Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Termine Bauarbeiten (Sammelthema)
Dann viel Spass mit dem SEV zwischen Backnang und Maubach. bzw. Backnang und Burgstall. Zumindest auf der Strecke Backnang-Maubach dürfte es dann chaotisch hergehen, weil da die B 14 neu gebaut wird. Es sei denn, der SEV würde die Baustelle umfahren können.
Grüße, euer Achter Zwerg

Zitieren
(17. 04. 2025, 15:50)Sebastian schrieb:
(17. 04. 2025, 14:51)Öpnv-Freak schrieb: "Von S2/S3 fährt je Richtung eine Linie im Grundtakt"

Was bedeutet das im Detail? Das je einer der Linien zu geänderten Zeiten fährt?

Ich hoffe ich habe das falsch verstanden aber ich lese das so dass es statt bis zu 8 S-Bahn-Zügen/h und Richtung zwischen Cannstatt und Waiblingen nur 2 gibt...

Der Grundtakt ist der Haupttakt, also alle 30 Minuten. Die Zwischentakte dazwischen fallen aus.

Viele Grüße
Zitieren
(22. 04. 2025, 08:16)Kasten 10er schrieb:
(17. 04. 2025, 15:50)Sebastian schrieb:
(17. 04. 2025, 14:51)Öpnv-Freak schrieb: "Von S2/S3 fährt je Richtung eine Linie im Grundtakt"

Was bedeutet das im Detail? Das je einer der Linien zu geänderten Zeiten fährt?

Ich hoffe ich habe das falsch verstanden aber ich lese das so dass es statt bis zu 8 S-Bahn-Zügen/h und Richtung zwischen Cannstatt und Waiblingen nur 2 gibt...

Der Grundtakt ist der Haupttakt, also alle 30 Minuten. Die Zwischentakte dazwischen fallen aus.

Viele Grüße

D.h. du verstehst das auch so dass es dann gerade mal 2 Bahnen/Stunde und Richtung auf der Relation gibt statt 8? In der Schulzeit im Herbst während des Volksfests... Wie stellt man sich das vor?
Zitieren
OK. Danke für die Rückmeldungen. Das die Zwischentakte ausfallen ist bei Baustellen Standard bzw. wird in der Ankündigung separat erwähnt. Der spanndere Faktor ist dann eher wenn aufgrund der Einschränkungen selbst der 30 Minuten-Takt nicht oder nur in angepasster Weise durchgeführt werden kann.

Die Meldung : "Von S2/S3 fährt je Richtung eine Linie im Grundtakt" könnte eventuell auch bedeuten das eine beiden Linien einen geänderten Fahrplan bekommt. Also das eine der beiden Linien um 15 Minuten versetzt fährt so das man ganztägig zu den Abfahrtsminuten des Zwischentakt fährt. Wären dann 4 Züge die Stunde, aber mit teils grösseren Lücken von bis zu 25 Minuten.
Zitieren
zu beachten gilt :

vom 26.07. – 05.09.2025 also während der Totalsperrung der S-Bahn-Stammstrecke wird die S3 nur im Abschnitt Backnang-Fellbach verkehren. Wird vermutlich eher mit den Bauarbeiten in Cannstatt zusammenhängen, aber ist dann zur besseren Übersicht als Auswirkung der Stammstreckensperrung mitaufgeführt.

Gilt es zu hoffen das die S2 mit Langzügen fahren kann, wenn man schon nur im 30 Minuten-Takt fährt im Abschnitt Waiblingen/Fellbach-HBF
Zitieren
Die Auslastung der U1 wird da wahrscheinlich auch extrem sein. Vor allem, weil sie die Relation Fellbach-Cannstatt-Hbf-Stadtmitte(-Vaihingen) bedient.
Zitieren
(22. 04. 2025, 09:01)Sebastian schrieb:
(22. 04. 2025, 08:16)Kasten 10er schrieb:
(17. 04. 2025, 15:50)Sebastian schrieb:
(17. 04. 2025, 14:51)Öpnv-Freak schrieb: "Von S2/S3 fährt je Richtung eine Linie im Grundtakt"

Was bedeutet das im Detail? Das je einer der Linien zu geänderten Zeiten fährt?

Ich hoffe ich habe das falsch verstanden aber ich lese das so dass es statt bis zu 8 S-Bahn-Zügen/h und Richtung zwischen Cannstatt und Waiblingen nur 2 gibt...

Der Grundtakt ist der Haupttakt, also alle 30 Minuten. Die Zwischentakte dazwischen fallen aus.

Viele Grüße

D.h. du verstehst das auch so dass es dann gerade mal 2 Bahnen/Stunde und Richtung auf der Relation gibt statt 8? In der Schulzeit im Herbst während des Volksfests... Wie stellt man sich das vor?

Linie S2 2 Züge, S3 zwei Züge pro Richtung also 4 S-Bahnzüge pro Stunde zwischen Cannstatt - Waiblingen und vier Waiblingen - Cannstatt . Also wie früher bevor der Zwischentakt eingeführt wurde. Damals ging es also auch zu Volksfestzeiten.
Zitieren
(23. 04. 2025, 13:49)Kasten 10er schrieb: Linie S2 2 Züge, S3 zwei Züge pro Richtung also 4 S-Bahnzüge pro Stunde zwischen Cannstatt - Waiblingen und vier Waiblingen - Cannstatt . Also wie früher bevor der Zwischentakt eingeführt wurde. Damals ging es also auch zu Volksfestzeiten.

Das stimmt so nicht, vor Einführung des 15-Minuten-Taktes in der Hauptverkehrzeitzeit Mitte der 1990er Jahre gab es einen 20-Minuten-Takt, der seit Einführung der S-Bahn gefahren wurde.

Vergleichen lässt es sich so sowieso nicht. Da bräuchte man die damaligen Besucherzahlen und den Anteil der ÖPNV-Nutzung zur An- und Abreise zum Vergleich mit den heutigen Zahlen.
Zitieren
Es steht ja auch "eine Linie im Grundtakt" da. Warum sollte das da stehen wenn doch beide Linien im Grundtakt fahren sollten?

Aus der Originalpräsentation:

"S1, S2, S3
• Ausfall Zwischentakt => 30 min Takt
• Von S2/S3 fährt je Richtung eine Linie im Grundtakt"

Es fallen mir drei Interpretationen ein: 
- Entweder 2 Züge pro Richtung und Stunde zwischen BC und WN (also z.B. nur S2 alle 30 Minuten) 
- oder es ist gemeint 4 Züge / Richtung+Stunde aber eine Linie fährt nur zu den Zwischentaktzeiten
- oder 6 Züge / Richtung+Stunde, eine Linie alle 15, eine Linie alle 30 Minuten
Zitieren
Ist vielleicht falsch, aber ich könnte mir vorstellen das die S2 und S3 jeweils stündlich zwischen Cannstatt und Waiblingen verkehren. So wäre ein 30 Min Takt zwischen Cannstatt und Waiblingen möglich.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste