Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2027
(26. 07. 2025, 12:01)Öpnv-Freak schrieb:
(25. 07. 2025, 16:47)338kmh schrieb: Da S6/60 aber als S1-Süd-Ersatz fungiert, sollte man schon die Frage stellen, warum man dann nicht stattdessen die S4 in Feuerbach enden lässt.

Würde im Hinblick mit dem Hintergrund des S1-Süd Ersatz Sinn ergeben. Aus Sicht der Fahrplan und Gleisbelegungen am HBF wird es dann aber schon Schwierig. Mit S4-S5-S6 hat man einen glatten 10 Minuten Takt was auch eine gleichmäßige Nutzung der Gleise Hbf/oben ermöglicht . Würde man S4 mit S60 tauschen, hätte man teils binnen kürzerer Zeit mehrere Züge, was vorallem zu einem Engpass im HBF/oben führen würde.

Gibt es auf S4 und S5 denn nur Halbstundentakt? Bei der S6/60 ist es ja nur der Verstärker der in Feuerbach endet.
Zitieren
Ja, alle Linien fahren während der Stammstreckensperrung nur im 30 Minuten-Takt. Das man auf der S6/60 einen 15 Minuten-Takt fährt ist eher als Ausgleich zusehen da dort keine anderweitigen Züge verkehren.
Zitieren
(27. 07. 2025, 13:33)Öpnv-Freak schrieb: Ja, alle Linien fahren während der Stammstreckensperrung nur im 30 Minuten-Takt. Das man auf der S6/60 einen 15 Minuten-Takt fährt ist eher als Ausgleich zusehen da dort keine anderweitigen Züge verkehren.

Okay tatsächlich. Ich war heute in Feuerbach und hab den Betrieb besichtigt. Aufgefallen ist mir während die in Feuerbach endende S60 gut gefüllt war, war die dort abfahrende fast leer. ich gehe davon aus dass es eben noch nicht so angekommen und die meisten noch in Renningen in die S60 umsteigen.
Zitieren
Ein schöner Blick in der Auskunft, die S Bahn wieder auf der Stammstrecke zusehen. So lohnt sich für mich in nächster Zeit auch mal wieder eine Fahrt nach Stuttgart   Big Grin

Man merkt erst wenn größere Einschränkungen/Bauarbeiten sind wie man doch teils gute Fahrverbindungen hat.

Bsp letzten Sonntag. Ein Kumpel sollte um 22 Uhr von Dettenhausen nach Esslingen. Normalerweise mit dem RB und in Böblingen rasch auf die S1. Bzgl . der Bauarbeiten war dann der Umweg dann doch etwas länger und vorallem häufiger umsteigen.
Zitieren
Haben die Werbeprojektoren von Ströer am Bahnsteig eigentlich dicke Kühlkompressoren mit kaputtem Thermostat? Die sind alle an der Unterseite komplett mit Reif bedeckt und tropfen fröhlich auf die darunter stehenden Fahrgäste.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste