17. 04. 2025, 09:34
Hi zusammen,
um mal etwa aufzuklären. Das Störfallkonzept gibt es bereits seit Jahren, nur wird versucht nach Möglichkeit alles irgendwie nach Stuttgart zu bekommen.
Würde man diese Konzept richtig anwenden, dann enden:
S4 von Marbach in Ludwigsburg oder in Feuerbach (Je nach Störung)
S5 Feuerbach
S6/60 wie heute schon oft in Zuffenhausen
S1 Kirchheim-Hbf oben, in Zukunft wohl eher Cannstatt, Herrenberg-Vaihingen
S2 Schorndorf bis Fellbach, Filderstadt-Vaihingen
S3 Backnang-Cannstatt.
Es könnte sein das man in Zukunft zum Beispiel die S1 zur Mittnachtstraße lässt, sowie die S5 für den Austausch zwischen Süd und Nordlinie.
um mal etwa aufzuklären. Das Störfallkonzept gibt es bereits seit Jahren, nur wird versucht nach Möglichkeit alles irgendwie nach Stuttgart zu bekommen.
Würde man diese Konzept richtig anwenden, dann enden:
S4 von Marbach in Ludwigsburg oder in Feuerbach (Je nach Störung)
S5 Feuerbach
S6/60 wie heute schon oft in Zuffenhausen
S1 Kirchheim-Hbf oben, in Zukunft wohl eher Cannstatt, Herrenberg-Vaihingen
S2 Schorndorf bis Fellbach, Filderstadt-Vaihingen
S3 Backnang-Cannstatt.
Es könnte sein das man in Zukunft zum Beispiel die S1 zur Mittnachtstraße lässt, sowie die S5 für den Austausch zwischen Süd und Nordlinie.