Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstörungen 2016
Und im Bereich Bad Cannstatt gab es eine Weichenstörung, die vorerst behoben wurde.
Zitieren
vermeintlich "heiße Angelegenheiten" bringen den S-Bahn Verkehr aus dem Takt.

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/in...b3378.html
Zitieren
Oberleitungsstörung an der Uni, ich bin deswegen in TSZ gestrandet und bin zur U13 zum Kelterplatz gelaufen... Nutzt die Stadtbahn wenn ihr könnt auf die ist wenigstens verlass :/
Grüße: Silvia Weiß
Zitieren
... ja, so Du denn mitkommst ;o)
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
(23. 08. 2016, 06:38)SSBaschdi Weiß schrieb: Oberleitungsstörung an der Uni, ich bin deswegen in TSZ gestrandet und bin zur U13 zum Kelterplatz gelaufen...
ZM dazu: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...e8cc1.html

(23. 08. 2016, 06:38)SSBaschdi Weiß schrieb: Nutzt die Stadtbahn wenn ihr könnt auf die ist wenigstens verlass :/
Da ist was dran Wink ... und wenigstens dafür gesorgt daß die U13 zwischen Kelterplatz und Pragsattel nicht leer fährt.
Zitieren
welche Fahrt war es denn wo evakuiert wurde ? Irgendwo stand das der Zug vom Richtung Flughafen kam.
Zitieren
SWR1 "Guten Morgen Baden-Württemberg" sprach von einer S7310. Das ist zwar verdammt genau (wenn es denn stimmt), sagt dem durchschnittlichen Radiohörer (und für den wird das Programm ja gemacht) aber garnichts.
Zitieren
Der Oberleitungsschaden wurde behoben und jetzt wird schön nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan gefahren, nämlich in einem 30-Minuten-Takt. Man setzt mit Sicherheit keine Langzüge ein oder? Da kann man der S-Bahn für ihre glanzvolle Leistung nur beglückwünschen, denn auch in den Ferien sind die S-Bahnen überfüllt. Wenn jetzt auch noch jede zweite S-Bahn ausfällt, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Türen gar nicht mehr schließen.
Zitieren
(23. 08. 2016, 12:46)A streetcar named desire schrieb: SWR1 "Guten Morgen Baden-Württemberg" sprach von einer S7310. Das ist zwar verdammt genau (wenn es denn stimmt), sagt dem durchschnittlichen Radiohörer (und für den wird das Programm ja gemacht) aber garnichts.

Die Zugnummer würde auf S3 6.18 Uhr ab Flughafen zutreffen.

Was ist eigentlich mit den anderen Fahrzeugen passiert, welche sich zudem Zeitpunkt auf der (Stamm)Strecke befunden haben. Mussten diese dann Zwangsstoppen ? Oder konnten diese ihre Fahrt "normal" durchführen ?
Auch in der Wendenanlage befinden sich schließlich um diese Zeit je 2-3 Züge.

Zitieren
6.18 Uhr ab Flughafen würde passen.

Die S 1 (die 5.25 Uhr durch den Tunnel fährt) war bei der Ankunft in Kirchheim noch plan.
Als wir dann in Bad Cannstatt waren (7.00 Uhr) herrschte bereits Chaos.

Die havarierten Züge (es war ein 430-Vollzug) wurden übrigens von einer 218 (dem Lack nach müsste es die Fernverkehrs-Schlepp-218 gewesen sein) gegen 11.15 Uhr durch Bad Cannstatt Richtung Plochingen geschleppt.

Was mit den Fahrzeugen passiert, die sich auf der Stammstrecke befanden?
Es kommt drauf an, wo genau die Oberleitung "heruntergeholt wurde". U.U. waren nämlich auch die Haltestelle Schwabstraße und die Schleife stromlos.
Und dann läuft auf der Stammstrecke gar nichts mehr.
Das Ganze ist übrigens - entgegen zum Kommentar in der Stuttgarter Zeitung - kein "Stammstreckentunnelproblem". Das kann überall passieren.
Wäre es auf der S-Bahn-Rampe passiert, dann wären auch im HBF(oben) die S-Bahn-Gleise (1 - 8) betroffen gewesen.
Wäre es zwischen HBF und Bad Cannstatt oder zwischen HBF und Zuffenhausen passiert, dann hätte es im Berufsverkehr auch ein Chaos gegeben.

Gruß
Trainspotter D
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste