Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 2.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ich schon immer einmal wissen wollte
(14. 07. 2025, 22:08)WN 26 schrieb: Erinnert sich noch jemand an die Zeiten, als in diesen Räumlichkeiten das Theater der Altstadt untergebracht war? Mich würde mal interessieren, ob das schon von Anfang an, also 1967, dort drin war, oder als was das Bauwerk beim Bau der U-Haltestellenanlage eigentlich mal gedacht war. Ich weiß nur noch aus den Zeiten von Comix und seinem Nachfolgeclub (noch nicht Universum), daß im einstigen Theatersaal zuletzt eine Art Rumpelkammer (aber noch mit Originalbestuhlung) war, und es tatsächlich eine Fensterfront mit durchaus spektakulärer Aussicht zur B14, nicht aber zur Stadtbahn, gab / gibt.

War es aber gab, war ein Zweitausgang zur Fußgängerunterführung auf der "Landtagsseite" der Tallängslinienhaltestelle.

Da ich einige Mal im Universum war (also nicht nur früher an der Uni, sondern tatsächlich dort), kann ich berichten, dass dort zwei Floors waren und dahinter der Raucherbereich, von dem aus man direkt ins Goldmark schauen konnte (und auch hätte laufen können - das war der frühere Eingang). Da ich früher nicht dort war, kann ich nicht beurteilen, wo die Originalbestuhlung war, aber eine "sichtbare" Rumpelkammer konnte ich nicht sehen. Es kann aber sein, dass ein Teil des Raumes abgehängt oder abgedunkelt war. Den habe ich mir dann aber nicht genauer angeschaut; wir waren ja zum Tanzen da. Ich weiß aber auch, dass es vor der Verlegung des Eingangs zu dem von Dir beschriebenen Zweitausgang deutlich anders eingeteilt war - da war ich aber nur 2-3 Mal drin und das ist echt ewig her.

Ansonsten war es wie von Dir beschrieben - man konnte (zwischen den Floors) auf die Straße runterschauen.
Zitieren
In der Stadtbahn habe ich eine Werbung der SSB gesehen, Text: „Die Servicegarantie. Bei der SSB immer inklusive.“
Im Hintergrund ist eine Stadtbahn mit dem Ziel „U5 Mönchfeld“ zu sehen. Die Stadtbahn hat aber schon ein weißes SSB Logo! Gab es diesen Zustand in echt?
Zitieren
Zu den beiden Clubs:
denen wurde von Seiten SSB auf Ende 2022 wegen Eigenbedarf gekündigt. Das Goldmarks konnte zum Glück mittlerweile wiedereröffnen. Bautätigkeiten beim Uni konnte ich jedoch bislang keine sehen.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
(Gestern, 06:25)Strohgäubahner schrieb: In der Stadtbahn habe ich eine Werbung der SSB gesehen, Text: „Die Servicegarantie. Bei der SSB immer inklusive.“
Im Hintergrund ist eine Stadtbahn mit dem Ziel „U5 Mönchfeld“ zu sehen. Die Stadtbahn hat aber schon ein weißes SSB Logo! Gab es diesen Zustand in echt?

Warum sollte es das nicht gegeben haben? Mönchfeld wurde im Dezember 2005 eröffnet, da was das weiße Logo schon üblich.
Zitieren
(Gestern, 08:35)dt8.de schrieb:
(Gestern, 06:25)Strohgäubahner schrieb: In der Stadtbahn habe ich eine Werbung der SSB gesehen, Text: „Die Servicegarantie. Bei der SSB immer inklusive.“
Im Hintergrund ist eine Stadtbahn mit dem Ziel „U5 Mönchfeld“ zu sehen. Die Stadtbahn hat aber schon ein weißes SSB Logo! Gab es diesen Zustand in echt?

Warum sollte es das nicht gegeben haben? Mönchfeld wurde im Dezember 2005 eröffnet, da was das weiße Logo schon üblich.
Ich habe kein Argument dagegen, konnte das nur nicht selbst verifizieren und habe deshalb gefragt. Kennt jemand von euch eine Quelle historischer Netzpläne oder muss man sich das über die SSB-Bücher erschließen?
Das das weiße Logo aber schon 20 Jahre alt ist hätte ich nicht gedacht. Bis wann fuhr denn die U5 nach Mönchfeld und wann wurden die Linienbezeichnungen/-Führungen geändert?
Zitieren
(Gestern, 15:59)Strohgäubahner schrieb:
(Gestern, 08:35)dt8.de schrieb:
(Gestern, 06:25)Strohgäubahner schrieb: In der Stadtbahn habe ich eine Werbung der SSB gesehen, Text: „Die Servicegarantie. Bei der SSB immer inklusive.“
Im Hintergrund ist eine Stadtbahn mit dem Ziel „U5 Mönchfeld“ zu sehen. Die Stadtbahn hat aber schon ein weißes SSB Logo! Gab es diesen Zustand in echt?

Warum sollte es das nicht gegeben haben? Mönchfeld wurde im Dezember 2005 eröffnet, da was das weiße Logo schon üblich.
Ich habe kein Argument dagegen, konnte das nur nicht selbst verifizieren und habe deshalb gefragt. Kennt jemand von euch eine Quelle historischer Netzpläne oder muss man sich das über die SSB-Bücher erschließen?
Das das weiße Logo aber schon 20 Jahre alt ist hätte ich nicht gedacht. Bis wann fuhr denn die U5 nach Mönchfeld und wann wurden die Linienbezeichnungen/-Führungen geändert?

Hier mal ein Bild vom Eröffnungszug:

[Bild: x207474i]
Zitieren
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2010 wurden die Nordäste der Linien U5 und U7 getauscht, seitdem fährt die U5 zum Killesberg und die U7 nach Mönchfeld.
Ehemaliger Dauergast des 15-11ers

S43 hat nix mit irgendeiner S-Bahn- Linie zu tun, das kommt von meinem YouTube- Kanal "S43 Gaming"
Zitieren
Danke für das Foto aus Mönchfeld. Da glänzten die DT8.10 noch richtig.
Zitieren
Was ist das hier? Es steht erst seit Kurzem da:

[Bild: 49888706su.jpg]

(Es kann natürlich gut sein, dass es nix Bahnspezifisches ist. Aber vielleicht weiß es trotzdem jemand.)
„Bitte beachten Sie: Dies ist ein Eilzug!“
Zitieren
Danke dt8.de für das Foto, sowie die Erläuterung von S43!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste