Hallo,
gibt es Streckenabschnitte (S-Bahn), auf denen ETCS bereits (versuchsweise) zum Einsatz kommt ?
gibt es Streckenabschnitte (S-Bahn), auf denen ETCS bereits (versuchsweise) zum Einsatz kommt ?
[2025] Betriebsstörungen S-BAHN
|
Hallo,
gibt es Streckenabschnitte (S-Bahn), auf denen ETCS bereits (versuchsweise) zum Einsatz kommt ?
23. 09. 2025, 09:39
(23. 09. 2025, 09:21)Micha schrieb: Hallo, Nein, es ist noch keine Strecke vollständig mit ETCS ausgerüstet. Die erste Strecke die in Betrieb gehen wird ist der Bereich Vahingen Filderstadt und von Böblingen 2027 (nach aktueller Planung)
23. 09. 2025, 14:16
Näheres zum gestrigen Polizeieinsatz in Feuerbach: Ein unbekannter Mann hat zwei Fahrgäste in einer S6 angegriffen und ist anschließend geflüchtet.
https://aktuell.meinestadt.de/baden-wuer...en/5850465
26. 09. 2025, 19:04
28. 09. 2025, 21:59
(26. 09. 2025, 19:04)Ensign Joe schrieb:(23. 09. 2025, 09:05)Kasten 10er schrieb: Die Uhren im 430.0 gehen zur Zeit so gut wie alle FalschWow... Uhren sind ja nun wahrliches Teufelszeug. Wenn es da nur Möglichkeiten gäbe über GPS, GSM, oder das gute alte DCF77 eine genaue Uhrzeit zu bekommen... Das hat damit ja nix zu tun, aber wenn sie abgestellt sind gibts wohl immer wieder massive Probleme mit dem automatischen Hochfahren (und damit Verzögerungen der Abfahrt) und die Anschlüsse werden auf den DFIs in den Zügen auch nicht korrekt dargestellt!
29. 09. 2025, 07:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29. 09. 2025, 07:38 von Kasten 10er.)
(26. 09. 2025, 19:04)Ensign Joe schrieb:(23. 09. 2025, 09:05)Kasten 10er schrieb: Die Uhren im 430.0 gehen zur Zeit so gut wie alle FalschWow... Uhren sind ja nun wahrliches Teufelszeug. Wenn es da nur Möglichkeiten gäbe über GPS, GSM, oder das gute alte DCF77 eine genaue Uhrzeit zu bekommen... Ja, in diesem Fall tatsächlich. Die Uhren sind Systemuhren des Fahrzeuges und können nicht eben mal über GPS geschalten werden, das es zur Fahrzeugsoftware gehört und keine extern laufendes System ist. Tritt in der Software ein Problem auf, egal ob Bremse, Kupplung oder jetzt die Uhren muss die Software angepasst werden. Diese muss überprüft und auch genehmigt werden, da wie gesagt die Uhr eine Systemuhr des Fahrzeuges und seiner Programme darstellt! Es ist also nicht wie deine Armbanduhr oder dein Handy bei dem Du mal eben die Zeit änderst.
29. 09. 2025, 21:53
Also bei Flugzeugen ist das absoluter Standard, dass die Systemuhr sich Zeitupdates via GPS holt und auch bei anderer viel kritischerer Infrastruktur ist automatische Zeitsynchronisierung zwar ein komplexes, aber gelöstes Problem. Es ist immer wieder spannend anzusehen, wie einzelne Industrien so tun als ob sie was ganz besonderes wären, statt von anderen Bereichen zu lernen. Kann ich aus meinem eigenen Umfeld umgekehrt genauso sagen.
|
|