Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen (/showthread.php?tid=44) |
RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - botnanger tunnel - 14. 12. 2010 Die Holzbrüstungen kennen wir ja schon. Warum sind die richtigen Geländer eigentlich nie da, wenn die Haltestelle in Betrieb genommen wird? RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - mike stgt - 14. 12. 2010 (14. 12. 2010, 16:16)botnanger tunnel schrieb: Die Holzbrüstungen kennen wir ja schon. Warum sind die richtigen Geländer eigentlich nie da, wenn die Haltestelle in Betrieb genommen wird? Das Thema hatten wir auch schonmal: Die Geländer können nicht vorgefertigt werden, da die Schlosser erst an Ort und Stelle ein Aufmaß machen müssen. Anders kriegt man das niemals passgenau hin, dazu sind die Rohbautoleranzen zu gross. Gibt es eigentlich an der U13.Haltestelle nur in Richtung Feuerbach eine Überdachung? Scheinbar war man der Meinung, in Richtung Hedelfingen würde das optisch zu stark auftragen; und ausserdem können die Leute hier ja unter den Arkaden der König-Karls-Passage unterstehen... Grüße, Mike RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - snowtrain - 14. 12. 2010 (14. 12. 2010, 16:59)mike stgt schrieb: Gibt es eigentlich an der U13.Haltestelle nur in Richtung Feuerbach eine Überdachung? Scheinbar war man der Meinung, in Richtung Hedelfingen würde das optisch zu stark auftragen; und ausserdem können die Leute hier ja unter den Arkaden der König-Karls-Passage unterstehen... Hallo Mike, gemäß dieser Gemeinderatsdrucksache http://www.ssb-ag.de/files/091119_462_2008_u13_badstr_inkl_protokoll.pdf (Seite 13) hat man genau deswegen auf ein separates Haltestellendach Richtung Hedelfingen verzichtet, was ich nicht für besonders glücklich halte. Gut, unterstehen kann man tatsächlich bei dem Gebäudekomplex. Aber an Sitzgelegenheiten gibt es nur diese Steinblöcke da. Ich würde da schon eine vernünftige Haltestellensituation schaffen. Stephan RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - botnanger tunnel - 29. 12. 2010 Heute war endlich ein DT8.10 auf der U13 unterwegs: 3315/3316, Kurs 13-01. RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - U16 - 29. 12. 2010 Schön! Mich wundert aber, dass die SSB solange damit gewartet hat... Davor sind mir immer Klapptritt-Stufen-Bahnen begegnet. RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - DT8 auf der U6 - 29. 12. 2010 Jetzt sind aber auch wieder Wagen auf der U13 anzutreffen, bei denen die Klapptrittstufen seit ca. zwei Jahren stillgelegt sind. Ab Fahrzeugnummer 3047 aufwärts. Gruß DT8 auf der U6 RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - botnanger tunnel - 29. 12. 2010 Wundert mich auch, dass die SSB solange gewartet hat. RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - dt8.de - 29. 12. 2010 (29. 12. 2010, 18:18)U16 schrieb: Schön! Mich wundert aber, dass die SSB solange damit gewartet hat... Davor sind mir immer Klapptritt-Stufen-Bahnen begegnet. Och, mir ist auf der U13 schon vor Jahren ein Nicht-Trittstufenwagen begegnet. Musste halt über Wilhelma umgeleitet werden :-) RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - dr84 - 30. 12. 2010 (29. 12. 2010, 22:32)dt8.de schrieb: Och, mir ist auf der U13 schon vor Jahren ein Nicht-Trittstufenwagen begegnet. Musste halt über Wilhelma umgeleitet werden :-) und ist am Augsburger Platz durchgefahren? Gruß dr84 RE: Barrierefreier Ausbau der Stadtbahnhaltestellen - paddyxxx - 30. 12. 2010 Gibt es denn schon "Beweisfotos" für den Einsatz von DT8.10/11 auf der U13? |