Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstörungen 2015
Das hat mit Garantie recht wenig zu tun, sondern eher was mit Wartung, Intervallwartung und Pflege. Und wenn gerade das aus Kostengründen schleifen gelassen wird, wunderts niemand, dass das Zeug kaputt geht.
Zitieren
Eine Frage betrefflich der Signalstörung: Funktionieren bei gestörten Signalen in bestimmten Abschnitten bzw. im Bahnhofsbereich die Gleisfreimeldeanlagen (Es ist egal, ob durch Achszähler oder Gleisstromkreise. Hauptsache gemeldet, ob Gleis besetzt oder frei)?

Mal was anderes: Jedesmal, wenn die S-Bahn verspätet ist und im Fahrplanauskunft am Fahrscheinautomaten "Verspätung des vorausfahrenden Zuges" als seltsame Begründung erscheint, frage ich mich ernsthaft, wie ernst die Bahn den Fahrplan eigentlich nimmt... Angry
Es kann einfach nicht sein, daß den Fahrgästen der Anschlußzug vor ihrer Nase davonfährt, obwohl sie die Verspätung durch den Zug, mit dem sie am Knoten- bzw. Umsteigebahnhof angekommen sind, nicht zu vertreten haben. Auch hier gilt: In der Kette besteht eine grundsätzliche Beförderungspflicht!
Zitieren
Personen im Gleis in der Schwabstraße

Haben die Leute noch alle Tassen im Schrank?

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...2ccfc.html

Was bitte sucht man in der Schwabstraße auf den Gleisen? Ich hoffe, dass diese Leute mal eine saftige Geldstrafe bekommen!
Zitieren
Meine Frau meldet gerade, dass es in der Schwabstraße einen Feuerwehreinsatz gibt, dadurch gibt es choatische Zustände bei der S-Bahn.
Zitieren
Ich habe mich gestern Nachmittag kurz mit einem Mitarbeiter der Aufsicht unterhalten.
Anscheinend sind dem Lokführer einer S6 Personen in der Wendeschleife entgegen gekommen.
Zitieren
Dieses Wochenende war einiges los bei der S-Bahn.

Freitag : auf dem Streckenabschnitt Essslingen-Plochingen kam es zwischen 16:45-17:30 zu Verzögerungen. S1 16:21 ab Kirchheim erreichte den HBF erst gegen 17:50 Uhr. Und von ca 18:45 bis 21:30 war der Abschnitt Böblingen- Herrenberg gesperrt-> Stellwerkausfall Böblingen.

Samstag : ca 9:15-9:40 und 21:15 bis 21:45 Teilweise Vollsperrung der Stammstrecke, jeweils wegen Menschen in den Gleisen.

Sonntag : ca 17:00-17:30 Abschnitt Böblingen-Herrenberg gesperrt, Personen die Dritte.
Zitieren
Zum Personen im Gleis: Wenn die Leute unbedingt im Gleis rumlaufen müssen, sollen Sie bei der DB anfangen. Dann dürfen se es sogar Tongue
Zitieren
Es wird aber auch nicht unterschieden ob die Personen auf oder neben den Gleisen laufen. Wenn jemand entlang der Gleise läuft wird in Deutschland Alarm geschoben. Es gibt aber auch Länder, da ist es das Natürlichste der Welt, sich entlang der Gleise zu orientieren. Deutschland wird bunter...

Im Wendeschleifentunnel haben Personen egal welcher Herkunft natürlich trotzdem nix verloren. Schon garnicht in entgegengesetzter Fahrtrichtung ;-)
Zitieren
(08. 11. 2015, 11:54)horsti0711 schrieb: Anscheinend sind dem Lokführer einer S6 Personen in der Wendeschleife entgegen gekommen.

Was haben die Leute dort verloren? Wie kommen die dorthin? Ich glaube weniger, dass sie in der Wendeschleife erst ausgestiegen sind. Die Türen werden doch in der Wendeschleife nicht freigegeben oder?

Zitieren
(08. 11. 2015, 22:32)A streetcar named desire schrieb: Es wird aber auch nicht unterschieden ob die Personen auf oder neben den Gleisen laufen. Im Wendeschleifentunnel haben Personen egal welcher Herkunft natürlich trotzdem nix verloren. Schon garnicht in entgegengesetzter Fahrtrichtung ;-)
Ohne das jetzt direkt verteidigen zu wollen: den Umständen entsprechend haben diese Leute wohl sogar noch das meiste und wichtigste richtig gemacht, vorausgesetzt, sie sind tatsächlich auf dem Laufsteg im "Sicherheitsraum" neben den Gleisen geblieben. Ebenso, daß sie gegen die Fahrtrichtung gelaufen sind - das wird ja schließlich auch nicht ohne Grund Wanderern oder gestrandeten Autofahrern (beim Warndreieck-Aufstellen oder auf dem Weg zur nächsten Notrufsäule) an Autostraßen empfohlen. So sehen sie wenigstens sofort, wann etwas entgegenkommt und können dementsprechend ausweichen bzw. sich auf dem Steg an die Tunnelwand stellen.

(09. 11. 2015, 22:26)Martin77 schrieb: Wie kommen die dorthin? Ich glaube weniger, dass sie in der Wendeschleife erst ausgestiegen sind. Die Türen werden doch in der Wendeschleife nicht freigegeben oder?
Das wäre wohl noch das geringste Hindernis. Eine "Türfreigabe" ließe sich, falls sich jemand tatsächlich eingesperrt fühlt, notfalls auch eigenhändig über den Notentriegelungshebel herbeiführen. Ich schätze auch, die meisten Leute, die die DB-AG einigermaßen kennen, würden das so machen und sich geradezu davor hüten, die Bahn oder die BuPol mit dieser Angelegenheit zu behelligen. Siehe auch den Thread "Kurioses" ab Beitrag #18. Daß es gerade in der Schwabstraßen-Schleife wohl eher unwahrscheinlich ist, tatsächlich für längere Zeit festzusitzen und die Betroffenen vielleicht besser daran getan hätten, einfach in der Bahn sitzenzubleiben und auf die nächste Abfahrt zu warten, möge mal beiseite bleiben.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste