02. 11. 2024, 10:08
(02. 11. 2024, 09:03)Mario schrieb:(02. 11. 2024, 08:35)ET450 schrieb: Das Einzige was nicht unbedingt optimal ist, ist dass auf dem Abschnitt zum Pragsattel die U15 direkt vor der U6 fährt, bei so einem Taktgefüge ist es aber schwer es perfekt zu machen, da ist das der einzige Nachteil, durch das Verkehren von 3 Linien auf dem Abschnitt, ist das meiner Meinung nach allerdings auch nicht gravierend.
Alles gut und korrekt dargestellt. Die kurze U15 vor der langen U6 ist in der Tat problematisch, vor allem stadteinwärts zwischen Pragsattel und Hbf. [...]
Was noch dazu kommt: Wenn die U13 "normal" (ohne Bauarbeiten) fährt, hat man mit Umstieg am Pragsattel auf die U15 eine zweite Fahrtmöglichkeit von Feuerbach zum HBF in 10 Minuten (ab Feuerbach ein 4/6-Takt, an HBF dann 2/8). Das wird auch von sehr vielen Leuten genutzt.
Das kann man allerdings nicht ändern, da man ja bekanntermaßen den Umstieg von der U7 aus Ri. Mönchfeld in Ri. Cannstatt behalten will.
Dafür wäre es aber in der Gegenrichtung sinnvoll, die U6 und U15 zu tauschen. Aktuell kommt die U13 direkt nach der U6. Würde man stattdessen die U15 vor der U13 haben (statt der U6), hätte man ebenfalls einen 2/8-Takt bzw. 4/6-Takt zw. HBF und Feuerbach - und außerdem wäre die U15 deutlich entlastet, denn die U6 ist ja bereits zwei Minuten vorher gefahren.