Beiträge: 5.050
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		28. 07. 2016, 12:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28. 07. 2016, 13:28 von Micha.)
		
	 
	
		Leider eine schlechte Idee, denn das würde unter Arbeitsverweigerung laufen, mit prompter Kündigungsfolge.
Dann schon lieber einen Fahrpreis-Boykott, z.B. wie in den Siebzigern in München oder im Ruhrgebiet...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.898
	Themen: 22
	Registriert seit: 09 / 2007
	
	
 
	
	
		Gibt's denn irgendwo schon die konkreten Zahlen wieviel welches Ticket ab Jahreswechsel kostet?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.040
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		Die DB erhöht die Preise im Nahverkehr zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember mindestens um 1,9 Prozent: 
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...f41ed.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 2
	Registriert seit: 12 / 2015
	
	
 
	
	
		 (23. 09. 2016, 09:04)Mario schrieb:  Die DB erhöht die Preise im Nahverkehr zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember mindestens um 1,9 Prozent: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...f41ed.html
Achtung: Auf Verbundtarife (also auch VVS) hat das natürlich keinen direkten Einfluss. Das steht zwar so ähnlich im Text, aber nicht wirklich explizit.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.050
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Auch interessant, dass jedes Jahr zu unterschiedlichen Zeiten erhöht wird (VVS: 1.1., DB: Mitte Dez.)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.050
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Antrag  zur Abstimmung über Verhinderung der VVS-Fahrpreiserhöhung 2018 (!) im Gemeinderat:
http://soeslinkeplus.de/2017/03/verhinde...hung-2018/
Dieser wird sicher abgeschmettert.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.040
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		Erneut sollen die VVS-Fahrkarten um 1,9 % teurer werden: 
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...d8692.html
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.050
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		13. 06. 2017, 22:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13. 06. 2017, 22:03 von Micha.)
		
	 
	
		Große Überraschung =;o))*...
Und heute im SWR Radio - unterwegs ein Interview u.a. mit dem VVS-Geschäftsführer, der sinngemäss meinte: 
,... die letzte Serie der Stadtbahnwagen in den 90ern, hätte es für 2 Mio. €uro gegeben, die neuen würden heute das Doppelte, also 4 Mio. €uro kosten ...'
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.607
	Themen: 32
	Registriert seit: 08 / 2013
	
	
 
	
	
		Alle Jahre wieder, nur das Angebot wird nicht besser und nicht ausgeweitet. Ständig fallen Busse und vor allem Bahnen aus. Den Unmut vieler Leute kann ich verstehen. Man hört nur von Fahrpreiserhöhungen, wo werden Takte verdichtet oder mehr Fahrzeuge eingesetzt. Das ganze Netz ist einfach überlastet. Verbesserungen werden kategorisch abgelehnt, weil angeblich alles viel zu teuer ist. Wo geht denn das ganze Geld hin? Ach klar, in die eigenen Taschen.
Ja, ja, neue Fahrzeuge sind sooooo teuer. Klar, für einen Apfel und Ei bekommt man sie nicht, aber andere Städte kaufen auch neue Fahrzeuge. Da haben die Wiener wesentlich neuere Fahrzeuge als Stuttgart oder die Betriebe im VVS. Mit ständigen, übermäßigen Fahrpreiserhöhungen kann man die Leute nicht animieren, ihr Auto stehen zu lassen. Ich freue mich schon, wenn in der Feinstaubsaison die Werte schön nach oben gehen und ich hoffe auch, dass Stuttgart eines Tages mal eine saftige Strafe von der EU aufgebrummt bekommt. 
Wann sind die nächsten Wahlen in Stuttgart? Der Kuhn muss auf jeden Fall weg!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.898
	Themen: 22
	Registriert seit: 09 / 2007
	
	
 
	
	
		Au Backe - und ich hab noch Kinder-Vierfahrtenkarten von letzter Saison 

 Und zu allem Überfluß war doch ich derjenige der hier darauf hingewiesen hat, man möge die Karten nicht auf Vorrat kaufen. Jetzt gelten sie nächste Saison nicht mehr - so ein Mist!
Die neuen Feinstaubtickets sind ja wohl ein Witz! Tagesticket 1-2 Zonen für 4,50EUR - da ich ja meistens nur 1x hin und wieder zurück fahre, reißt mich das nicht vom Hocker. Okay, es ist etwas billiger als mit Erwachsenen-4er-Karte. Aber gerade im Winter geht mir das 2x tägliche Rumstehen am Böblinger Bahnhof auf die Nerven, weil Pflieger keinen S-Bahn-Anschluss hat. Für die paar Cent stell ich mich nicht in die Kälte! Und überhaupt, die Kosten seien letztes Jahr zu hoch gewesen weil es zu viele Feinstaubtage gegeben habe... das ist doch wohl Unfug! User "ThomasR" auf DSO hat es wie ich finde treffend gesagt:
Zitat:Der Gag ist ja, dass der VVS das mit Einnahmeausfällen während der Feinstaubalarme begründet. Wie die das rechnen, dürfte das Geheimnis der Strategiehirne bleiben. Die müssen da zusätzliche Fahrgäste als gottgegeben und die geringeren Einnahmen als Verlust gebucht haben.