Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 01 / 2008
Fahrkartenbenutzer schrieb:Neckarwestheim ist -- meines Wissen nach -- das einzige Kernkraftwerk in dem auch Bahnstrom (16,7 Hz) erzeugt wird. Wollte man diese Anlage abschalten, müßte man zuvor Ersatzkapazitäten schaffen.
Das ist ein Zusammenhang zwischen Kernenergie und Bahn --- der andere sind die Castor-Transporte.
Es soll nur Block 1 von Neckarwestheim abgeschaltet werden. Dieser Block erzeugt zur Zeit den Bahnstrom.
Block 2 kann laut Wikipedia auch Bahnstrom erzeugen und wird voraussichtlich als letztes deutsches Atomkraftwerk abgeschaltet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwe...heim#GKN_2
Also keine Auswirkungen auf die Bahn, wenn Block 1 abgeschaltet wird.
Beiträge: 469
Themen: 12
Registriert seit: 11 / 2007
Zitat:Neckarwestheim ist -- meines Wissen nach -- das einzige Kernkraftwerk in dem auch Bahnstrom (16,7 Hz) erzeugt wird. Wollte man diese Anlage abschalten, müßte man zuvor Ersatzkapazitäten schaffen.
Das ist ein Zusammenhang zwischen Kernenergie und Bahn --- der andere sind die Castor-Transporte.
Weshalb die EnBW auch den Bahnstrom-Block zuungunsten des andern länger laufen lassen will - mit Bahnstrom lässt sich etwas mehr verdienen...
Beiträge: 7.990
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Gestern abend gab es in Möhringen zwischen 21:15 und 21:50 Uhr einen kompletten Stromausfall.
Weiß jemand ob die Stadtbahnen beeinträchtigt waren?
Vom dem für 11 Uhr angekündigten Probealarm durch Sirenen und Handy war hier auch nichts zu hören.
Beiträge: 144
Themen: 1
Registriert seit: 09 / 2015
Der Stromausfall war lokal begrenzt (nur das Gebiet westlich der Balinger Straße). Das konnte ich sowohl visuell als auch durch Whatsapp-Gruppen ziemlich genau eingrenzen. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass die Stadtbahn betroffen war.
Der Probealarm hat aber auf den Handys stattgefunden und auch funktioniert. Sirenenbetrieb gibt es, so weit ich weiß, in Stuttgart nicht mehr.
Beiträge: 5.422
Themen: 105
Registriert seit: 04 / 2007
(12. 09. 2025, 11:24)Flash schrieb: Der Stromausfall war lokal begrenzt (nur das Gebiet westlich der Balinger Straße). Das konnte ich sowohl visuell als auch durch Whatsapp-Gruppen ziemlich genau eingrenzen. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass die Stadtbahn betroffen war.
Der Probealarm hat aber auf den Handys stattgefunden und auch funktioniert. Sirenenbetrieb gibt es, so weit ich weiß, in Stuttgart nicht mehr.
Ich habe auch Sirenen gehört, wenn auch nur weit weg.
Beiträge: 2.925
Themen: 171
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
Ich war gerade beim Arzt in Mönchfeld, als dort sämtliche Smartphones los ging. - Mein Nokia 3310 Classic hat keinen Mux gemacht.
Die Sirenen habe ich später auch gehört, wo ich zurück in Hofen war, ich denke mal, dass es irgendwo richtung Kornwestheim etc. war....
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------