Beiträge: 5.429
	Themen: 105
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Der Auftrag über die ausgeschriebenen 20 DT8 (DT8.12?) ging an Stadler. Die neuen DT8 werden auf dem Stadler Tango basieren.
http://www.stadlerrail.com/de/medien/201...bahnen-fu/
Da bin ich mal gespannt, wie ein 2-Teiler auf Basis des Tango aussehen wird. Die Bochumer Tangos finde ich zumindest vom Außerndesign her gar nicht mal so schlecht, und der Innenraum wird hoffentlich nach SSB-Maßstäben gestaltet.
Ich freu mich drauf, endlich etwas hoffentlich schöneres als den DT8 zu bekommen (sofern nicht das Design vom DT8.10 übernommen wird - hoffentlich nicht)
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 470
	Themen: 58
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Besagtes Bochumer Modell gibt es hier zu betrachten: 
http://www.bogestra.de/cipp/bogestra_onl...,g_u_e_s_t
Ich finde es etwas gewöhnungsbedürftig, aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich.
	
 
	
	
_________________________________________________________
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554
	Themen: 22
	Registriert seit: 12 / 2007
	
	
 
	
	
		Wie soll ich das verstehen? Der DT8 S bleibt doch hoffentlich uns erhalten?
	
	
	
Viele Grüße aus Möhringen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44
	Themen: 0
	Registriert seit: 07 / 2007
	
	
 
	
	
		als Hochflurfahrzeug sieht er etwas komisch aus, aber wenn die neuen nur auf den Tango basieren kann man beim Designe schon noch etwas machen...hoffentlich 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496
	Themen: 14
	Registriert seit: 09 / 2009
	
	
 
	
		
		
		29. 01. 2010, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29. 01. 2010, 19:47 von GoaSkin.)
		
	 
	
		Die Fahrzeuge sind so hässlich wie alle Stadtbahnen in NRW (Essen ausgenommen).
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 8
	Registriert seit: 08 / 2007
	
	
 
	
	
		Ich würde die NRW-Dinger "geschminkte Straßenbahnen" mit Falttüren(ältere) nennen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 89
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Was NRW angeht gibt es nur ein gutes Fahrzeug: Düwag Gt8!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155
	Themen: 57
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		 (29. 01. 2010, 15:00)dt8.de schrieb:  Der Auftrag über die ausgeschriebenen 20 DT8 (DT8.12?) ging an Stadler. Die neuen DT8 werden auf dem Stadler Tango basieren.
http://www.stadlerrail.com/de/medien/201...bahnen-fu/
Das sind dann also 3,85 Mio€ pro Fahrzeug. Weiß noch wer was die DT8.10/DT8.11 gekostet haben?
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 2
	Registriert seit: 06 / 2009
	
	
 
	
	
		 (31. 01. 2010, 08:39)glx schrieb:   (29. 01. 2010, 15:00)dt8.de schrieb:  Der Auftrag über die ausgeschriebenen 20 DT8 (DT8.12?) ging an Stadler. Die neuen DT8 werden auf dem Stadler Tango basieren.
http://www.stadlerrail.com/de/medien/201...bahnen-fu/
Das sind dann also 3,85 Mio€ pro Fahrzeug. Weiß noch wer was die DT8.10/DT8.11 gekostet haben?
Also die SSB meinte ein neuer DT8.10/11 6 millionen, ABER sanieren "nur" 3 millionen!
(Laut SSB zur Sanierungs Video!) 
Quelle: SSB
	
 
	
	
 SSB 4-EVER 
![[Bild: unbenannt-1.jpg]](http://picload.org/image/pporpo/unbenannt-1.jpg)
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 5
	Registriert seit: 11 / 2008
	
	
 
	
	
		Also ich bin mal gespannt, hätte jetzt nicht gedacht, dass man bei Stadler bestellt, obwohl die Züge einen recht guten Eindruck machen. Die Bogestra-Tangos finde von vorne schick , aber von der Seite ne Katastrophe, vorallem die Fensterrahmen. In der zweiteiligen Variante machen Sie bestimmt n guten Eindruck und in unseren Farben sowieso

 Allerdings hoffe ich, dass man endlich mal n anderes Innendesign wählt, wehe es kommen wieder lila Haltestangen.... aber ich bin sicher die SSB machen diesemal alles richtig. In München hat man jetzt auch 4 Strassenbahnen von Stadler und die Züge sind einfach spitze!!!
Viele Grüße