Beiträge: 2.236
Themen: 63
Registriert seit: 04 / 2007
Beiträge: 2.236
Themen: 63
Registriert seit: 04 / 2007
Beiträge: 609
Themen: 14
Registriert seit: 11 / 2009
Hallo,
Wunderhübsch, danke für die Bilder.
Leider ist der Steg auch super überflüssig - halt eine weitere Sodabrücke.
Als ob man eine zweispurige Straße mit Ampel und baulich getrennten Fahrspuren nicht auch so überqueren könnte...
Holger
Beiträge: 409
Themen: 13
Registriert seit: 01 / 2008
05. 08. 2025, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05. 08. 2025, 10:26 von JoJo.)
Den einen oder anderen Schulwegeunfall wird der Steg sicher vermeiden.
Wenn ich OSM richtig deute, ginge es ohne den Steg auch nur per Treppe nach oben.
„Bitte beachten Sie: Dies ist ein Eilzug!“
Beiträge: 142
Themen: 2
Registriert seit: 01 / 2020
05. 08. 2025, 17:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05. 08. 2025, 17:15 von ReplicaOfLife.)
(05. 08. 2025, 08:25)Holger2 schrieb: Hallo,
Wunderhübsch, danke für die Bilder.
Leider ist der Steg auch super überflüssig - halt eine weitere Sodabrücke.
Als ob man eine zweispurige Straße mit Ampel und baulich getrennten Fahrspuren nicht auch so überqueren könnte...
Holger
Eine Soda-Brücke steht ohne Anbindung "so da". Diese Brücke ist vierfach an das umliegende Wegenetz angeschlossen.
Die Brücke erspart zwei Fußgängerampeln und einen Z-Überweg und ermöglicht die sichere Querung der Kaltentaler Abfahrt. Auf einem Schulweg.
Noch dazu kommt man damit ohne Treppen von einer Seite auf die andere (von der Fauststraße zur Haeberlinstraße). Wer keine Treppen nutzen kann oder will, spart damit rund einen halben Kilometer. Nicht umsonst wird auch der Fahrradverkehr da drüber geleitet.
Alles in allem also das blanke Gegenteil von überflüssig, vielmehr sinnvolle Infrastruktur, die vielen das Leben erleichtert.
Beiträge: 609
Themen: 14
Registriert seit: 11 / 2009
(05. 08. 2025, 17:12)ReplicaOfLife schrieb: Eine Soda-Brücke steht ohne Anbindung "so da". Diese Brücke ist vierfach an das umliegende Wegenetz angeschlossen.
Die Brücke erspart zwei Fußgängerampeln und einen Z-Überweg und ermöglicht die sichere Querung der Kaltentaler Abfahrt. Auf einem Schulweg.
Noch dazu kommt man damit ohne Treppen von einer Seite auf die andere (von der Fauststraße zur Haeberlinstraße). Wer keine Treppen nutzen kann oder will, spart damit rund einen halben Kilometer. Nicht umsonst wird auch der Fahrradverkehr da drüber geleitet.
Alles in allem also das blanke Gegenteil von überflüssig, vielmehr sinnvolle Infrastruktur, die vielen das Leben erleichtert.
Also eine vierfach angebundene Sodabrücke.
Ich kenne tatsächlich viele Schüler in Stuttgart persönlich, die drei- bis vierspurige Straßen mittels Ampel überqueren müssen, nicht nur eine zweispurige Nebenstraße wie hier: Die Kaltentaler Abfahrt war tatsächlich eine viel befahrene Ausfallstraße, zu dem Zeitpunkt, als die Brücke erstmalig gebaut wurde. Heute ist sie das nicht mehr.
Richtig ist, dass es auf der einen Seite der Brücke derzeit nur eine Treppe gibt. Ich behaupte jedoch, es wäre um einiges günstiger gewesen, die Treppe durch eine Rampe zu ersetzen, als eine neue Brücke zu bauen.
Also alles in allem überflüssig wie ein Kropf, und sinnlose Infrastruktur, die leider praktisch niemandem das Leben erleichtert.
Beiträge: 968
Themen: 5
Registriert seit: 10 / 2007
(05. 08. 2025, 22:41)Holger2 schrieb: (05. 08. 2025, 17:12)ReplicaOfLife schrieb: Eine Soda-Brücke steht ohne Anbindung "so da". Diese Brücke ist vierfach an das umliegende Wegenetz angeschlossen.
Die Brücke erspart zwei Fußgängerampeln und einen Z-Überweg und ermöglicht die sichere Querung der Kaltentaler Abfahrt. Auf einem Schulweg.
Noch dazu kommt man damit ohne Treppen von einer Seite auf die andere (von der Fauststraße zur Haeberlinstraße). Wer keine Treppen nutzen kann oder will, spart damit rund einen halben Kilometer. Nicht umsonst wird auch der Fahrradverkehr da drüber geleitet.
Alles in allem also das blanke Gegenteil von überflüssig, vielmehr sinnvolle Infrastruktur, die vielen das Leben erleichtert.
Also eine vierfach angebundene Sodabrücke.
Ich kenne tatsächlich viele Schüler in Stuttgart persönlich, die drei- bis vierspurige Straßen mittels Ampel überqueren müssen, nicht nur eine zweispurige Nebenstraße wie hier: Die Kaltentaler Abfahrt war tatsächlich eine viel befahrene Ausfallstraße, zu dem Zeitpunkt, als die Brücke erstmalig gebaut wurde. Heute ist sie das nicht mehr.
Richtig ist, dass es auf der einen Seite der Brücke derzeit nur eine Treppe gibt. Ich behaupte jedoch, es wäre um einiges günstiger gewesen, die Treppe durch eine Rampe zu ersetzen, als eine neue Brücke zu bauen.
Also alles in allem überflüssig wie ein Kropf, und sinnlose Infrastruktur, die leider praktisch niemandem das Leben erleichtert.
Nach dem allgemeinen Sprachgebrauch ist eine Sodabrücke eine nicht angebundene und damit nicht nutzbare Brücke. Ob eine Brücke als nützlich empfunden wird hat damit nichts zu tun, solange die Brücke nutzbar ist.
Eine vierfach angebundene Sodabrücke wäre in etwa soetwas wie ein kabelgebundenes W-Lan-System.
Beiträge: 609
Themen: 14
Registriert seit: 11 / 2009
Für alle, die meinen es besser zu wissen:
https://de.wikipedia.org/wiki/So-da-Br%C3%BCcke
"...ist eine innerhalb Deutschlands gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung für eine Brücke, die einfach nur „so da“ ist, also derzeit keinerlei Funktion erfüllt und mangels Zufahrten nicht benutzbar ist. In Einzelfällen (wie in Saarbrücken, siehe unten) kann die Brücke Zufahrten besitzen und benutzbar sein, wenn auch nicht für ihren eigentlichen Zweck."
Und da der eigentliche Zweck dieser Brücke - Querung einer der wichtigsten Einfallstraßen nach Stuttgart - lange nicht mehr gegeben ist, kann man durchaus von einer Soda - Brücke reden.
Vergleichbare Straßen verfügen eben normalerweise nicht über höhenfreie Fußgängerquerungen.
Beiträge: 142
Themen: 2
Registriert seit: 01 / 2020
Richtig, der Zweck der Brücke ist die (höhen- und berrierefreie) Querung der Straße. Den erfüllt sie weiterhin, daher wurde anno 2025 ein Ersatzneubau erstellt und damit ist sie per der genannten Definition keine Soda-Brücke. Hätte man sie für nicht mehr nötig erachtet, hätte man sie wohl ersatzlos abgerissen.
Wenn du sie überflüssig findest, bitte (darüber werd ich auch nicht weiter diskutieren - die Argumente liegen auf dem Tisch, das kann jeder für sich selbst bewerten), aber wenn du schon mit Besser-Wissen ankommst, solltest du halt nicht auf eine Wikipedia-Seite verweisen, die den Begriff exakt gegenteilig zu deiner Auslegung definiert.
Beiträge: 609
Themen: 14
Registriert seit: 11 / 2009
Und da der Begriff Soda - Brücke rechtlich sowieso nicht geschützt ist, kann ich ihn tatsächlich so verwenden, wie ich möchte
|