Umfrage: U2 Doppeltraktion
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja, ist auf jeden Fall notwendig
34.48%
10 34.48%
Nein, es ist nicht notwendig
51.72%
15 51.72%
Kommt auf die Finanzierung an
13.79%
4 13.79%
Gesamt 29 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U2 Doppeltraktion
#71
Wenn ich von CH Richtung Stadtmitte will fahre ich mit der U2 oder U4 und nicht mit der U11...
Zitieren
#72
(29. 09. 2015, 18:41)Busfan 92 schrieb: Wenn ich von CH Richtung Stadtmitte will fahre ich mit der U2 oder U4 und nicht mit der U11...

Richtig. Hier wurde aber die U11 als mögliche Lösung für die überfüllten Züge der U2 oder U4 in Richtung CH -> BE genannt, deshalb kann hier was nicht so richtig passen!
Zitieren
#73
Baut Tiefbahnsteige und lasst die 21 fahren Smile

MfG
GT6
Zitieren
#74
(30. 09. 2015, 08:55)GT6 schrieb: Baut Tiefbahnsteige und lasst die 21 fahren Smile

MfG
GT6

In Quattro-Traktion Big Grin

Zitieren
#75
(29. 09. 2015, 16:08)websurfer83 schrieb: Die U11 bedient aber genau die falsche Richtung. Die überfüllten Bahnen morgens betreffen die Richtung Charlottenplatz -> Rotebühlplatz -> Berliner Platz. Die Innenstadtschleife kann aber nur entgegen gesetzt bedient werden, oder sehe ich das falsch?

Falsch! Morgens ist in die Stadt rein überfüllt, nicht raus............
Die U2/U9 & U4 zwischen 7 & 8:30 teilweise unbenutzbar zw. Berliner Platz und Stöckach
Zitieren
#76
(30. 09. 2015, 11:53)vloppy schrieb:
(29. 09. 2015, 16:08)websurfer83 schrieb: Die U11 bedient aber genau die falsche Richtung. Die überfüllten Bahnen morgens betreffen die Richtung Charlottenplatz -> Rotebühlplatz -> Berliner Platz. Die Innenstadtschleife kann aber nur entgegen gesetzt bedient werden, oder sehe ich das falsch?

Falsch! Morgens ist in die Stadt rein überfüllt, nicht raus............
Die U2/U9 & U4 zwischen 7 & 8:30 teilweise unbenutzbar zw. Berliner Platz und Stöckach

Beides falsch. Beide Abschnitte sind morgens hoffnungslos überfüllt - das trifft aber auf alle Strecken in allen Innenstadtbezirken (v.A. West und Süd) zu - trotz teilweise zwei oder mehr Linien.
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#77
Diese Woche war bisher die U4 zwischen CH und BE morgens voller als die U2.
Zitieren
#78
Zur Innenstadtschleife hätte ich einen weiteren Vorschlag:
Es wäre genial, wenn diese nach Vorbild der Berliner Ringbahn so ausgebaut werden könnte, dass sie vollständig in beiden Richtungen befahrbar ist. So könnten in der HVZ Verstärkerzüge als DoTra im Ring eingesetzt werden. Dadurch würden alle wichtigen Knotenpunkte des Netzes (Hauptbahnhof, Charlottenplatz, Rotebühlplatz [S Stadtmitte], Berliner Platz) miteinander verbunden und die Ringzüge könnten als Zubringer von und zu diesen Knotenpunkten dienen.
Zitieren
#79
(30. 09. 2015, 18:46)websurfer83 schrieb: Zur Innenstadtschleife hätte ich einen weiteren Vorschlag:
Es wäre genial, wenn diese nach Vorbild der Berliner Ringbahn so ausgebaut werden könnte, dass sie vollständig in beiden Richtungen befahrbar ist. So könnten in der HVZ Verstärkerzüge als DoTra im Ring eingesetzt werden. Dadurch würden alle wichtigen Knotenpunkte des Netzes (Hauptbahnhof, Charlottenplatz, Rotebühlplatz [S Stadtmitte], Berliner Platz) miteinander verbunden und die Ringzüge könnten als Zubringer von und zu diesen Knotenpunkten dienen.
Und wo soll eine derartige Ringlinie auf der Innenstadtschleife ihre Pause machen?
Zitieren
#80
Angenommen, die "Ringlinie" würde nur jeweils ca. 90 Min. in der HVZ verkehren, könnte sie ggf. ohne Pause auskommen. Wenn die Schicht zu lang wird - wg. Toilettengang etc. - könnte am Hbf. ein Fahrerwechsel stattfinden.
Tatsache ist aber auch, dass auf Grund der fehlenden Verbindungskurve am Hauptbahnhof - die trotz Staatsgalerie-Umbau ja leider nicht kommt - eine Verstärkerlinie z. B. Heslach - Charlottenplatz - Hauptbahnhof - Vogelsang nicht möglich wäre, die beide Südäste gleichermaßen entlasten könnte.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste