Neue Ansagen im ET 423 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: S-Bahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Neue Ansagen im ET 423 (/showthread.php?tid=1901) |
RE: Neue Ansagen im ET 423 - vierhundertdreißiger - 16. 02. 2016 (16. 02. 2016, 00:08)AFu schrieb: Hallole, Wenn man ganz pingelig auf die richtige Übersetzung achtet, ist die Vorsilbe "Haupt-" mit "Main" zu übersetzen. Soweit zur Theorie, in der Praxis halte ich "Central Station" für besser, da es ja der zentralste Umsteigepunkt zwischen Regional-/S-/Stadtbahn und Bus ist. RE: Neue Ansagen im ET 423 - dt8.de - 16. 02. 2016 (16. 02. 2016, 12:42)vierhundertdreißiger schrieb:(16. 02. 2016, 00:08)AFu schrieb: Hallole, Könnte es sein, daß wir da auch mal auf den Unterschied zwischen amerikanischem und englischem Englisch eingehen sollten? RE: Neue Ansagen im ET 423 - vierhundertdreißiger - 16. 02. 2016 Das PONS-Wörterbuch gibt hier keine eindeutige Differenzierung zwischen dem Britischen und dem Amerikanischen Englisch. RE: Neue Ansagen im ET 423 - Seelbergbahner - 17. 02. 2016 Und in Bremen wird die "Central Railway Station" angekündigt. ![]() Das mit Stadtmitte muss tiefere Gründe haben. Denn man könnte sich darüber Streiten, ob die S-Bahn-Station Stadtmitte wirklich die Stadtmitte darstellt. Also doch ein Eigenname, erfunden von der DB? ![]() RE: Neue Ansagen im ET 423 - vierhundertdreißiger - 17. 02. 2016 (17. 02. 2016, 21:55)Seelbergbahner schrieb: Und in Bremen wird die "Central Railway Station" angekündigt. Oh je, schlag denen das ja nicht vor, sonst lassen die sich den Begriff patentieren ![]() *Ironie aus* Stadtmitte ist doch bei bestem Willen kein Eigenname?! RE: Neue Ansagen im ET 423 - Seelbergbahner - 18. 02. 2016 (17. 02. 2016, 22:51)vierhundertdreißiger schrieb: *Ironie aus* Stadtmitte ist doch bei bestem Willen kein Eigenname?! Naja, irgendwie schon. Also nicht das Wort als solches, aber es scheint so, als hätte die DB damals "eigenmächtig" eine Stadtmitte festgelegt, vielleicht auch mit der Legitimation, dass die Station rein geographisch gesehen so ziemlich den Mittelpunkt des inneren Stadtbereichs darstellt. Städtebaulich hing das ja eng mit der damals ebenfalls neuen Theodor-Heuss-Straße zusammen. Die Stadtmitte ist ja wohl eher der Marktplatz oder der Schlossplatz. Und die Stadtbahnstation heißt ja auch Rotebühlplatz, warum nicht auch die S-Bahn? Möglich, dass man das innerhalb des S-Bahn-Netzes anders benennen will, um eindeutig zu signalisieren, wo man zur Inennstadt aussteigen sollte. Vielleicht kann einer der historisch versierteren hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen… RE: Neue Ansagen im ET 423 - Micha - 19. 02. 2016 Den Begriff 'Stadtmitte' bei der SSB - als Beschilderung - gab es auch schon zu GT4-Zeiten. (Mit Einstellung der Linie 15 in der oberen Königstraße entfiel ja die Bezeichnung und H 'Wilhelmsbau'). Was die S-Bahn betrifft, wurde die Station 'Stadtmitte' als solche bereits auf Plänen von 1971 so bezeichnet. Ich hatte mal eine Broschüre mit dem heute vergessenen Namen 'V-Bahn' - aus den 60ern (welche ich aber nicht mehr finde), könnte sein, dass die darin evtl. noch einen anderen Namen trug. RE: Neue Ansagen im ET 423 - Hessebahnanwohner - 02. 03. 2016 (26. 11. 2014, 02:38)Holger2 schrieb: Hallo, Als ich neulich etwas verschlafen in der S1 von Herrenberg kommend saß, kam mir diese Diskussion wieder in den Sinn. Müsste es gemäß der letzten Übersetzungsvorschläge in ROHR nicht konsequenterweise heißen: "Next stop: TUBE. Change here for Airport..." ![]() P.S.: Nicht ganz erst gemeint ;-) |