Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S-Bahn Flotte
(22. 04. 2025, 09:32)A streetcar named desire schrieb:
(22. 04. 2025, 08:28)Kasten 10er schrieb: Die Schließkraft der Türen ist eine EU Regelung genauso das wie das Piepsen, der Einklemmschutz und Schließkantenüberwachung.

Das mit "EU-Regelung" klingt immer so, als ob wir als Deutschland da keinen Einfluss drauf hätten. Dem ist aber selbstverständlich nicht so.

Diese Vorgaben die von der EU kommen spielt eine wichtige Rolle bei der Zulassung der Neufahrzeuge und deren Bestimmungen. Wir Lokführer haben ja auch einen Führerschein nach EU Verordnung erhalten und müssen diese alle 3 Jahre erneuen, egal ob wir nur in Deutschland fahren. So bekommen wir jetzt auch EU-Befehle und müssen bald das NATO Alphabet anwenden. Deutschland hat nicht bei allem ein Mitspracherecht, sondern meist nur Übergangsfristen.
Zitieren
(Gestern, 13:56)Kasten 10er schrieb: Deutschland hat nicht bei allem ein Mitspracherecht, sondern meist nur Übergangsfristen.

Die Beschlüsse der EU werden aber von Deutschland mitbeschlossen, d.h. bei der Entscheidung, solche Regen zu beschließen, war Deutschland sehr wohl beteiligt. Das sogar sehr wesentlich, weil die Stimmverhältnisse zwar nicht direkt, aber schon relevant nach Einwohnerzahlen gehen.

In der Politik ist es nur beliebt, bei der Bevölkerung unbeliebte Maßnahmen über die "Hintertür" EU zu beschließen und es dann als eine EU-Entscheidung auszugeben, die man "leider" so umsetzen müsse.
Und solange dem Großteil der Bevölkerung unklar ist, dass das so läuft, funktioniert das auch und die EU wird immer unbeliebter, obwohl sie daran gar nicht Schuld ist.
Zitieren
(Gestern, 15:00)dt8.de schrieb:
(Gestern, 13:56)Kasten 10er schrieb: Deutschland hat nicht bei allem ein Mitspracherecht, sondern meist nur Übergangsfristen.

Die Beschlüsse der EU werden aber von Deutschland mitbeschlossen, d.h. bei der Entscheidung, solche Regen zu beschließen, war Deutschland sehr wohl beteiligt. Das sogar sehr wesentlich, weil die Stimmverhältnisse zwar nicht direkt, aber schon relevant nach Einwohnerzahlen gehen.

In der Politik ist es nur beliebt, bei der Bevölkerung unbeliebte Maßnahmen über die "Hintertür" EU zu beschließen und es dann als eine EU-Entscheidung auszugeben, die man "leider" so umsetzen müsse.
Und solange dem Großteil der Bevölkerung unklar ist, dass das so läuft, funktioniert das auch und die EU wird immer unbeliebter, obwohl sie daran gar nicht Schuld ist.

Deutschland alleine ist aber nicht die EU. Selbst wenn sich Deutschland da enthalten würde, wird es durch die Mehrheiten beschlossen. Wäre auch Blödsinn wenn Deutschland bei einem gemeinsamen Eisenbahnsystem und der Gleichsetzung und Anpassung Ihr eigenes Ding machen würde.
Zitieren
(Vor 4 Stunden)Kasten 10er schrieb:
(Gestern, 15:00)dt8.de schrieb:
(Gestern, 13:56)Kasten 10er schrieb: Deutschland hat nicht bei allem ein Mitspracherecht, sondern meist nur Übergangsfristen.

Die Beschlüsse der EU werden aber von Deutschland mitbeschlossen, d.h. bei der Entscheidung, solche Regen zu beschließen, war Deutschland sehr wohl beteiligt. Das sogar sehr wesentlich, weil die Stimmverhältnisse zwar nicht direkt, aber schon relevant nach Einwohnerzahlen gehen.

In der Politik ist es nur beliebt, bei der Bevölkerung unbeliebte Maßnahmen über die "Hintertür" EU zu beschließen und es dann als eine EU-Entscheidung auszugeben, die man "leider" so umsetzen müsse.
Und solange dem Großteil der Bevölkerung unklar ist, dass das so läuft, funktioniert das auch und die EU wird immer unbeliebter, obwohl sie daran gar nicht Schuld ist.

Deutschland alleine ist aber nicht die EU. Selbst wenn sich Deutschland da enthalten würde, wird es durch die Mehrheiten beschlossen. Wäre auch Blödsinn wenn Deutschland bei einem gemeinsamen Eisenbahnsystem und der Gleichsetzung und Anpassung Ihr eigenes Ding machen würde.

Das ist in Demokratieen so, dass die Mehrheit ggf. etwas anders beschließt. Es ist aber nicht so, dass man kein Mitspracherecht hat und Deutschland hat schon eine stärkere Stimme als die meisten anderen Länder. Alleine reicht es aber nicht aus.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste