Beiträge: 650
	Themen: 1
	Registriert seit: 11 / 2010
	
	
 
	
	
		Das ließe sich lösen, wenn die U6 zwischen Schloßplatz und Hbf zur U5 wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 970
	Themen: 5
	Registriert seit: 10 / 2007
	
	
 
	
	
		Man könnte es doch wie bei Einrückern lösen: De vom Linienwege abweichende Endhaltestelle als Ziel und drunter die letzte Haltestelle des Linienweges.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 1
	Registriert seit: 11 / 2010
	
	
 
	
	
		Immer noch besser als die Betriebsfahrt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.050
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
 
		18. 01. 2024, 20:01 
		
	 
	
		Die Endstelle Killesberg wurde heute von den Verstärkern nicht angefahren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.040
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (18. 01. 2024, 18:24)metalhead schrieb:  Man könnte es doch wie bei Einrückern lösen: De vom Linienwege abweichende Endhaltestelle als Ziel und drunter die letzte Haltestelle des Linienweges.
Die Ausrücker vom BF2 dieser U6-Verstärker laufen ja als 'U5 Killesberg' - die Einrücker, wie schon obern erwähnt, als 'U5 SSB-Zentrum über Vaihinger Straße'.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.265
	Themen: 63
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Gestern am Killesberg:
Gerade als ich einsteigen wollte meinte die Fahrerin welche gerade am Aussteigen war, daß ich nicht mitfahren dürfte, da es sich um eine Betriebsfahrt handeln würde und man erst am nächsten Halt einsteigen dürfte. Nach einigem Hin und Her hat sie dann akzeptiert, daß ich drinbleibe und mitfahre. Ich meinte dann noch "Sie haben mich nicht gesehen", sollte jemand aufgrund dessen einen Aufstand machen. (Ich hoffe nur, die Fahrerin kriegt nicht jetzt aufgrund dieses Posts Schwierigkeiten. Sie haben sich absolut nichts zu Schulden kommen lassen, werte Dame! Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund weswegen man nicht ab Killesberg mitfahren dürfte, verehrte Paragrafenreiter der SSB!)
Zunächst waren die Bildschirme komplett schwarz:
Wie durch Zauberhand gingen sie dann just beim Erreichen des nächsten Halts an:
Nun meine Frage dazu: geschieht so etwas automatisch (weil es so programmiert wurde) oder muß/kann der Fahrer da auf einen entsprechenden Knopf drücken damit die Monitore laufen?
Am Flughafen:
Auch auf den DFIs in der Stadt werden beide "Äste" der U6 angezeigt:
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.040
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (21. 01. 2024, 17:14)snowtrain schrieb:  Gerade als ich einsteigen wollte meinte die Fahrerin welche gerade am Aussteigen war, daß ich nicht mitfahren dürfte, da es sich um eine Betriebsfahrt handeln würde und man erst am nächsten Halt einsteigen dürfte. Nach einigem Hin und Her hat sie dann akzeptiert, daß ich drinbleibe und mitfahre. Ich meinte dann noch "Sie haben mich nicht gesehen", sollte jemand aufgrund dessen einen Aufstand machen. (Ich hoffe nur, die Fahrerin kriegt nicht jetzt aufgrund dieses Posts Schwierigkeiten. Sie haben sich absolut nichts zu Schulden kommen lassen, werte Dame! Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund weswegen man nicht ab Killesberg mitfahren dürfte, verehrte Paragrafenreiter der SSB!)
Also ich war an zwei verschiedenen Tagen dort und war nicht der Einzige der einstieg. Niemand hat mich davon abgehalten und die Türen waren freigegeben.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 7
	Registriert seit: 09 / 2021
	
	
 
	
	
		@snowtrain: Wenn es keinen einzigen vernünftigen Grund gibt, du aber die SSB als Paragrafenreiter verunglimpfst, dann gibt es also (juristische) Gründe, die du für nicht vernünftig hältst?
Kennt denn jemand den Grund? Mutmaßungen meinerseits:
1. Man wollte sich tatsächlich die Option offen halten in der Wendeanlage zu drehen.
2. Eine Betriebsfahrt zählt im Bezug auf irgendeine Zähl- oder Messgröße (Lärm, Betriebsgenehmigung, …) anders
3. Mit der Betriebsfahrt konnte man irgendwelche ausgeklügelten Pause/Ruhe/…-Zeiten besser an den Takt anpassen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.050
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Man hat sich bald umentschieden, denn zu Anfang wurden die Verstärker, wie bereits von mir beschrieben, als ,U6 Killesberg‘ in der App angezeigt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.265
	Themen: 63
	Registriert seit: 04 / 2007