Beiträge: 587
Themen: 14
Registriert seit: 11 / 2009
08. 12. 2024, 23:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 12. 2024, 23:25 von Holger2.)
(02. 12. 2024, 21:18)loik1 schrieb: - Auf der X60 wird eine neue Haltestelle Stuttgart STEP bedient. Interessanterweise soll die Fahrt jedoch trotzdem sogar eine Minute schneller sein als bisher.
Das kann sogar sein, weil der Bus dann an der Uni nicht mehr durch die Schleife fahren muss. Jedenfalls wäre es für den Umstieg zur S - Bahn wesentlich angenehmer, wenn der Bus dann auch dort hält, wo die anderen Busse halten.
Ob dies dann so sein wird, weiß ich jedoch nicht. Im Gegenteil, laut Fahrplan hält der Bus dann auch weiterhin in der Schleife.....
Beiträge: 7.876
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Der Relex bekommt neue Haltestellen im Kreis Esslingen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...fac34.html
Beiträge: 722
Themen: 3
Registriert seit: 06 / 2012
Was in dem Artikel aber verschwiegen wird, ist dass der X20 dafür nicht mehr an der Flandernstraße anhält. Diese Entscheidung verwundert mich schon, ich sehe vor allem durch die Studenten eigentlich an der Flandernstraße einen höheren Bedarf am X20 als am Obertalweg.
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Beiträge: 669
Themen: 12
Registriert seit: 07 / 2007
Sehe ich genauso. Der Halt Flandernstraße ist sinnvoll. Bin auch schon bis zur Flandernstraße gefahren, um zum Krankenhaus zu kommen. Der Obertalweg ist ab vom Schuss und durch die 110 bereits sehr gut bedient, warum hält da noch zusätzlich eine X-Linie?
Was mir ansonsten aufgefallen ist, betrifft auch Schlienz-Tours, hier als Subler: Der Fahrplan der Linie 60 ist weiterhin der selbe, obwohl in diesem Jahr mehrere Kilometer des Streckenverlaufs von Tempo 50 auf Tempo 30 reduziert wurden. Selbst außerhalb der HVZ sind die Busse oft 3-4 Minuten nach Fahrplan in Oeffingen, was manche Fahrer zu schneller und ruppiger Fahrweise veranlässt, die wohl den Erhalt der Pause sicherstellen soll.
Beiträge: 610
Themen: 6
Registriert seit: 07 / 2008
(06. 12. 2024, 13:26)loik1 schrieb: Da es ja nun nur noch eine Woche bis zum Fahrplanwechsel ist, und insbesondere da der VVS nun auf seiner Homepage auf den Fahrplanwechsel mit einem simplen Link zur Verbindungssuche/EFA hinweist, kann man wohl davon ausgehen, dass es dieses Jahr keine Seite mit Zusammenfassungen zum Fahrplanwechsel geben wird.
Für mich persönlich sehr schade, ich empfand diese Seite immer als sehr hilfreich, aber ich denke mal, für den Nicht-Enthusiasten war sie tatsächlich nicht wichtig und daher wohl nun keine Priorität mehr.
Die Übersicht ist jetzt teilweise angelegt und wird noch erweitert. Beim VVS war in letzter Zeit wohl krankheitsbedingt Land unter, deshalb ist man hinterher und ab und zu fehlte auch mal die Einarbeitung einzelner kurzfristiger Fahrplanänderungen.
https://www.vvs.de/fahrplanwechsel
Beiträge: 60
Themen: 0
Registriert seit: 09 / 2010
(14. 11. 2024, 09:02)horsti0711 schrieb: Für die älteren Menschen im Hemminger Wohngebiet Schauchert wird das alles andere als positiv sein. Das liegt auf dem Berg und wird am Wochenende überhaupt nicht mehr angefahren.
Es formiert sich auch schon Widerstand (leider Bezahlschranke, Überschrift ausreichend)
https://www.lkz.de/lokales/landkreis-lud...09369.html
Gerüchteweise soll eine neue Wochenend-Haltestelle für den 502 (wahrscheinlich in der Nähe des OVR-Depot) eingerichtet werden. Wäre eine pragmatische Lösung. Allerdings ist eine neue Haltestelle nicht mal so "gschwind" machbar (Bordsteinhöhe, Blindenleitlinie usw.)
Beiträge: 844
Themen: 30
Registriert seit: 11 / 2015
(12. 12. 2024, 02:33)Sebastian schrieb: (06. 12. 2024, 13:26)loik1 schrieb: Da es ja nun nur noch eine Woche bis zum Fahrplanwechsel ist, und insbesondere da der VVS nun auf seiner Homepage auf den Fahrplanwechsel mit einem simplen Link zur Verbindungssuche/EFA hinweist, kann man wohl davon ausgehen, dass es dieses Jahr keine Seite mit Zusammenfassungen zum Fahrplanwechsel geben wird.
Für mich persönlich sehr schade, ich empfand diese Seite immer als sehr hilfreich, aber ich denke mal, für den Nicht-Enthusiasten war sie tatsächlich nicht wichtig und daher wohl nun keine Priorität mehr.
Die Übersicht ist jetzt teilweise angelegt und wird noch erweitert. Beim VVS war in letzter Zeit wohl krankheitsbedingt Land unter, deshalb ist man hinterher und ab und zu fehlte auch mal die Einarbeitung einzelner kurzfristiger Fahrplanänderungen.
https://www.vvs.de/fahrplanwechsel
Hoffentlich entzerrt sich diese Personalproblematik bald, wenn auch die Gesundheit natürlich immer an erster Stelle stehen soll. In Zeiten von Personalmangel war ich tatsächlich einfach davon ausgegangen, dass hier die Prioritäten anders gelegt wurden, desto erfreulicher ist es für mich, dass diese Zusammenfassungen doch erhalten
Beiträge: 722
Themen: 3
Registriert seit: 06 / 2012
(11. 12. 2024, 22:05)K.E. schrieb: Was mir ansonsten aufgefallen ist, betrifft auch Schlienz-Tours, hier als Subler: Der Fahrplan der Linie 60 ist weiterhin der selbe, obwohl in diesem Jahr mehrere Kilometer des Streckenverlaufs von Tempo 50 auf Tempo 30 reduziert wurden. Selbst außerhalb der HVZ sind die Busse oft 3-4 Minuten nach Fahrplan in Oeffingen, was manche Fahrer zu schneller und ruppiger Fahrweise veranlässt, die wohl den Erhalt der Pause sicherstellen soll.
Das ist leider fast überall in der Region der Fall. Es wird überall die Geschwindigkeit gedrosselt, aber die Fahrpläne werden selten angepasst. Das ganze geht am Ende zu Lasten der Pünktlichkeit und somit im Endeffekt zu Lasten der Fahrer, die mehr gestresst sind und weniger Pausen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Beiträge: 844
Themen: 30
Registriert seit: 11 / 2015
Die Seite zum Fahrplanwechsel wurde nun erneut ergänzt, dieses Mal mit Informationen zum Betriebskonzept auf der Schönbuchbahn ab Januar (Busse ergänzen Grundtakt während Zeiten des 15-Minuten-Taktes). Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ab 1. Januar 2025 im Ortsbus Botnang VVS- und Deutschland-Ticket anerkannt werden.
Beiträge: 66
Themen: 5
Registriert seit: 07 / 2010
(08. 12. 2024, 23:20)Holger2 schrieb: (02. 12. 2024, 21:18)loik1 schrieb: - Auf der X60 wird eine neue Haltestelle Stuttgart STEP bedient. Interessanterweise soll die Fahrt jedoch trotzdem sogar eine Minute schneller sein als bisher.
Das kann sogar sein, weil der Bus dann an der Uni nicht mehr durch die Schleife fahren muss. Jedenfalls wäre es für den Umstieg zur S - Bahn wesentlich angenehmer, wenn der Bus dann auch dort hält, wo die anderen Busse halten.
Ob dies dann so sein wird, weiß ich jedoch nicht. Im Gegenteil, laut Fahrplan hält der Bus dann auch weiterhin in der Schleife.....
Hallo,
laut Liniennetzplan wird in beide Richtungen weiterhin die Haltestelle in der Schleife der Uni bedient. Das führt dann zu der kuriosen Situation dass der Linienweg sich mit sich selbst kreuzt in 2 verschiedenen Ebenen. Ab der Uni Schleife wird dem Linienweg der 82 gefolgt Richtung Vaihingen bis zum Kreisverkhr in Höhe des Alten Friedhof Vaihingen, dann geht es über die Haltstelle STEP weiter Richtung S-Bahn Haltepunkt Österfeld und dann über das Dreieck Johannesgraben auf die A831, bzw in die andere Richtung umgekehrt. Ich hätte auch gedacht dass dann die Haltestelle Uni in der Universitätsstraße bedient wird aber vermutlich will die SSB das nicht, weil dann ggf der Linienverkehr der SSB behindert wird. Zu Mal es während der Stammstreckensperrung 2025 dann wieder kompliziert wird, wenn die Verstärker der X60 in der Schleife an der Uni enden und die X60 bis zum Flughafen an einer anderen Haltestelle hält.
Gruß
|