Bahnforum Stuttgart
Betriebsstörungen 2015 - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: S-Bahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Betriebsstörungen 2015 (/showthread.php?tid=2324)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


RE: Betriebsstörungen 2015 - horsti0711 - 20. 11. 2015

So,
habe vorhin kurz einen Lokführer gefragt wegen gestern. Es war die S3 18:15 ab Hbf nach Backnang.
Die Echtzeitwerte seien wohl bei fast allen Zügen intern sowie extern falsch gewesen, auch die Lokführer hätte ihre Züge beim Ablösen zum Teil nicht gefunden...

Die Theorie des Lokfühers wegen den +9:
9 Minuten nach Sollabfahrt wurde das Signal durch das Stellwerk zurückgestellt, was in der Fahrplanauskunft eine erfolgte Abfahrt mit 9 Minuten Verspätung ausgelöst hat, obwohl der Zug gar nicht abgefahren ist.


RE: Betriebsstörungen 2015 - Martin77 - 20. 11. 2015

(20. 11. 2015, 12:14)SSBaschdi Weiß schrieb:
(20. 11. 2015, 11:14)websurfer83 schrieb: Ich habe den Eindruck, dass diese Art von Störungen in der letzten Zeit stark zunehmen. .......


Ist zwar wirklich nicht schön, aber Notarzteinsatz heißt nicht gleich immer das es einen PU gab, sondern es kann auch eine schwangere Frau sein bei der die Wehen einsetzen.

Ich habe nochmal nachgeschaut. Heute hieß es: Notarzteinsatz im Fahrzeug, also vielleicht eher Herz-/Kreislaufprobleme usw..
Wobei man zum Vorfall gestern nicht weiß, ob sich jemand vor dem Zug geschmissen hat oder ob es sich um ein Unglücksfall handelt. Der Hauptbahnhof ist knüppeldicke voll und da könnte es durchaus passieren, dass jemand zu weit an der Bahnsteigkante läuft und unglücklicherweise von einer einfahrenden S-Bahn erfasst wird.




RE: Betriebsstörungen 2015 - Mario - 23. 11. 2015

Am Montagmorgen kam es zu Behinderungen auf allen S-Bahnlinien: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s-bahn-verkehr-stuttgart-notarzteinsatz-und-stoerungen-bremsen-bahnen-aus.c138413a-d9db-428b-82a7-fc820802d39b.html



RE: Betriebsstörungen 2015 - Öpnv-Freak - 23. 11. 2015

Zu den Störungen von heute Morgen.

Bei der Weichenstörung in Zuffenhausen, wurde hier nach einem bestimmten Muster ( Störungskonzept) gefahren? Es gab teils chaotische Zuständen, Züge über 30 Minuten im Minus.

Bei der S1 ( 7:31 Uhr nach Herrenberg) wo es einen Notarzteinsatz gab, konnte man feststellen das die nachfolgenden Züge, diesen Zug nicht "überholt" haben sondern auch mit teils 30 Minuten Verspätung nach Beendigung des Notarzteinsatz unterwegs. Gibt es den in Cannstatt nicht genügend Gleise um die anderen Bahnen umzuleiten ?


RE: Betriebsstörungen 2015 - Mario - 24. 11. 2015

Und heute wieder: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.s-bahn-verkehr-region-stuttgart-kabelschaden-und-stoerungen-bringen-bahnen-aus-dem-takt.3f409790-76d0-44f8-abc1-c62888dbf05f.html



RE: Betriebsstörungen 2015 - Sebastian - 24. 11. 2015

(23. 11. 2015, 17:53)Öpnv-Freak schrieb: ...
Bei der S1 ( 7:31 Uhr nach Herrenberg) wo es einen Notarzteinsatz gab, konnte man feststellen das die nachfolgenden Züge, diesen Zug nicht "überholt" haben sondern auch mit teils 30 Minuten Verspätung nach Beendigung des Notarzteinsatz unterwegs. Gibt es den in Cannstatt nicht genügend Gleise um die anderen Bahnen umzuleiten ?
Erstaunlich. Das Problem war eine ärztliche Versorgung im Zug. Der Zug stand auf Gleis 2. Zumindest gegen 7:50 Uhr gab es auch Durchsagen dass der nächste Zug Richtung Stuttgart von Gleis 1 fährt. Da ich in die andere Richtung musste, hab ich nicht viel weiter darauf geachtet, aber ich sehe nichts was gegen Gleis 1 gesprochen hätte.



RE: Betriebsstörungen 2015 - websurfer83 - 24. 11. 2015

Warum kommt es eigentlich in der S-Bahn so häufig zu Notarzteinsätzen? Von der Stadtbahn hört man das nie. Fahren die "Kranken" alle nur S-Bahn, die "Gesunden" nur Stadtbahn?


RE: Betriebsstörungen 2015 - Mario - 24. 11. 2015

(24. 11. 2015, 11:21)websurfer83 schrieb: Warum kommt es eigentlich in der S-Bahn so häufig zu Notarzteinsätzen? Von der Stadtbahn hört man das nie. Fahren die "Kranken" alle nur S-Bahn, die "Gesunden" nur Stadtbahn?
S-Bahn vs. U-Stadtbahn: bei S-Bahn:
° mehr Beförderungskapazität -> mehr Fahrgäste -> mehr Unfälle
° mehr Gedränge im Zug (Platzangst) und auf den Bahnsteigen
° höhere Bahnsteige > kein schnelles Verlassen von Personen auf dem Gleis
° längere Bremswege
all das impliziert die höhere Zahl von Notarzteinsätzen.



RE: Betriebsstörungen 2015 - websurfer83 - 24. 11. 2015

@ Mario:
Die Bahnsteighöhe dürfte fast identisch sein:
- Bahnsteighöhe S-Bahn 960 mm,
- Fußbodenhöhe Stadtbahn 1 Meter

Mehr Gedränge auf dem Bahnsteig kann man so pauschal auch nicht sagen, das kommt ganz auf die Haltestelle und die Tageszeit drauf an...


RE: Betriebsstörungen 2015 - vloppy - 24. 11. 2015

(24. 11. 2015, 12:15)Mario schrieb:
(24. 11. 2015, 11:21)websurfer83 schrieb: Warum kommt es eigentlich in der S-Bahn so häufig zu Notarzteinsätzen? Von der Stadtbahn hört man das nie. Fahren die "Kranken" alle nur S-Bahn, die "Gesunden" nur Stadtbahn?
S-Bahn vs. U-Stadtbahn: bei S-Bahn:
° mehr Beförderungskapazität -> mehr Fahrgäste -> mehr Unfälle
° mehr Gedränge im Zug (Platzangst) und auf den Bahnsteigen
° höhere Bahnsteige > kein schnelles Verlassen von Personen auf dem Gleis
° längere Bremswege
all das impliziert die höhere Zahl von Notarzteinsätzen.

All das sind keine Gründe für NA-Einsätze...............woher die Infos? Erfunden?

S-Bahn hat deutlich schneller Einfahrt -> höhere Erfolgswahrscheinlichkeit eines Suizidversuches.
Mit der S-Bahn fährt man deutlich längere Strecken - somit bei Hitze deutlich höhere Erschöpfungswahrscheinlichkeit, z.B.

usw.