Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen (/showthread.php?tid=44) |
RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - dt8.de - 30. 12. 2010 (30. 12. 2010, 00:32)dr84 schrieb:(29. 12. 2010, 22:32)dt8.de schrieb: Och, mir ist auf der U13 schon vor Jahren ein Nicht-Trittstufenwagen begegnet. Musste halt über Wilhelma umgeleitet werden :-) Muss ja wohl. Da ich den aber an der Rosensteinbrücke-Wilhelma gesehen habe kann ich das nicht sicher sagen. Habe mich erst noch gefragt, was in der Badstraße wieder für eine Störung ist, bis mir dann aufgefallen ist, daß die Wagennummer ja gar keine Trittstufen hat :-) RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - botnanger tunnel - 15. 01. 2011 Heute ist der pizza.de-3325/3326 auf der U13 - und diesmal habe ich ein Foto gemacht: ![]() RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Mario - 17. 01. 2011 ... und streifenlos ... oder ... Streifen los ... RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - snowtrain - 08. 02. 2011 Hallo allerseits, hier eine kurze Momentaufnahme des aktuellen Zustandes der Außenbahnsteige am Pragsattel: ![]() ![]() ![]() Stephan RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Jack Lanthyer - 08. 02. 2011 Mal eine Frage vorneweg: Erhält die Hst. Pragsattel neben den vorhandenen Außenhochbahnsteigen neue Außenhochbahnsteige an/auf ehemaligen Tiefbahnsteigen? RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - WN 26 - 08. 02. 2011 (08. 02. 2011, 17:53)Jack Lanthyer schrieb: Mal eine Frage vorneweg: Erhält die Hst. Pragsattel neben den vorhandenen Außenhochbahnsteigen neue Außenhochbahnsteige an/auf ehemaligen Tiefbahnsteigen?Wenn man so will. Die vorhandenen Seitenhochbahnsteige am Nordende werden eben verlängert und bis zum Südaufgang durchgebunden, so daß es dann beidseitig auf voller Länge einen Mittel- und Seitenhochbahnsteig gibt (die sogenannte spanische Lösung). Dann könnnen auch Vollzüge die Türen auf beiden Seiten öffnen, was den Fahrgastwechsel erheblich beschleunigen soll. RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - automan - 08. 02. 2011 nur werden trotzdem schätzungsweise 75% aller Fahrgäste immernoch nur den mittelbahnsteig nutzen, da man dort in alle bahnen umsteigen kann RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - mike stgt - 09. 02. 2011 Übrigens dürfte man bei dieser Maßnahme auch gleich mal den Pinsel schwingen und die Stahlträger neu lackieren. So wie das z.B. unterhalb des Fußgängersteges aussieht....... Ich fand dieses Türkisgrün ja ohnehin nie sehr gelungen. Grüße, Mike RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - metalhead - 09. 02. 2011 (08. 02. 2011, 22:53)automan schrieb: nur werden trotzdem schätzungsweise 75% aller Fahrgäste immernoch nur den mittelbahnsteig nutzen, da man dort in alle bahnen umsteigen kannWoher weißt du, dass 75% aller Fahrgäste, die den Pragsattel nutzen, zwischen den Bahnen umsteigen wollen die am Pragsattel gegenläufige Fahrtrichtungen haben? Wie viele sind denn das die aus Richtung Hbf/Löwentorbrücke in Richtung Löwentor bzw. aus Richtung Feuerbach in Richtung Zuffenhausen umsteigen wollen? Ich glaube dass der Pragsattel mindestens genauso viele Fahrgäste haben dürfte, die am selben Gleis umsteigen bzw. den Pragsattel zum Ein- und Aussteigen oder zum Umsteigen in den Bus nutzen. Diese können doch leicht auch auf die Außenbahnsteige verteilt werden, vorallem da der Ausbau nur vergleichsweise geringe Kosten aufweisen dürfte. Deshalb bitte ich, doch nur annähernd belegbare Zahlen aufzutischen und nicht ständig nur irgendwelche undurchdachten Behauptungen aufzustellen. Das gibts in diesem Forum sowieso schon genug. RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - U16 - 09. 02. 2011 (09. 02. 2011, 16:49)metalhead schrieb: Wie viele sind denn das die aus Richtung Hbf/Löwentorbrücke in Richtung Löwentor bzw. aus Richtung Feuerbach in Richtung Zuffenhausen umsteigen wollen? Also, da hast du doch noch welche vergessen! Es gibt folgende Möglichkeiten: Maybachstraße -> Sieglestraße Sieglestraße -> Maybachstraße Löwentorbrücke -> Löwentor Löwentor -> Löwentorbrücke Ich würde jetzt nicht 75% sagen, aber ich denke es sind schon viele, die in die andere Richtung umsteigen. |