Beiträge: 2.956
	Themen: 172
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallole,
Montags gegen 20 Uhr ist der Standwagen zumindest, wenn ich da vorbei fahre immer schon weg.
Grüßle
AFu
	
	
	
 
---------------------------------------------------- 
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: 
http://www.ssb-linien.de 
----------------------------------------------------
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.040
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.956
	Themen: 172
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallole,
das ist doch aufweniger mit der Lichterfestlinie, als einfach die U5 durchfahren zu lassen und dann einfach im Zwischentackt ab Degerloch zu verstärken...???
Grüßle
AFu
	
	
	
 
---------------------------------------------------- 
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: 
http://www.ssb-linien.de 
----------------------------------------------------
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.040
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (06. 07. 2016, 21:00)AFu schrieb:  das ist doch aufwendiger mit der Lichterfestlinie, als einfach die U5 durchfahren zu lassen und dann einfach im Zwischentackt ab Degerloch zu verstärken...???
Kurzzüge machen bei einer derartigen Massenveranstaltung absolut keinen Sinn.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.389
	Themen: 16
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	
 
	
	
		Letztes Jahr hieß es, dass die Standzeiten der U5 am Killesberg in Verbindung mit dem engen Takt der Doppelzüge der Sonderlinie problematisch seien. Dem möchte man mit Einkürzung der U5 wohl aus dem Weg gehen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.389
	Themen: 16
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	
 
	
		
		
		09. 07. 2016, 15:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09. 07. 2016, 15:36 von GT6.)
		
	 
	
		Auf der "Lichterfestlinie" fahren die Züge mit 89er-Kurstafeln und leerem Liniennummernfeld durch die Gegend; im Fahrzeuginneren wird korrekt das "E" auf den Monitoren angezeigt.
Am Hauptbahnhof habe ich gegen 15.30 einen DT8 ohne Liniennummer mit Zielanzeige "Vaihingen" auf der Strecke der U1 gesehen. Leider konnte ich die Kurstafel nicht sehen. Startpunkt und der Grund der Fahrt sind mir unbekannt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492
	Themen: 4
	Registriert seit: 07 / 2014
	
	
 
	
	
		Jup, Lichterfest-Sonderlinie ohne Nummer mit Zielen Killesberg und Möhringen
Auf den DFIs mit Punkt statt Liniennummern und gleichen Zielen.
Insgesamt gut verständlich, auch wenn ich persönlich das E anstelle der leeren Liniennummern bevorzugen würde.
	
	
	
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.157
	Themen: 9
	Registriert seit: 04 / 2008
	
	
 
	
	
		 (09. 07. 2016, 15:35)GT6 schrieb:  Auf der "Lichterfestlinie" fahren die Züge mit 89er-Kurstafeln und leerem Liniennummernfeld durch die Gegend; im Fahrzeuginneren wird korrekt das "E" auf den Monitoren angezeigt.
Am Hauptbahnhof habe ich gegen 15.30 einen DT8 ohne Liniennummer mit Zielanzeige "Vaihingen" auf der Strecke der U1 gesehen. Leider konnte ich die Kurstafel nicht sehen. Startpunkt und der Grund der Fahrt sind mir unbekannt.
Das waren die Ausrücker BP-3.  89-51 bis 89-53 rücken von BP-3 Remseck aus. Ich  habe zum Beispiel den 89-53 fahren sehen. Dieser fuhr als "    Vaihingen" ohne Halt von BP-3 bis Vaihingen
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.389
	Themen: 16
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	
 
	
		
		
		09. 07. 2016, 19:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09. 07. 2016, 19:08 von GT6.)
		
	 
	
		Auf der Sonderlinie werden aber doch Doppelzüge gebraucht. Wie können die dann ab BP3 "Vaihingen" schildern? Bzw. durften gar keine Fahrgäste mit? Ich habe leider den Zug nur hinter einer anderen Stadtbahn vom Gleis der Talquerlinie aus kurz gesehen; ob DoTra oder Solo konnte ich nicht erkennen.
Insgesamt scheint bei den Beschilderungen - trotz Abschaffung der "ach so anfälligen Rollbänder" zugunsten angeblich "so flexiblen" digitalen Anzeige - einiges im Argen zu liegen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.157
	Themen: 9
	Registriert seit: 04 / 2008
	
	
 
	
	
		Ja gut die Beschilderung "Vaihingen" wäre für den Kurzzug optimal. War halt die Falsch Route hinterlegt. Kann passieren.
Die Züge fuhren als Betriebfahrt von Aldingen bis Vaihingen Bf und setzten da als E Wagen ein.