Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstörungen Stadtbahn 2012
#71
Off topic: Diese Woche war eine echt schwarze Woche für die SSB, wenn ich mal zusammenfassen darf:
Montag:
Zwei Stadtbahnen Kollidieren an der Haltestelle Kreuzbrunnen 500.000€ Sachschaden und Drei Leichtverletzte.
Dienstag:
Eine 26 Jährige Passantin wird im Vogelsang von einer Stadtbahn der Line U2 erfasst und getötet.
Mittwoch:
Ein 62 Jähriger Smart fahrer wendet in der Bebelstraße, der 62 Jährige wurde Schwer verletzt, 30 Fahrgäste kamen mit einem Schrecken davon.
Donnerstag:
Zwei Gleisbauarbeiter der SSB werden am Halt Riedsee von einer U6 erfasst und getötet, laut Fahrtenschreiber war die Bahn viel zu schnell unterwegs, anstatt der bei baustellen erlaubten 15 km/h.
Freitag:
Aufgrund eines kabelbrandes bei der S Bahn sind Stadtbahnen brechend voll, Es werden Sonderzüge eingesetzt.

Mal schauen was die nächsten Tage so bringen werden.
Grüße: Silvia Weiß
#72
(17. 02. 2012, 11:15)Andy0711 schrieb: Allerdings stand in dem StN-Artikel, dass die Busse von der Peregrinastraße aus verkehrt seien, d. h. evtl. wären auch einzelne Züge weiter bis dorthin gefahren. Vermutlich wurde das im Laufe der Störung verändert bzw. optimiert.
Ich denke, daß die Busse ab ZOB Degerloch gefahren sind. Daß Bahnen bis Peregrinastraße gefahren sind, glaube ich nicht. Eher denke ich, daß mit dieser Angabe der Bahnsteig am Wendegleis gemeint war, dessen Abgang näher an Peregrinastraße als an Albstraße liegt. Aber vielleicht meldet sich noch ein Beobachter, der vor Ort war.
#73
(17. 02. 2012, 12:11)SSBaschdi Weiß schrieb: Aufgrund eines kabelbrandes bei der S Bahn sind Stadtbahnen brechend voll, Es werden Sonderzüge eingesetzt.
Gemeint waren hier Verstärkerzüge für U1 und U2 ab Wilhelmsplatz Bad Cannstatt Richtung Hbf (vermutlich Innenstadtschleife). Kann jemand diese Vermutung bestätigen?

Wieder mal ein stichhaltiges Argument, die Hst. Wilhelmsplatz auf 80 m zu verlängern, um Langzüge einzusetzen. Die Gegenargumente kenne ich, aber "geht nicht" gibts nicht.
Auch sollte man beim anstehenden Neubau der Stadtbahnhaltestelle Nürnberger Straße (Augsburger Platz entfällt bekanntlich) gleich auf 80 m gehen, damit in Sondersituationen dort viele Fahrgäste zwischen S-Bahn und Stadtbahn umsteigen können.
#74
(17. 02. 2012, 13:03)Mario schrieb:
(17. 02. 2012, 12:11)SSBaschdi Weiß schrieb: Aufgrund eines kabelbrandes bei der S Bahn sind Stadtbahnen brechend voll, Es werden Sonderzüge eingesetzt.
Gemeint waren hier Verstärkerzüge für U1 und U2 ab Wilhelmsplatz Bad Cannstatt Richtung Hbf (vermutlich Innenstadtschleife). Kann jemand diese Vermutung bestätigen?

Wieder mal ein stichhaltiges Argument, die Hst. Wilhelmsplatz auf 80 m zu verlängern, um Langzüge einzusetzen. Die Gegenargumente kenne ich, aber "geht nicht" gibts nicht.
Auch sollte man beim anstehenden Neubau der Stadtbahnhaltestelle Nürnberger Straße (Augsburger Platz entfällt bekanntlich) gleich auf 80 m gehen, damit in Sondersituationen dort viele Fahrgäste zwischen S-Bahn und Stadtbahn umsteigen können.

Recht hast du. Die sind (oder Fahren eventuell immer noch) über die Innenstadtschleife gefahren. Hier gibts übrigens Bilder dazu: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/in...9fee4.html
Grüße: Silvia Weiß
#75
"Die SSB stehen vor einem Rätsel": http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...4aa8e.html

Eine tragische Woche für die SSB Sad
#76
(17. 02. 2012, 20:47)noname schrieb: "Die SSB stehen vor einem Rätsel": http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...4aa8e.html

Nirgends steht, an was da am Gleisbett beim Riedsee eigentlich gearbeitet wurde. Mir ist jedenfalls wenige Tage vor dem Unfall aufgefallen, daß es Stöße beim Überfahren gab. Wurden evtl. Stoßstellen wegen der extremen Temperaturunterschiede geschnitten, um einem Schienenbruch vorzubeugen, die dann am Unfalltag wieder zugeschweißt wurden?
Vom Bereich Türlenstraße wurde in diesem Forum auch berichtet, daß dort 1 cm breite Lücken in den Schienen vorhanden waren oder noch sind.
#77
Interessant, dass die U1-Verstärker mit "U1 Hauptbahnhof" schildern konnten, während es bei anderen Umleitungen (siehe Unterbrechung Türlenstr.), die vorher bekannt sind, nicht möglich sein soll, korrekt zu schildern, z. B. U7 Milchhof ab Pragsattel nach Verlassen des regulären Linienwegs.

Fuhren diese U1-Verstärker im Zuge der U11 oder in Gegenrichtung durch die Innenstadtschleife ?

Bzgl. der U6-Störung Riedsee:
die Omnibusse Degerloch - Möhringen Bf fuhren die Bussteige 1 und 2 des ZOB Degerloch an (lt. Durchsage der SSB).

@Mario:doch steht was in dem verlinkten StZ-Artikel zu den durchgeführten Arbeiten: Zitat: "Die Männer waren mit einem Schleifgerät auf dem Gleis zugange, weil Schienen ausgetauscht worden waren."

MfG
GT6
#78
(18. 02. 2012, 09:54)GT6 schrieb: Interessant, dass die U1-Verstärker mit "U1 Hauptbahnhof" schildern konnten, während es bei anderen Umleitungen (siehe Unterbrechung Türlenstr.), die vorher bekannt sind, nicht möglich sein soll, korrekt zu schildern, z. B. U7 Milchhof ab Pragsattel nach Verlassen des regulären Linienwegs.

Ich nehme an, dass Milchhof in der Datenbank nicht hinterlegt ist. Außerdem wird bei sonstigen Unterbrechungen meistens trotzdem das reguläre Ziel angezeigt um die Leute, die mehr auf das Fahrziel als auf die Liniennummer achten nicht zu verwirren.

Im Fall der U1 Hauptbahnhof waren es ja Sonderzüge, die extra zum Hauptbahnhof fuhren um die Verbindung herzustellen. Hier wäre alles andere als die Beschilderung Hauptbahnhof verwirren gewesen. Allerdings hätten die Züge vielleicht lieber E statt U1 schildern sollen.
#79
Gestern (Freitag) gab es morgens wohl eine Weichenstörung in der Nähe vom Möhringer Bahnhof. Am Hbf kam eine Ansage dazu, die Züge fuhren noch einige Zeit mit falschem Fahrplan (und wendeten z. T. verfrüht um wieder in den Fahrplan zu kommen).
Einen Beleg (SSB, VVS, StZ) finde ich leider nicht, habe die Fahrplanabweichungen aber selbst erlebt Wink
Viele Grüße

GT4-Stuttgart
#80
Hallo;

(18. 02. 2012, 12:57)metalhead schrieb: Hier wäre alles andere als die Beschilderung Hauptbahnhof verwirren gewesen. Allerdings hätten die Züge vielleicht lieber E statt U1 schildern sollen.

einer schilderte -- zumindest als er mir begegnete -- "B Hauptbahnhof"

Viele Grüße
Ramiro


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste