06. 03. 2010, 16:46
Entfernt zu diesem Thema passend habe ich dann auch gleich noch zwei Fragen:
1.) Als die S2 nur bis Oberaichen gefahren ist, hat sie in Oberaichen ja immer am Stadtauswärtsgleis gehalten. Nun sehe ich, dass zwischen Oberaichen und Rohr gar kein Gleiswechsel (mehr?) existiert. Soweit ich mich erinnern kann ist die S2 damals aber auf dem Weg zurück nach Stuttgart in Rohr aber am "richtigen" Stadteinwärtsgleis gefahren. Wann und warum haben sie den Gleiswechsel denn ausgebaut? Im Falle einer Störung könnte sowas doch auch heute noch hilfreich sein.
2.) Warum verfügt das Umspannwerk in Rohr denn über einen Gleisanschluss? Was für Züge nutzen diesen Gleisanschluss denn, und wie oft kommt sowas vor?
1.) Als die S2 nur bis Oberaichen gefahren ist, hat sie in Oberaichen ja immer am Stadtauswärtsgleis gehalten. Nun sehe ich, dass zwischen Oberaichen und Rohr gar kein Gleiswechsel (mehr?) existiert. Soweit ich mich erinnern kann ist die S2 damals aber auf dem Weg zurück nach Stuttgart in Rohr aber am "richtigen" Stadteinwärtsgleis gefahren. Wann und warum haben sie den Gleiswechsel denn ausgebaut? Im Falle einer Störung könnte sowas doch auch heute noch hilfreich sein.
2.) Warum verfügt das Umspannwerk in Rohr denn über einen Gleisanschluss? Was für Züge nutzen diesen Gleisanschluss denn, und wie oft kommt sowas vor?