZ 10 TST 5 TSS * inklusive Aufenthalt TP/TMB/TRX 3** Minuten
S60 TBO 22* TRX (5 ~TLE 10 TSWF 7 TSZ 10 TST 5 TSS) ** beim Flügeln stadteinwärts +1 Minute und S60 +2 Minuten
Mir reicht eigentlich diese Ansicht, da ich mir das optisch auch besser einprägen kann - aber gerne dazu noch eine textuelle Beschreibung der Fahrzeiten ohne die obigen Abkürzungen (https://www.michaeldittrich.de/abkuerzun....php?dir=t):
Ansonsten 10 Minuten auf vielen relevanten Abschnitten:
Böblingen/Echterdingen - Vaihingen, Vaihingen-Schwabstraße, Schwabstraße - Bad Cannstatt, Bad Cannstatt - Waiblingen, Waiblingen - Winnenden**, Winnenden-Backnang, Waiblingen - Grundbach**, Grundbach - Schorndorf, Hauptbahnhof-Zuffenhausen, Ludwigsburg-Marbach*, Ludwigsburg-Bietigheim*, Weilimdorf - Leonberg*
* genauer: S4/S5/S6 in Marbach/Bietigheim/Leonberg eigentlich um -1/0/+1 Minuten stadtauswärts verschoben (dann auf 1 Minute genau)
** genauer: S2 außerhalb Waiblingen stadteinwärts +2 Minuten, S3 außerhalb Waiblingen stadtauswärts -2 Minuten
5 Minuten: Schwabstraße - Hauptbahnhof, Hauptbahnhof - Bad Cannstatt, Leonberg - Renningen
7 Minuten: Zuffenhausen - Ludwigsburg/Weilimdorf, Echterdingen - Filderstadt
8 Minuten: Renningen - Weil der Stadt
12 Minuten: Esslingen - Bad Cannstatt
15 Minuten: Herrenberg - Böblingen
18 Minuten: Kirchheim - Plochingen
22 Minuten: Renningen - Böblingen
23 Minuten: Marbach - Backnang (stadtauswärts -5)
(für Detailverliebte: S2 außerhalb Waiblingen stadteinwärts +2, S3 außerhalb Waiblingen stadtauswärts -2)
Für die Abschnitte, in denen ich viel unterwegs bin (S1-S3 Waiblingen - Filderstadt, selten S4-S6 nach Zuffenhausen) kann ich mir das ungefähr mit 1/5 der oben genannten Daten problemlos merken. Wer es es drauf anlegt, kann auch das gesamte Konstrukt in wenigen Tagen auswendig lernen.