Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstörungen 2015
Ein zweites Murmeltier grüßt vom anderen Ende der S2:
Zitat:Technische Störung zwischen Waiblingen und Schorndorf

Aufgrund einer technischen Störung an der Strecke
zwischen Waiblingen und Schorndorf kommt es auf der Linie S2
derzeit zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Stand: 31.03.2015 09:13
Quelle: VVS Störungsmeldung um 9:20

Ich hab den Überblick verloren, wie oft an diesem Abschnitt alleine in diesem Jahr schon technische Störungen, Stellwerksstörungen o.ä. Infrastrukturstötungen auftraten. Dürfte bald im zweistelligen Bereich liegen...
Zitieren
Man hat scheinbar den ganzen S-Bahn-Verkehr nicht im Griff, wenn man sich so die Abfahrtstafeln anschaute. Erst wurde an den Treppen/Rollentreppen zur S-Bahn am Hbf. keine S2 nach Schorndorf bzw. keine S3 nach Backnang angezeigt. Hier tauchten nur S4-S6 und S2 nach Filderstadt bzw. S1 nach Herrenberg. Viele Leute standen ratlos herum. Eine halbe Ewigkeit später erschien auf der Anzeige eine S2 nach Schorndorf: in 7 Minuten!!! Gut, dann kann man ja auf dem Bahnsteig auf die S-Bahn warten. ... und nur noch 3 Minuten bis die S2 kam, aber sie kam nicht. Plötzlich stand dort: S2 nach Schorndorf "Zug fällt heute aus". Super, aber es erfolgte vorerst keine Ansage, ausser, dass die S3 "heute 5 Minuten" später kommen würde. Aber auch die kam zunächst nicht. Nach rund 10 Minuten hieß es: S2 Ausfall.... S3 Ausfall, die nächste S2 sollte in 20 und die nächste S3 eintreffen. Laut Anzeige sollte dann die S5 einfahren, aber dann hieß es: Es fährt ein, die verspätete S3 nach Backnang. Hat man den ganzen Überblick verloren und niemand von der Bahn weiß, wann wo welche Bahn fährt??? Oder ist man bei gewissen Situationen einfach überfordert?
Zitieren
(31. 03. 2015, 20:45)Martin77 schrieb: Hat man den ganzen Überblick verloren und niemand von der Bahn weiß, wann wo welche Bahn fährt??? Oder ist man bei gewissen Situationen einfach überfordert?

Vom Prinzip, ja. Einige Personen in der Aufsicht wissen das ganz genau, aber die haben wichtigeres zu tun, als DFIs zu beschriften. Das wäre so, als würde man bei Unfällen vom Notarzt verlangen, den Verkehr zu regeln, weil sich Autos stauen.

Es existiert keine sauber funktionierende Schnittstelle, um Daten aus den kritischen Steuerungs- und Kontrollsystemen an "primitive" nicht-sicherheitsrelevante System zu übergeben, die dann damit rumspielen können. So ein DFI oder ein DFI Konzentrator darf bei Störung oder Fehlern nicht kritische System wegkegeln und muss deswegen funktionell vollständig entkoppelt werden. Und die Schnittstellen dazwischen sind sowas von kaputt und dämlich, die fasst niemand mehr an um sie zu fehlerbeseitigen oder zu verbessern. Also wird das telefonisch am Computer von Hand kopiert oder links abgelesen und rechts eingetippt. Und bei derartigen Großstörungen hat niemand von der Aufsicht Zeit oder Nerven für sowas, wie "DFI-Eintipp-Bimbos" zu beschäftigen.

Da ist auch sauschwer was dran zu ändern. Wenn man Siemens sagt, wir wollen was funktionierendes, sagen die für 20 Mio. Sagt man denen dann, ihr spinnt wohl, zucken die mit den Schultern und gehen. Die ganzen Verkehrsunternehmen sind einfach unterwandert von den "Made-In-Germany" Nichtskönnerfirmen, wie Siemens oder SAP. Da fluchen nicht nur Fahrgäste drüber, auch die Mitarbeiter. Und wenn dann Siemens alle 10 Jahre mal ein Update einführt, was andere Systeme schon seit 50 Jahren haben, wird in der Presse gejubelt, als hätten die Gold gefunden.
Zitieren
der VVS meldet:

Verspätungen auf allen Linien
Seit ca.16 Uhr
Aufgrund diverser technischer Störungen kommt es derzeit
auf allen Linien der S-Bahn Stuttgart zu erheblichen Verspätungen.

Zitieren
Notarzteinsatz an einem Zug gegen 18:30 am Nordbahnhof, verspätungen aber auch Ausfälle hatte dies zufolge.
Zitieren
Eine S5 fuhr nur bis Zuffenhausen. Auf dem Weg zum "Urlaub" dieses Sichtungsbild. Ich hab einfach draufgehalten. Im Hintergrund noch meine S-Bahn. War keine Zeit zum Checken der Einstellungen.

[Bild: m8s5n3abw4t1.jpg]
Zitieren
Weichenstörung in Vaihingen stadtauswärts. Es kommt zu Verspätungen auf den Linien S1, S2 und S3.
Zitieren
Weiß zufällig jemand, warum fast nie von der Zugreihenfolge abgewichen wird, wenn einzelne Züge zu spät sind?
Z.B. heute Morgen im Bahnhof Schwabstraße:
S5 > Bietigheim 7:38 mit +2 = 7:40
dann aber
S3 > Backnang 7:40 mit +7 = 7:47
S6 > Weil der Stadt 7:43 mit +6 = 7:49
S2 > Schorndorf 7:45 mit +6 = 7:51
S4 > Marbach 7:48 mit +6 = 7:54
Da hätte man doch locker die S6 vor der S3 fahren lassen können, zumal die vorherige Fahrt der S6 pünktlich um 7:33 (S60/S6 aus Böblingen/Weil der Stadt) am Gleis gegenüber angekommen ist.
Somit hätte die Verstpätung für die Folgezüge dann wahrscheinlich keine 6 Minuten betragen.

Auf der Anzeigetafel wurde zu Beginn erst der Reihe nach S6 (in 3 min) - S3 (in 7 min) - S2 (in 9 min) angezeigt.
Das änderte sich aber dann ab in S3 (in 7 min), S6 (in 7 min), S2 in (9 min).

Zitieren
PM/StZ 15.4.15:
'Das Jahr der Signalstörungen'...

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...60ca1.html
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
(15. 04. 2015, 13:57)Sebastian590 schrieb: Eine S5 fuhr nur bis Zuffenhausen.
Heute morgen ca. 09:50 kam mir zwischen Nürnberger Straße und Bad Cannstatt eine S2 (BR 430) nach Grunbach entgegen; dies wurde auch an den DFIs an der Nürnberger Straße so angezeigt. Da muss also auch schon irgendwas gewesen sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste