Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Termine Bauarbeiten (Sammelthema)
(16. 02. 2025, 11:19)horsti0711 schrieb: Das ist mir auch aufgefallen. Aber: Bei der letzten Sperrung Hbf-Cannstatt gab es wohl Ärger, weil Fahrgäste auf diesem Abschnitt nicht nur auf den SEV, sonder auch auf die Stadtbahnen geschickt wurden und die dann gnadenlos überfüllt waren - so die Auskunft einer "Gelbweste". DB-Reisende sollen nur auf DB-Züge oder von der DB organisierten SEV verwiesen werden.

Stimmt kann mich daran erinnern das die Züge und Stadtbahnen sehr voll waren und die eigentlichen Ersatzverkehre kaum genutzt worden sind. Denke aber das man bei jeder Baustelle eine andere Ausgangslage hat was die Situation um die Ersatzverkehre bzw Alternativen angeht. Vorallem wenn eine Baustelle zu Zeiten sind mit vielen Berufspendlern muss mehr oder weniger jede Bahn und jeder (Ersatz)Bus miteinbezogen werden. Wenn Baustellen am Wochenende sind wird man meist nicht solche extremen Fahrgastströme binnen einer kurzen Zeit haben und die Fahrgäste kann man eher mit einem guten Gefühl zur Stadtbahn schicken. Hier brauch es sicher auch etwas Feingefühl, wenn sich (in der HVZ) abzeichnet das die Fahrzeuge der SSB ansich schon gut voll sind, dann sollte das Personal möglichst auf die speziellen DB Ersatzbusse verweisen. Wenn man aber zu Randzeiten sieht, das allgemein nicht viele Leute unterwegs sind, kann man eher auch mal einzelne Fahrgäste (wo es hilfreich erscheint) zur Stadtbahn schicken.
Zitieren
Und jetzt kommt noch hinzu, dass Fahrgäste von Zuffenhausen nach Feuerbach auch nicht mehr auf die Linien 501-504 ausweichen können. Diese enden wegen einer Baustelle in der Wernerstraße, die keinen zuverlässigen Betrieb mehr möglich macht, bereits in Zuffenhausen (Ohmstraße). Jetzt rächt sich das Kurzwendeprinzip an den Endhaltestellen. Die OVR auf der 501 konnte das damals mit den (bis auf wenigen Ausnahmen) 30 Minuten Wendezeit in Hemmingen abfedern.
Zitieren
(17. 02. 2025, 11:27)Öpnv-Freak schrieb: Hier brauch es sicher auch etwas Feingefühl, wenn sich (in der HVZ) abzeichnet das die Fahrzeuge der SSB ansich schon gut voll sind, dann sollte das Personal möglichst auf die speziellen DB Ersatzbusse verweisen. Wenn man aber zu Randzeiten sieht, das allgemein nicht viele Leute unterwegs sind, kann man eher auch mal einzelne Fahrgäste (wo es hilfreich erscheint) zur Stadtbahn schicken.

Klingt sinnvoll, allerdings glaube ich nicht dass das Personal diesbezüglich Feingefühl oder gar Menschenverstand walten lassen darf. Die werden ihre festen Anweisungen haben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste