Beiträge: 7.951
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Zwischen Weinsteige und Abzweig U8 stadteinwärts gibt es seit einigen Tagen eine LFS von 1,5 km/h.
Bestimmt hat es etwas damit zu tun:
http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.p...1#pid81921
Beiträge: 962
Themen: 5
Registriert seit: 10 / 2007
15 km/h oder? 1,5 km/h sind vom Fahrer ja kaum zu schaffen ;-)
Beiträge: 7.951
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
(19. 11. 2021, 20:05)metalhead schrieb: 15 km/h oder? 1,5 km/h sind vom Fahrer ja kaum zu schaffen ;-)
Ja 15 km/h natürlich.
Beiträge: 697
Themen: 2
Registriert seit: 07 / 2017
Vor den Mineralbädern stadteinwärts ist die Gleiskreuzung U1/U2 und U14 seit einigen Tagen dauerhaft auf 20km/h begrenzt worden. Dort hat es in der Vergangenheit auch immer ordentlich gerummst, wenn da mit ich glaube 70? drübergefahren wurde.
Beiträge: 2.888
Themen: 169
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
das ist mir die Tage auch aufgefallen auf der U14 auswärts, als die Bahn "wie normal" beschleunigt hat, und dann das typische Piepsen aus der Fahrerkabine zu hören war, dass er zu schnell fuhr.
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Beiträge: 7.951
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Beim Einfahren von CP aus Ri. Olgaeck wird seit Tagen langsam gefahren. Da gibt es eine Schienenlücke.
Beiträge: 7.951
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Warum gibt es zwischen Wallgraben und Lapp Kabel z.Z. eine Langsamfahrstelle?
Beiträge: 939
Themen: 8
Registriert seit: 02 / 2014
Beschädigter Fahrleitungsmast nach einem Unfall, siehe:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...90e32.html
Beiträge: 7.951
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Aus welchem Grund existiert die wochenlange LFS im Charlottenplatz oben stadtauswärts?
Beiträge: 4.950
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
Falls es die erst seit dem 2.5.2025 geben sollte, könnte man 1 und 1 zusammenzählen.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle