Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Termine Bauarbeiten (Sammelthema)
(16. 02. 2025, 11:19)horsti0711 schrieb: Das ist mir auch aufgefallen. Aber: Bei der letzten Sperrung Hbf-Cannstatt gab es wohl Ärger, weil Fahrgäste auf diesem Abschnitt nicht nur auf den SEV, sonder auch auf die Stadtbahnen geschickt wurden und die dann gnadenlos überfüllt waren - so die Auskunft einer "Gelbweste". DB-Reisende sollen nur auf DB-Züge oder von der DB organisierten SEV verwiesen werden.

Stimmt kann mich daran erinnern das die Züge und Stadtbahnen sehr voll waren und die eigentlichen Ersatzverkehre kaum genutzt worden sind. Denke aber das man bei jeder Baustelle eine andere Ausgangslage hat was die Situation um die Ersatzverkehre bzw Alternativen angeht. Vorallem wenn eine Baustelle zu Zeiten sind mit vielen Berufspendlern muss mehr oder weniger jede Bahn und jeder (Ersatz)Bus miteinbezogen werden. Wenn Baustellen am Wochenende sind wird man meist nicht solche extremen Fahrgastströme binnen einer kurzen Zeit haben und die Fahrgäste kann man eher mit einem guten Gefühl zur Stadtbahn schicken. Hier brauch es sicher auch etwas Feingefühl, wenn sich (in der HVZ) abzeichnet das die Fahrzeuge der SSB ansich schon gut voll sind, dann sollte das Personal möglichst auf die speziellen DB Ersatzbusse verweisen. Wenn man aber zu Randzeiten sieht, das allgemein nicht viele Leute unterwegs sind, kann man eher auch mal einzelne Fahrgäste (wo es hilfreich erscheint) zur Stadtbahn schicken.
Zitieren
Und jetzt kommt noch hinzu, dass Fahrgäste von Zuffenhausen nach Feuerbach auch nicht mehr auf die Linien 501-504 ausweichen können. Diese enden wegen einer Baustelle in der Wernerstraße, die keinen zuverlässigen Betrieb mehr möglich macht, bereits in Zuffenhausen (Ohmstraße). Jetzt rächt sich das Kurzwendeprinzip an den Endhaltestellen. Die OVR auf der 501 konnte das damals mit den (bis auf wenigen Ausnahmen) 30 Minuten Wendezeit in Hemmingen abfedern.
Zitieren
(17. 02. 2025, 11:27)Öpnv-Freak schrieb: Hier brauch es sicher auch etwas Feingefühl, wenn sich (in der HVZ) abzeichnet das die Fahrzeuge der SSB ansich schon gut voll sind, dann sollte das Personal möglichst auf die speziellen DB Ersatzbusse verweisen. Wenn man aber zu Randzeiten sieht, das allgemein nicht viele Leute unterwegs sind, kann man eher auch mal einzelne Fahrgäste (wo es hilfreich erscheint) zur Stadtbahn schicken.

Klingt sinnvoll, allerdings glaube ich nicht dass das Personal diesbezüglich Feingefühl oder gar Menschenverstand walten lassen darf. Die werden ihre festen Anweisungen haben.
Zitieren
Hier eine Übersicht wo die Baustellen Schwerpunkte bei der S-Bahn im März sind.

-Die abendlichen Sperrungen der Stammstrecke bleiben bis zum 21.März bestehen.

- Im Mittelpunkt der Bauarbeiten wird im März der Abschnitt Waiblingen-Schorndorf liegen
  vom 01.-14.März und 24.März-11.April, auf dem genannten Abschnitt ein 30 Minuten Takt und in der Zeit vom 15.-23.März, gar komplett gesperrt dieser Abschnitt.

-An Wochenenden vom 8-23.März, fahren die Züge der S4/5 nur im 30 Minuten Takt , Züge der S6/60 WEnden in Zuffenhausen

-Vom 24.-30.März, Bauarbeiten im Raum Böblingen.  S1 Abschnittsweise nur alle 30 Minuten und S60 WEndet in Sindelfingen
Zitieren
Mitten im Wald zwischen Goldberg und Rohr haben sie einen provisorischen(?) Handy-Sendemast aufgebaut. Nun frage ich mich, haben sie das für die Fahrgäste gemacht, oder brauchen die Vermesser/Tunnelbauer das demnächst für ihre Arbeit?
Zitieren
Vodafone hat drei mobile Masten entlang der Waldstrecke aufgestellt. Die sollen durch feste Standorte ersetzt werden, die dann von allen Mobilfunknetzbetreibern genutzt werden können. Gemäß der Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur hätte hier schon bis Ende 2022 etwas passieren müssen, aber es war ja Corona und so... Seit dieser Woche jedenfalls durchgehend 4G/5G für Nutzer im roten Netz und die Kunden anderer Betreiber profitieren durch das bessere DB-WLAN ebenfalls.
Zitieren
Baustellen 2HJ 2025 (Auswahl):

26.07. – 05.09.2025 Totalsperrung der S-Bahn-Stammstrecke
• Gleichzeitig Sperrung der Gleise 1-4 in S-Bad Cannstatt
• Zusätzlich 25.08. – 05.09.2025 Sperrung der S-Bahn Stuttgart Hbf – Stuttgart Nord und eingleisige Sperrung der Panoramabahn
S-Bahn 30-Minuten-Takt

Rückverlegung bauzeitliche Umfahrung Stuttgart-Obertürkheim
13.09. – 17.10.2025 (Volksfest!) Totalsperrung der Ferngleise (4700) zwischen S-Bad Cannstatt und S-Obertürkheim sowie Schusterbahn im Bereich S-Untertürkheim
S1, S2, S3
• Ausfall Zwischentakt => 30 min Takt
• Von S2/S3 fährt je Richtung eine Linie im Grundtakt
• Ausfälle auch im Regional- und Fernverkehr zwischen Stuttgart und Plochingen

01. – 21.12.2025 Totalsperrung S-Bad Cannstatt– Fellbach (Strecken 4710 und 4713)
• Parallel 01. – 13.12.2025 S-Bad Cannstatt Sperrung Gleis 8
S1,S2, S3
• Ausfall Zwischentakt => 30 min Takt
• Grundtakt Teilausfall S-Bad Cannstatt – Waiblingen

Details auch zum RV/FV und weitere (Wochenend-/Nacht-) sperrungen:
https://region-stuttgart.ratsinfomanagem...DI4He61iZY
Zitieren
Um die Sperrungen in Bad Cannstatt irgendwie auszugleichen müsste eigentlich die U1 die Doppeltraktion früher erhalten. Neben dem SEV natürlich.
Zitieren
(30. 03. 2025, 08:00)DT812fan schrieb: Um die Sperrungen in Bad Cannstatt irgendwie auszugleichen müsste eigentlich die U1 die Doppeltraktion früher erhalten. Neben dem SEV natürlich.
Genau, wäre eigentlich kurzfristig möglich ohne Halt Lutherkirche, Hohe Straße, Schöttleplatz, Bihlplatz und Südheim.
Es gab ja mal über kurze Zeit eine U21 Vogelsang-Fellbach, die U16 fuhr währenddessen nach Neugereut und U19 entfiel. Aber das wäre nur die zweitbeste Lösung.
Zitieren
In den Sommerferien wird es auch so gehen. Ab dem 15.09 ist dann in Süden ja gesperrt
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste