Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Übersicht der Linienbündel und Auftragsvergaben im VVS
#81
(22. 09. 2024, 14:38)horsti0711 schrieb: Weiter oben wurde ja schon erwähnt, dass die SVL das Linienbündel LB01 zum Jahreswechsel bekommen soll. Gestern habe ich von einem Busfahrer der Firma Flattich erfahren, dass seine Firma auf der 501 fahren soll - immer im Wechsel Riet - 502 Feuerbach - 501 Hemmingen - 501 Feuerbach - 502 Riet, teilweise mit Standzeiten von 2 Minuten in Feuerbach von 502 auf 501, 12 Minuten von 501 auf 502 und 0 Minuten in Hemmingen 501 auf 501. Pause anschließend in Riet. Er hat irgendetwas von Bietergemeinschaft gesprochen. Wegen nicht ganz so idealer Deutschkenntnissen waren Rückfragen dann etwas schwer bis gar nicht erfolgbringend.
Weiß zufällig jemand etwas darüber?

Mal eine etwas naive Rückfrage: Wenn die Linie 502 nächstes Jahr auch ausgeschrieben wird, ist es dann nicht betriebswirtschaftlich ziemlich riskant, mit so einer Planung ein (sehr günstiges) Angebot abzugeben? Theoretisch besteht ja immer die Möglichkeit, dass auch die 502 in Kürze einen neuen Betreiber bekommt, dann müsste man ja das ganze Konzept über den Haufen werfen. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Zitieren
#82
Wieso soll die neue Nachtbuslinie in Weil der Stadt eigentlich die Nummer N61 tragen? Nach der Nummerierungsklatur hat die doch dort überhaupt nichts verloren, die wäre eher in Korntal zu verorten. Für Weil der Stadt wäre es die Nummer N66.
Zitieren
#83
Das übliche Nummernschema passt bei den Nachtbussen generell nicht. Es gab zwar nachträgliche Anpassungen wie N92 zu N89, auch wenn dieser den Bereich der 80x-Tageslinien abdeckt - allerdings gibt es den N80 schon zwischen Tübingen und Herrenberg.

Es gibt es noch deutlichere Abweichungen wie den N31 von Waiblingen nach Korb oder den N18 in L.-E., der eher im Altkreis Nürtingen zu verorten wäre. Dafür fährt ein N81 im Nürtinger Raum der 18x-Tageslinien.
Zitieren
#84
Ich hoffe spätestens jetzt, dass die Linienbündel in Waiblingen bei einer Neuausschreibung an Dannenmann gehen. Bei dem gabs nie Probleme.
Grüße, euer Achter Zwerg

Zitieren
#85
(12. 09. 2024, 15:57)sbahnfreund.stuttgart schrieb: Das Bündel RMK-09 (Backnang und Umland) hat laut TED ab dem 01.01.2025 die OVR gewonnen. Damit gibt es einen Betreiberwechsel, denn bisher war in dem Bündel Friedrich-Müller-Omnibus zuständig.

Waren für dieses Netz eigentlich Neufahrzeuge vorgeschrieben? Heute war ich nämlich auf der 370 mit einem ziemlich alten Neoplan Centroliner OHNE Klimaanlagen auf dem Dach unterwegs. Ansonsten habe ich in Backnang von der OVR nur Iveco Crossway LEs aus dem Jahr 2019 gesehen.
Zitieren
#86
Ich gehe davon aus, dass hier genauso wie in Lenningen, Neufahrzeuge vorgeschrieben sind. Durch die langen Lieferzeiten bei Neufahrzeugen von mittlerweile teilweise einem Jahr oder mehr, gibt es aber Aufschübe bis die Neufahrzeuge laufen müssen.
Mit freundlichen Grüßen

Felix
Zitieren
#87
Die Linienbündel RMK 13 (Sulzbach/Murrhardt) und RMK 06 (Welzheimer Wald) gehen beide an die Firma Eisemann aus Kaisersbach-Birkhof, wobei in RMK13 seit 01.01. ein Großteil der Umläufe bereits jetzt von der Firma Eisemann erbracht werden (im Auftrag der OVR, die dafür die freigesetzten Fahrzeuge und Personal im Bündel Backnang einsetzen können). Natürlich sind auch hier Neufahrzeuge vorgeschrieben wie im Linienbündel Backnang auch, jedoch wird oft wegen der Lieferschwierigkeiten eine Frist von bis zu 6 Monaten gewährt.
In Winnenden hat zum 01.01.25 die Firma Dannenmann die Leistungen der Fa. Römer übernommen, die den Linienverkehr eingestellt hat (Linien 332, 334, 335).
Zitieren
#88
Gibt es irgendwo die Möglichkeit, bei TED zu erfahren, wer die Linienbündel-Ausschreibungen gewonnen hat, sofern dies jetzt schon ab 1.7.25 bekannt ist?
Wäre sehr hilfreich. Danke.
Grüße, euer Achter Zwerg

Zitieren
#89
Hallo,

das Linienbündel 02 im Rems-Murr-Kreis wurde noch gar nicht ausgeschrieben. Bisher gibt es nur die Vorinformation der Ausschreibung: https://ausschreibungen-deutschland.de/1...Waiblingen

Offensichtlich gibt es während der Laufzeit einen neuen Bündelzuschnitt, so werden zum Ende des Jahres 2026 die Linien 201, 201A und 204 aus dem Linienbündel entfernt, dafür kommen im Januar 2027 die Linie 209 und im August 2027 die Linie 219 (mit neuem Laufweg ab Beinstein) dazu. Dass die Linie 219 zum Linienbündel dazu kommt ist auf jeden Fall spannend, weil damit dürfte die bisherige Durchbindung Mo-Sa der Busse aus Esslingen ZOB als Linie 114 bis Endersbach und weiter als Linie 219 nach Kernen weg fallen.

Gruß
Zitieren
#90
Die 201, 201A, 204 sind die Linien, die im Stadtverkehr (Kernstadt und Teilorte) verkehren. Vor allem die Linie 219 wird interessant, dann wird Beinstein von 2 Buslinien angefahren. Gerüchteweise soll eine neue Haltestelle im Gewerbegebiet, unweit vom OVR-Betriebshof entstehen und eine beim Plana-Küchenland (Bahnhof Stetten-Beinstein). Das heißt aber, wer aus Beinstein zum Bahnhof Stetten-Beinstein möchte, kann dies dann wohl nur vom Gewerbegebiet aus tun, es sei denn, es wird der Fahrweg neu zugeschnitten und es entsteht eine Umsteigemöglichkeit.
Grüße, euer Achter Zwerg

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste