Beiträge: 4.978
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
03. 01. 2025, 23:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03. 01. 2025, 23:53 von Micha.)
[...] Ein Zug hat am Donnerstagabend [2.1.2025] einen Schneemann [!] auf den Bahngleisen beim Bahnhof Gingen an der Fils überfahren.
Wegen einer Vollbremsung musste die Strecke gesperrt werden [...]
[SWR] Schneemann auf Gleisen sorgt für Verspätungen bei der Bahn im Kreis Göppingen
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 640
Themen: 11
Registriert seit: 09 / 2010
Der Streckenabschnitt Reutlingen- Tübingen hat es heute nicht leicht. Von 9-11 Uhr Sperrung aufgrund eines Notarzteinsatz. Seit ca 21.30 Uhr ist die Strecke aus dem selben Grund dicht.
Beiträge: 348
Themen: 2
Registriert seit: 12 / 2010
Laut Bildzeitung wurden beim zweiten Notarzteinsatz ein Mann und sein Hund, der zuvor entlaufen war, von einem Zug bei Wannweil erfasst. (Eine andere Quelle habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, deshalb heute halt mal diese):
https://www.bild.de/regional/baden-wuert...2c1a97e1c8
Beiträge: 4.978
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
03. 06. 2025, 13:59
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 898
Themen: 37
Registriert seit: 06 / 2008
16. 06. 2025, 16:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 06. 2025, 16:12 von Jack Lanthyer.)
Gestern Nachmittag gab es einen Baggerbrand am Umspannwerk in Vaihingen (Enz).
Hier sind folgende Berichte:
https://www.vaihingen.de/leben-wohnen/fe...ger-brennt
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6055710
Beiträge: 4.978
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
26. 06. 2025, 13:03
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 2.912
Themen: 170
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
kein Unfall, aber schon eine Art "Betriebsstörung", durch zu wenige und zu kurze Züge:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...440e8.html
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Beiträge: 645
Themen: 6
Registriert seit: 07 / 2008
06. 08. 2025, 11:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06. 08. 2025, 13:16 von Sebastian.)
(06. 08. 2025, 10:57)AFu schrieb: Hallole,
kein Unfall, aber schon eine Art "Betriebsstörung", durch zu wenige und zu kurze Züge:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...440e8.html
Grüßle
AFu
Der im Bild gezeigte überfüllte Zug ist ja nun ein Stadler Flirt, also ein Arverio-Zug. Im Text heißt es dagegen:
Zitat:So äußert sich die Deutsche Bahn...
Der Grund für die kurzen Züge: „Aufgrund kurzfristiger Probleme befinden sich einige Fahrzeuge derzeit zur Reparatur in der Werkstatt“, erklärt der Bahnsprecher
Im zweiten Bild ist dagegen ein Regio-Zug zu sehen. Vermutlich ist aus Journalisten-Sicht die "DB" wieder die "Bahn" und man hatte womöglich gar nicht auf dem Schirm die "österreichischen Kollegen" zu fragen.
Beiträge: 969
Themen: 5
Registriert seit: 10 / 2007
06. 08. 2025, 22:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06. 08. 2025, 22:12 von metalhead.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung, Korrektur
)
(06. 08. 2025, 11:16)Sebastian schrieb: [...]
Im zweiten Bild ist dagegen ein Regio-Zug zu sehen. Vermutlich ist aus Journalisten-Sicht die "DB" wieder die "Bahn" und man hatte womöglich gar nicht auf dem Schirm die "österreichischen Kollegen" zu fragen.
Die Bahn ist da schon der richtige Ansprechpartner. Allerdings ist die im Artikel gestellte Frage erstmal zweitrangig.
Viel wichtiger wäre doch zu fragen, warum die halbstündige S2 zwar auf die Zeiten des Zwischentaktes verschoben wurde, es aber versäumt wurde die S3 dann ebenfalls zu verschieben. So wie es jetzt ist verliert man beim fahrtrichtungsgleichen Umstieg von S3 auf S2 und umgekehrt jeweils 25 Minuten. Der Ersatzbus benötigt zwischen Fellbach und Bad Cannstatt 26 Minuten + Umsteigezeit statt 7 Minuten normal per S-Bahn. Damit bleibt für alle Fahrgäste zwischen Waiblingen und Backnang eigentlich nur der Regionalverkehr als halbwegs vernünftige Alternative übrig. Man bekommt auch in der Fahrplanauskunft kaum etwas anderes heraus als den Umstieg auf RE90, MEX19/90 und MEX13.
Es muss doch klar gewesen sein, dass es dort dann völlig überfüllt sein wird. Zumal von den MEX13 auch nur jede Stunde einer bis Stuttgart fährt. Bei einer solch miesen Planung kann Arverio dann halt auch nichts mehr retten.
Beiträge: 153
Themen: 5
Registriert seit: 06 / 2007
(06. 08. 2025, 22:08)metalhead schrieb: (06. 08. 2025, 11:16)Sebastian schrieb: [...]
Im zweiten Bild ist dagegen ein Regio-Zug zu sehen. Vermutlich ist aus Journalisten-Sicht die "DB" wieder die "Bahn" und man hatte womöglich gar nicht auf dem Schirm die "österreichischen Kollegen" zu fragen.
Die Bahn ist da schon der richtige Ansprechpartner. Allerdings ist die im Artikel gestellte Frage erstmal zweitrangig.
Falsch. Ansprechpartner sind das Land und der VRS als Auftraggeber/Besteller der entsprechenden Verkehre, die entsprechende Vorgaben machen müssen, womit sich dann in Folge dessen die EVU und EIU einigen müssen, was entsprechend umsetzbar ist.
Es ist nun wirklich nicht das erste Mal, das hier ein entsprechendes Konzept benötigt worden wäre und die Jahre davor scheint es ja besser geklappt zu haben.
Dass Averio dann nur einteilig fährt oder die S-Bahn Stuttgart das entsprechend definierte Konzept fährt, ist dann die Folge dessen, was mit dem Auftraggeber besprochen worden ist.