30. 04. 2025, 11:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30. 04. 2025, 11:48 von Andy0711.)
(29. 04. 2025, 18:52)metalhead schrieb:(29. 04. 2025, 09:00)Andy0711 schrieb:(24. 04. 2025, 19:21)metalhead schrieb: Also ich weiß es nicht aus eigenem Erleben, aber in dem Buch "Die Bilanz" von 1994 ist die Rede von der Umstellung vom 20-Minuten-Takt, der im Ausführungsvertrag von 1975 beschlossen wurde, auf einen 15-Minuten-Takt ab 1996. Es müsste also zur Hauptverkehrzeit von Anfang an mindestens einen 20-Minuten-Takt gegeben haben. Mit den Kurzläufern von S1 und S6 gab es damals übrigens sogar einen 10-Minuten-Takt in diesen Abschnitten.
So war das auch. In der Summe gab es in der HVZ damit seit der Einführung der S2 und S3 exakt gleich viele Fahrten wie jetzt: S1 & S6: 6/Stunde; andere 3/Stunde => 24/Stunde.
Es ging um den Abschnitt Bad Cannstatt - Waiblingen. Und da war damals ein 20-Minuten-Takt und kein 30-Minuten-Takt. Darum ging es ja in meiner Argumentation, dass es den 30-Minuten-Takt nie gab.
Beide Linien zusammen also im 10-Minuten-Takt.
Deine Aussage war aber aber eine Antwort auch auf eine vorausgegangene Aussage vom Kasten 10er:
Zitat:Es wäre schön wenn man wieder auf den 20 Minuten Takt gehen würde, dann wäre etwas mehr Luft im System.
Und das bezog sich m. E. eindeutig auf die Stammstrecke.
(Ich hatte lediglich nicht alle vorhergehenden Beiträge vollständig zitiert.)
(30. 04. 2025, 08:19)Micha schrieb: Wenn‘s weiterhilft:
lt. Aushang-FP ab 27.5.1990 galt zw. Stg-Schwabstr. u. WN
in der NVZ ein 10/20-min. Takt.
Laut dem oben verlinkten Plan von 1984 gab es zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt in der NVZ noch einen 20-Minuten-Takt (S2/S3 je 40-Minuten-Takt). Gemäß https://timetableworld.com/ttw-viewer.ph...773858624a war 1989 (kein Plan für 1990 gefunden) in der NVZ bereits der 30-Minuten-Takt auf S1-S3, wie wir ihn jetzt abends haben, wodurch der 10/20-Minuten-Takt nach Waiblingen (sowie Ludwigsburg und Flughafen) entsteht.
Interessant: Genau genommen war lediglich die morgendliche HVZ anders, in der nachmittäglichen war es bereits wie jetzt (Zeitfenster aber nur ca. 2,5 Stunden und z. B. bei S2/S3 von Waiblingen nach Stuttgart nur einzelne 15-Minuten-Verstärker; in Gegenrichtung über 2 Stunden durchgängig 15-Minuten-Takt)