Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12 / 2012
	
	 
 
	
	
		 (20. 12. 2012, 16:33)SSBaschdi Weiß schrieb:   (20. 12. 2012, 14:04)Gleis22 schrieb:  Wie lange dauert es eigentlich, eine Stadtbahn mit einer Vollwerbung zu verschönern?  
1-2 Tage etwa 
Und wie ist der Ablauf? 
Kann der Kunde, also der Werbende, festlegen, wo die Werbung zu sehen sein soll? 
Ich meine, kann er die Linie aussuchen? 
Oder wird die Bahn schlicht und einfach normal in den Umlauf gebracht?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.143 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 07 / 2010
	
	 
 
	
	
		 (21. 12. 2012, 17:24)Gleis22 schrieb:   (20. 12. 2012, 16:33)SSBaschdi Weiß schrieb:   (20. 12. 2012, 14:04)Gleis22 schrieb:  Wie lange dauert es eigentlich, eine Stadtbahn mit einer Vollwerbung zu verschönern?  
1-2 Tage etwa  
Und wie ist der Ablauf? 
Kann der Kunde, also der Werbende, festlegen, wo die Werbung zu sehen sein soll? 
Ich meine, kann er die Linie aussuchen? 
Oder wird die Bahn schlicht und einfach normal in den Umlauf gebracht? 
Die SSB wird versuchen, den Wünschen des Kunden nachzukommen, was aber nicht immer möglich ist, zur Zeit aber schon (in allen drei Betriebshöfen ausreichend werbungsfreie Züge). Wieso deshalb aber wie oben geschrieben ein Zug zwei Werbungen gleichzeitig trägt und andere noch frei sind, verstehe ich überhaupt nicht.
	  
	
	
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.180 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01 / 2011
	
	 
 
	
	
		Der genaue Ablauf kann ich auch nicht sagen, aber es läuft etwa so ab: 
1. Der Zug wird gereinigt  
2. Die Werbung wird schrittweise angebracht  
3. Der Zug  wird nach dem anbringen der Werbung erneut gereinigt und geht danach ins jeweilige  BP   
Der Kunde kann nicht entscheiden wo der Zug  Fährt 
	 
	
	
Grüße: Silvia Weiß
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.143 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 07 / 2010
	
	 
 
	
	
		 (21. 12. 2012, 17:46)SSBaschdi Weiß schrieb:  Der Kunde kann nicht entscheiden wo der Zug  Fährt 
Ich weiß von einem Fall, dass bei zwei Vollwerbungen BP1 und BP2 gewünscht wurden, und genauso geschah es.
	  
	
	
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.180 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01 / 2011
	
	 
 
	
	
		 (21. 12. 2012, 18:14)botnanger tunnel schrieb:   (21. 12. 2012, 17:46)SSBaschdi Weiß schrieb:  Der Kunde kann nicht entscheiden wo der Zug  Fährt  
Ich weiß von einem Fall, dass bei zwei Vollwerbungen BP1 und BP2 gewünscht wurden, und genauso geschah es. 
Ok ja das mag sein, aber der Kunde kann nicht entscheiden ob der Zug jetz auf der U5 oder U7 zum Beispiel fährt.. Der Zug fährt dort wo Er eingesetzt wird =)
	  
	
	
Grüße: Silvia Weiß
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.143 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 07 / 2010
	
	 
 
	
	
		 (21. 12. 2012, 19:12)SSBaschdi Weiß schrieb:   (21. 12. 2012, 18:14)botnanger tunnel schrieb:   (21. 12. 2012, 17:46)SSBaschdi Weiß schrieb:  Der Kunde kann nicht entscheiden wo der Zug  Fährt  
Ich weiß von einem Fall, dass bei zwei Vollwerbungen BP1 und BP2 gewünscht wurden, und genauso geschah es.  
Ok ja das mag sein, aber der Kunde kann nicht entscheiden ob der Zug jetz auf der U5 oder U7 zum Beispiel fährt.. Der Zug fährt dort wo Er eingesetzt wird =) 
Ja klar, sonst würde es ver***cht aufwendig für die SSB werden...
	  
	
	
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.039 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	 
 
	
	
		 (21. 12. 2012, 19:43)botnanger tunnel schrieb:   (21. 12. 2012, 19:12)SSBaschdi Weiß schrieb:   (21. 12. 2012, 18:14)botnanger tunnel schrieb:   (21. 12. 2012, 17:46)SSBaschdi Weiß schrieb:  Der Kunde kann nicht entscheiden wo der Zug  Fährt Ich weiß von einem Fall, dass bei zwei Vollwerbungen BP1 und BP2 gewünscht wurden, und genauso geschah es. Ok ja das mag sein, aber der Kunde kann nicht entscheiden ob der Zug jetz auf der U5 oder U7 zum Beispiel fährt.. Der Zug fährt dort wo Er eingesetzt wird =) Ja klar, sonst würde es ver***cht aufwendig für die SSB werden... 
Ich kann mir keinen Grund vorstellen warum ein Kunde eine bestimmte Linie bevorzugen könnte. Wenn er den Werbeträger SSB wählt, kann er nur erwarten, daß seine Werbung durch die Gegend fährt und sich nicht im BP ausruht.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.430 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	 
 
	
	
		 (21. 12. 2012, 19:12)SSBaschdi Weiß schrieb:  Ok ja das mag sein, aber der Kunde kann nicht entscheiden ob der Zug jetz auf der U5 oder U7 zum Beispiel fährt.. Der Zug fährt dort wo Er eingesetzt wird =) 
Dazu kann ich nur anmerken, daß das zu GT4-Zeiten sehr wohl möglich war. Wenn in Einzelfällen der Wunsch zu bestimmten Linien bestand, dann wurde versucht, das auch so zu handhaben. Eine Garantie gab es natürlich nicht. Häufig gab es das nicht, aber ich kann mich an Aushänge in VB5 erinnern, wo für ein oder zwei Wagen solche Hinweise standen.
 
Ebenso gab es einzelne Wagen, die wegen der Werbung nicht miteinander gekuppelt werden durften. Kam blöd, wenn der Triebwagen und Beitriebwagen Werbung für direkte Konkurrenten machten ...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.430 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	 
 
	
	
		 (21. 12. 2012, 21:22)Mario schrieb:  Ich kann mir keinen Grund vorstellen warum ein Kunde eine bestimmte Linie bevorzugen könnte. 
Wenn eine lokale Firma aus Hedelfingen auf dem Zug wirbt, dann bringt es der nicht viel, wenn der Zug auf der U3 oder U8 unterwegs ist.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.039 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	 
 
	
	
		 (22. 12. 2012, 00:07)dt8.de schrieb:   (21. 12. 2012, 21:22)Mario schrieb:  Ich kann mir keinen Grund vorstellen warum ein Kunde eine bestimmte Linie bevorzugen könnte. Wenn eine lokale Firma aus Hedelfingen auf dem Zug wirbt, dann bringt es der nicht viel, wenn der Zug auf der U3 oder U8 unterwegs ist. Das sehe ich nicht so. Warum nicht außerhalb vom Firmensitz werben und somit den Interessentenkreis vergrößern? Das würde nur für Kleinbetriebe gelten, aber die leisten sich wohl kaum eine so teure Werbung.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |