Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abbau Meterspur (Gleise,Signale,OL,usw...)
#51
(25. 11. 2010, 09:23)Mario schrieb: Ich finde das beidseitige Türöffnen sehr gut. Das beschleunigt ungemein den Fahrgastwechsel und verkürzt damit die Aufenthaltszeit an der Station und die Reisezeit der Linien insgesamt. Den Tiefbahnsteig braucht man dort nicht mehr (keine Meterspur) und was soll man sonst mit der schönen Architektur der Haltestelle mit den ganzen Zugängen machen(?). Ich wünschte, es gäbe am Hbf auch beidseitiges barrierefreies Aus- und Einsteigen. Da hätten sie am Pragsattel schon eher damit anfangen können. Der GT4 fährt dort schon 2 Jahre nicht mehr.
Das werden im Dezember sogar schon 3 Jahre, dass dort kein GT4 mehr fährt. Wieso fangen die mit dem Umbau jetzt erst an? Das hätte man doch gleich im Januar 2008 machen können. Das die SSB erst nach 3 Jahren anfängt, schon eigenartig.
Zitieren
#52
Ich denke, dass die Erklärung recht simpel ausfallen dürfte: Es funktionierte auch bis jetzt. Und man konnte das Geld für wichtigere Dinge ausgeben. Die SSB hat auch nicht unbegrenzt Geld.

Grüße!
Zitieren
#53
Die anhaltend guten Zuwachsraten bei den Fahrgeldeinnahmen können sich ruhig auch mal in kleinen Schönheitsreparaturen widerspiegeln.
Zitieren
#54
Andere Lösung: bis jetzt fahren drei Linien (5,13,15) in Einfachtraktion, eine Linie (U6) fährt in Doppeltraktion. Das ändert sich ab Dez mit 1:1. Also doppelt so viele Gründe wie bisher.
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#55
ich würde aber sagen, dass trozdem der mittelbahnsteig am meisten genutzt wird. Zum einen wegen dem Umstieg von U16/13 auf U7/15 und zum anderen, weil es da Rolltreppen hat. Die meisten Leute stehen aber sowiso nicht richtig verteilt wenn ne Doppeltraktion hält, weil sie alle richtung der Bushaltestelle stehen. Da ist es sowiso etwas enger und viele steigen da ein und aus. Aber weiter richtung Rosensteinpark stehen so gut wie nie welche! Das sieht man auch jetzt schon, wenn ne einfachtraktion hält, dann steigen trotzdem die mehrheit in die Mitte aus! Ich finde das nur geldverschwendung. Wenn man es so lassen würde, würde auch nix passieren.
Es grüßt U16!

[Bild: S21_Kuendigungsgesetz.jpg]

Infos unter http://www.fuerstuttgart21.de/
Zitieren
#56
Ja, und der Mittelbahnsteig bringt mehr Vorteile, mit dem aktuellen Fahrplan zB kann man von der U6 Gerlingen noch gerade die U13 Hedelfingen kriegen.
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#57
Ja und Mittelbahnsteige machen überall dort Sinn, wo es Verzweigungen mit Umsteigebeziehungen gibt. Alles deswegen aber neu zu bauen ist zu teuer, nur wenn man sowieso am Bauen ist.
Zitieren
#58
man könnte die seitenbahnsteige abbauen
es ist inzwischen sinnlos da einzusteigen, da man mit der 15 auch in der mitte aussteigen kann...
Zitieren
#59
Stimmt, den Nutzen der seitlichen kann mir keiner so einfach erklären...Wink
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#60
Was regt ihr euch denn so maßlos über die Seitenbahnsteige auf? Es wäre doch blöd die abzubauen, wenn es wahrscheinlich gleich viel kostet die restliche Tiefbahnsteigebene zu erhöhen. Da fahren immerhin 4 Linien von denen 2 in Doppeltraktion gefahren werden. Zum Umsteigen kann ja jeder gern den Mittelbahnsteig verweden aber ich halte es nicht für verkehrt die Ausßenbahnsteige weiterhin mitzunutzen und sie dafür auch für die langen Züge zu modifizieren. Es ist vielleicht nicht unbedingt notwendig aber wenn es nicht allzu teuer ist, warum denn nicht?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste