10. 12. 2011, 00:27
@AFu: dürften dann wenigstens die Fenstertischchen bleiben, auch wenn die nicht ganz originalgetreu sind? Als Kamera- oder Armablage beispielsweise würde ich sie heute, ehrlich gesagt, nicht mehr missen wollen. Dafür müßten dann aber auch die ursprünglichen kleineren Haltebügel an den Sitzen und die ockergelben Kunststoff-Trittflächen an den Klappstufen wieder kommen und, wenn wir schon dabei sind, am besten auch das U vor der Liniennummer wieder verschwinden und die schön großen Ziffern (nicht in Rotis-Schrift!) wieder eingeführt werden. Fällt sonst noch jemandem ein Ursprungs-Detail ein, das wir hier vergessen haben? Ich meine mich z.B. noch zu erinnern, daß die Türen ursprünglich fast lautlos (außer dem Luftzischen) und nicht mit dem heutigen Einrast-Klicken geschlossen haben. Außerdem hat der Leuchtpunkt auf der Perlband-Anzeige früher nicht geblinkt.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)