Bahnforum Stuttgart
Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen (/showthread.php?tid=44)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - snowtrain - 09. 04. 2011

Hallo allerseits,

für alle Interessierten hier nun der heutige Stand in Sachen Hochbahnsteigverlängerung an der Haltestelle Pragsattel:

[Bild: 090411-1132555qsx.jpg]

[Bild: 090411-113421vso3.jpg]

[Bild: 090411-113456uslz.jpg]

[Bild: 090411-113507anu0.jpg]

[Bild: 090411-113531lno4.jpg]

[Bild: 090411-114041cn1f.jpg]

[Bild: 090411-114330r7dc.jpg]

[Bild: 090411-114515yu61.jpg]

Das wird ja langsam was. Ich sag da nur: weitermachen Smile

Stephan


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - botnanger tunnel - 10. 04. 2011

Ich war da gestern auch mal. Aber wofür sperrt man die Außenbahnsteige? Das kriegt man auch so hin.


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Mario - 10. 04. 2011

(10. 04. 2011, 08:06)botnanger tunnel schrieb: Ich war da gestern auch mal. Aber wofür sperrt man die Außenbahnsteige? Das kriegt man auch so hin.
Der Mittelbahnsteig reicht doch während der Bauphase aus, so dringend sind die Außenbahnsteige ja nicht. Außerdem wollen die
Arbeiter sicher nicht, daß ihnen die Leute um die Füße laufen. Und dann gibt es noch das Thema Haftung bei Unfällen.



RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - WN 26 - 10. 04. 2011

Weiß eigentlich jemand, ob die bisher nackten Stützen auf der Südseite des Mittelbahnsteigs jetzt auch noch ein Glasdach bekommen sollen? Seit der Einweihung der Haltestelle sieht das doch irgenwie ziemlich unfertig aus.


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Mario - 20. 04. 2011

Das Gleisbett der so schön gestalteten tiefgelegten Haltestelle Badstraße (Wilhelmsplatz) verkommt langsam zur Müllhalde voller Kippen u.ä. Warum wird da nicht öfters reine gemacht? Eigentlich dachte ich, da kommt noch Kiesel oder Rasenbett drauf, aber dann wird die Pflege wohl noch schwieriger.


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Sebastian - 20. 04. 2011

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da noch ein Bodenbelag draufkommt. Im Moment wird ja am Bürgersteig auf der Passagenseite gearbeitet (am Ende der Haltestelle in Richtung Rosensteinbrücke), ich hoffe dass im gleichen Zug der Rest noch gemacht wird.


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - U16 - 22. 04. 2011

Am Pragsattel wird derzeit der mittlere Fußgängersteg wieder frisch gestrichen ... das sa ja bisher net so toll aus.
Ich verstehe sowiso nicht, warum man nicht mehr Rasengleise macht. Die würden den Effekt der städtischen Überhitzung etwas minimieren, sehen schöner aus und sind leiser. Klar man muss sie mehr pflegen, aber das wären auch neue Arbeitsplätze ...


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - WN 26 - 22. 04. 2011

Da ich nicht sooo oft in der Gegend bin weiß ich jetzt nicht, ob das schon länger so ist, aber wie mir am Mittwoch erst aufgefallen ist, besteht die Gleiskreuzung am Bad Cannstatter Wilhelmsplatz auch aus Rasengleisen. Das tut dieser Asphaltwüste von einem Platz richtig gut.


RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - U16 - 24. 04. 2011

Ich hab hier mal die ursprüngliche Auflistung von glx aus dem ersten Beitrag.

(21. 04. 2007, 20:45)glx schrieb: 1. Fellbach-Lutherkurche [U1] (Im Bau, Fertig im Sommer, Hochbansteig)
2. Vaihingen-Schillerplatz [U1] (Umbau startet im Frühjahr, Hochbansteig)
3. Gaisburg [U4] (Umbau startet im Herbst, Hochbansteig)
4. Tal-/Landhausstraße [U4] (heißt dann Leo-Vetter-Bad, Hochbansteig)
5. Ostendplatz [U4] (Hochbansteig)
12. Bad Cannstatt Wilhemsplatz (Badstraße) [U13] hängt von möglicher neuen Linienführung der U13 in Bad Cannstatt ab, Abriss oder Hochbahnsteig)
Die sind ja alle fertig

(21. 04. 2007, 20:45)glx schrieb: 6. Österreichischer Platz [U1, U14] (2 Aufzüge)
7. Staatsgallerie [U1, U2, U4, U9, U11, U14] (von S21 abhängig, Aufzüge bzw. vollständiger Neubau)
8. Türlenstraße Bürgerhospital [U5, U6, U7, 15] (von S21 abhängig, Aufzüge)
9. Vaihingen-Viaduckt [U1] (Rampe und Fußgängerampel)
10. Bopser [U5, U6, U7]
11. Maybachstraße [U6, U13] (Aufzüge)
Wie sieht es mit denen aus??

(21. 04. 2007, 20:45)glx schrieb: Es gibt zudem noch etliche Haltestellen die noch mit Blindenstreifen nachgerüstet werden müssen.
Werden da auch welche nachgerüstet oder nicht? Welche Haltestellen sind das denn??



RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - FoxMcLoud - 24. 04. 2011

Bei der Haltestelle Maybachstraße gibt es nach wie vor keine Aufzüge o.ä., nur Rolltreppen und normale Treppen. Es gibt dort auch keine Rampe, auf die Zwischenebene und zu den Bahnsteigen kommt man nur über Treppen.

Wüsste aber auch nicht, wo da oberirdisch noch Platz sein sollte für einen Fahrstuhlhäuschen.

mfg fox