26. 04. 2025, 21:13
(24. 04. 2025, 19:21)metalhead schrieb: Die Frage ist zwar etwas Themenfremd, aber passt entfernt zu den Bauarbeiten: Wie ist denn als Lokführer so die Erwartungshaltung was die vielfach gelobte Beschleunigung des Zugbetriebes durch ETCS angeht? Nach meinem Empfinden ist der Pünktlichkeitskiller zur HVZ die Fahrgastwechselzeit. Und die kann keine Zugsicherung der Welt aushebeln.
ETCS ist im Grundprinzip vom reinen Betrieb betrachter schneller. Zum Beispiel durch die angezeigte Bremskurve kann ich entsprechend mich an dieser orientieren. Vorteil an sich ist zum Beispiel das die Abschnitte kleiner gehalten werden mit "Blöcken". Sprich man könnte zum Beispiel einen Kurzzug bis ans Bahnsteigende fahren lassen, während der nächste Kurzzug bereits ebenfall an den Bahnsteig fahren kann. Bei Voll-und Langzügen kann man sobald diese abfährt direkt nachfahren, allerdings mit entsprechend reduzierter Geschwindigkeit. Ob also das "Nachrücken" im Vergleich zu heute wirklich schneller ist...ich glaubs nicht. Insofern kann ich hin oder her nur die Türen aufmanchen wenn ich komplett am Bahnsteig stehen. Ich sehe dann schon das man versucht vorn ausszusteigen und Panik schiebt, während der Rest noch im Tunnel steht. Wie du auch sagst bin ich voll bei Dir. Die Zeit am Bahnsteig wird man auch in Zukunft benötigen und bringt keine Veränderung.
Das System ansich läuft eigentlich echt gut, aber wehe es ist etwas z.B. ein Fahrzeug rüstet sich ab, falsche Dateneingabe oder sonst was. Dann stehen alle in dem Bereich, weil der Zug aus dem System verschwindet.