Beiträge: 1.627
	Themen: 4
	Registriert seit: 08 / 2012
	
	
 
	
	
		 (19. 08. 2020, 10:31)dt8.de schrieb:   (18. 08. 2020, 21:00)Stromabnehmer schrieb:  Kurze (dumme) Frage: Warum ist denn der ältere 0405 Betriebsfähig, der MAN, der neuer ist, jedoch nicht?
Für die O405-Serie sind Ersatzteile in größerer Zahl verfügbar, er hat noch nicht so viel schwerer ersetzbare Elektronik, er ist typischer für Stuttgart und er ist älter.
Ich weiß nicht, welcher der wirkliche Grund ist, aber alle sprechen für den O405 :-)
Die 405er sind übrigens nur unwesentlich älter als die MAN. Der 5092 ist meines Wissens nach EZ1996 und der MAN EZ 2001. Der Museumsbus 5150 ist glaub EZ 2004...
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.430
	Themen: 105
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		 (19. 08. 2020, 20:53)Busfan 92 schrieb:   (19. 08. 2020, 10:31)dt8.de schrieb:   (18. 08. 2020, 21:00)Stromabnehmer schrieb:  Kurze (dumme) Frage: Warum ist denn der ältere 0405 Betriebsfähig, der MAN, der neuer ist, jedoch nicht?
Für die O405-Serie sind Ersatzteile in größerer Zahl verfügbar, er hat noch nicht so viel schwerer ersetzbare Elektronik, er ist typischer für Stuttgart und er ist älter.
Ich weiß nicht, welcher der wirkliche Grund ist, aber alle sprechen für den O405 :-)
Die 405er sind übrigens nur unwesentlich älter als die MAN. Der 5092 ist meines Wissens nach EZ1996 und der MAN EZ 2001. Der Museumsbus 5150 ist glaub EZ 2004...
5 Jahre sind bei Bussen viel :-) Aber wesentlich ist auch das erste Baujahr des Typs, und dann ist das 1984 gegen 1996
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 10
	Registriert seit: 09 / 2007
	
	
 
	
		
		
		11. 09. 2020, 07:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11. 09. 2020, 14:27 von DAZUDA.)
		
	 
	
		Hallo zusammen,
folgender wichtiger Hinweis bezüglich des Fahrtags des Obus 22:
Sonntag, 13. September 2020: Voraussichtlich verkürzter Linienweg
Voraussichtlich kann der Abschnitt Bismarckstraße - Lerchenäcker - Bismarckstraße wegen Bauarbeiten nicht befahren werden. Der historische Obus verkehrt nur auf dem Abschnitt Obertürkheim – Bismarckstraße und zurück. Die Abfahrtszeiten bleiben wie im Fahrplan aufgeführt. Bei Bedarf können Sie sich am Verkehrstag unter der Telefonnummer 0711/ 7885 - 7770 informieren, ob die Sperrung des Abschnitts Bismarckstraße - Lerchenäcker - Bismarckstraße weiterhin besteht.
Viele Grüße
DAZUDA
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 10
	Registriert seit: 09 / 2007
	
	
 
	
		
		
		11. 09. 2020, 14:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11. 09. 2020, 14:32 von DAZUDA.)
		
	 
	
		Hallo zusammen,
die Ereignisse überschlagen sich...
 
Wegen eines Großbrandes mit größeren Auswirkungen musste die Fahrleitung in Esslingen im Bereich Pliensauturm abgeschaltet werden.
 
Deshalb fährt am Sonntag, 13.9.2020 anstelle des historischen Obusses 22 ein Ersatzbus (voraussichtlich SSB O 317 "Wupsi") entlang der Obuslinie 101. Der Fahrplan wird wie vorgesehen gefahren. Der Bus verkehrt zwischen Obertürkheim und Oberesslingen-Lerchenäcker.
 
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...67f59.html
 
 
Viele Grüße
DAZUDA
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 10
	Registriert seit: 09 / 2007
	
	
 
	
	
		Beitrag in Regio TV über die Ankunft des GSW 714:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/...stuttgart/
Grüße
DAZUDA
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 653
	Themen: 6
	Registriert seit: 06 / 2018
	
	
 
	
		
		
		01. 11. 2020, 12:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01. 11. 2020, 12:05 von AlexB2507.)
		
	 
	
		Hallole. 
In der Zwischenzeit sind mehrere Beiträge zum 714 da.
Hier ein Link zu 
Facebook und einen Beitrag im 
SHB-Blog.
VG Alex
	
 
	
	
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: 
shb-ev.com
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.049
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
 
		01. 11. 2020, 13:33 
		
	 
	
		Hier nochmals der Querverweis zur aktuellen Jubi-Sendung #1000 (6.11.2020) von ER, 
inkl. SMS-Auftritt:
http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.p...0#pid76560
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 653
	Themen: 6
	Registriert seit: 06 / 2018
	
	
 
	
	
		Hallo.
Was soll ich dazu nur sagen....
http://shb-ev.com/2020/11/26/einsteigen-...agen-3006/
Wie geil ist dass den!!!
VG Alexander
	
 
	
	
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: 
shb-ev.com
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.956
	Themen: 172
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallole,
juhuuuu.... - Endlich wurde eine immer während offene Frage von mir nun beantwortet: Wie haben die Klapptrittstufen der Prototypen funktioniert. 
Mich wunder teigentlich, dass man hier nicht auf die bewährte Technik der B-Wagen zurück gegriffen hat.
Die Schiebetür erinnert mich wieder um sehr an die B-Wagen, bzw. auch an die Hochflurwagen Karlsruhe.
Die Schwenktür macht mir auf Grund ihrer unsymmetrischen Bewegung sehr den Anschein, ähnlich zum GT4 zu sein.
Irgendwo hab ich mal gehört/gelesen, dass die Prototyphelften auch noch zur Ersatzteilspende für die Zacke herhalten musste, da die Zacke-Wagen eher diesen gleicht, als den Serienwagen vom DT8.
Grüßle
AFu
	
	
	
 
---------------------------------------------------- 
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: 
http://www.ssb-linien.de 
----------------------------------------------------
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 653
	Themen: 6
	Registriert seit: 06 / 2018
	
	
 
	
	
		Hallo Afu.
Das könnte daher kommen, dass die B-Wagen von Duewag entwickelt und gebaut wurden. Jedoch 3001-3006 von MAN. Da konnte MAN eben auf keine bewährte Technologie zurückgreifen, weil sie eben gar keine hatten. 
Bei den Schiebtüren gibt es tatsächlich (zumindest auf den ersten Blick) Ähnlichkeiten zu dem was in manchem B-Wagen verbaut ist.
Und ja, die ZT4 sind ehr mit Prototypen verwandt als die Serien DT8.
VG Alex
	
	
	
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: 
shb-ev.com