03. 12. 2022, 23:32
(03. 12. 2022, 19:39)dt8.de schrieb: Soll das das gelbe "Trittbrett" unter der Fronttüre sein? Da bezweifle ich, dass das wirklich so viel hilft. Stadtbahn-Unfälle hierzulande, bei dem ein Wagen auf den anderen aufgeklettert wäre, sind mir auch keine bekannt. Wäre eher im Vollbahn-Bereich ein Thema, aber auch da zweifle ich an der Wirksamkeit. Die dort wirkenden Kräfte dürfte das Brett auch nicht abkönnen.
Man kann die Wirksamkeit des Aufkletterschutzes natürlich anzweifeln, das ändert aber nichts daran, dass das inzwischen jeder neue ET hat.
Oft allerdings hinter der Verkleidung versteckt, wie hier beim 422:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...schutz.JPG
Es wäre nicht vorgeschrieben, wenn man glauben würde es wäre sinnlos.
(03. 12. 2022, 20:24)metalhead schrieb: Man muss sich aber auch fragen, wen man da so schützen will. Ein Brand in einer U-Haltestelle kommt zwar sehr selten vor, hat aber, wenn es vorkommt, erhebliches Katastrophenpotential und gefährdet viele unbeteiligte Fahrgäste.
Aus psychologischer sicht ist die vermeidung der großen Schlagzeile natürlich richtig. Die wirkt noch Jahre später nach.
Kleinere Unglücke verisst man hingegen schnell.
Aber gab es denn, außer Kaprun, in diesen Jahrtausend nennenswerte Brände mit mehreren Toden in Europäischen Bahntunneln?