DT8 - Display - Umfrage - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: DT8 - Display - Umfrage (/showthread.php?tid=989) |
RE: DT8 - Display - Umfrage - luchs - 29. 05. 2009 Heute gönnte ich mir auch eine Fahrt auf der U8 um den DT8-S kennenzulernen. Ich möchte mal meine Erfahrung schildern, der Faulheit wegen kopier ich einfach mal den Text hinein, den die SSB auch per Mail bekommen hat... Von einer Umfrage im Zug habe ich übrigends nicht bemerkt... Zitat:1.Grundsätzlich halte ich die Haltestelleninformation über die Displays gut – sie sind auch qualitativ und nach der Schriftgrößer sehr gut ablesbar. (29. 05. 2009, 14:31)eisteefahrer schrieb:(29. 05. 2009, 12:39)sprudel91 schrieb: Ich denke die Menge an Werbung wird genau so wie beim Haltestellenfernsehen bleiben, und die ist noch erträglich.Grade beim Haltestellenfernsehen find ich eigentlich, dass es verglichen mit dem Informationsgehalt zu viel Werbung ist... Ich empfinde wie Sprudel91, dass beim Haltestellenfernsehen das Verhältnis an Werbung zu Informationen sehr ausgewogen ist. Ich vermute mal einsteefahrer mag überhaupt keine Werbung - aber dann bleibt es ihm ja frei sich an eine andere Position der Haltestelle zu stellen und sich dem Halstestellenfernsehen trotzig zu verweigern... Auch habe ich in die SSB das Vertrauen, dass sie in den Zügen genauso das richtige Maß an Werbung und Information finden wird - Aktuell läuft dort sowieso nur "Eigenwerbung" für Waldfriedhof-Seilbahn, Zacke etc. RE: DT8 - Display - Umfrage - AFu - 29. 05. 2009 Hallole, ich kannte bislang live nur einen Testbetrieb auf der U6. Aber die Bilder reichen mir auch schon aus, um mir eine gewisse Meinung drüber zu machen: Ich finde, bei den Linien sollten sie das Farbschema des Plans mit übernehmen, und nicht einheitliches Blau für die U-Linien machen. Selbiges stört mich eigentlich auch an den S-Bahn-Stationen, wo feste Tafeln sind, dass die immer grün die Liniennummer haben, und nicht in den Farben, wie auf dem Plan. Grüßle AFu RE: DT8 - Display - Umfrage - DasBa - 29. 05. 2009 (29. 05. 2009, 19:20)luchs schrieb: 5.Verwirrend empfand ich, das die Endhaltestelle entgegen vergleichbaren System in Bussen unten und nicht oben dargestellt wird.Ich finde es bei den Bussen viel verwirrender. Man liest von oben nach unten, also muss die letzte haltestelle nach unten und die nächste angefahrene Haltestelle nach oben. RE: DT8 - Display - Umfrage - dt8.de - 29. 05. 2009 (29. 05. 2009, 21:25)DasBa schrieb:(29. 05. 2009, 19:20)luchs schrieb: 5.Verwirrend empfand ich, das die Endhaltestelle entgegen vergleichbaren System in Bussen unten und nicht oben dargestellt wird.Ich finde es bei den Bussen viel verwirrender. Man liest von oben nach unten, also muss die letzte haltestelle nach unten und die nächste angefahrene Haltestelle nach oben. So sehe ich das auch, in den Bussen muß ich auch erst überlegen, wie das jetzt ist. Allerdings ist auch klar, was es mit der Darstellung im Bus auf sich hat: das ist als "3-dimensionale" Draufsicht gedacht, das nähere ist "vorne" und damit unten, das "hinterste" ist oben. RE: DT8 - Display - Umfrage - Philipp - 29. 05. 2009 Weiß jemand, ob es dazu Sonderfahrten auf der U8 gibt? Der Fahrplan, der auf den Informationstafeln steht, stimmt mit dem Fahrplan der U8 nur bedingt überein. Gruß, Philipp RE: DT8 - Display - Umfrage - JoJo - 29. 05. 2009 (29. 05. 2009, 21:43)dt8.de schrieb:(29. 05. 2009, 21:25)DasBa schrieb:(29. 05. 2009, 19:20)luchs schrieb: 5.Verwirrend empfand ich, das die Endhaltestelle entgegen vergleichbaren System in Bussen unten und nicht oben dargestellt wird.Ich finde es bei den Bussen viel verwirrender. Man liest von oben nach unten, also muss die letzte haltestelle nach unten und die nächste angefahrene Haltestelle nach oben. Genau, ich finde die Darstellung im Bus auch logischer. Das kommt sicher daher, dass man diese Richtung aus dem Straßenverkehr gewohnt ist: ![]() ![]() ![]() Das gilt natürlich nur, wenn ich auf den Bildschirm in Fahrtrichtung schaue … RE: DT8 - Display - Umfrage - DasBa - 29. 05. 2009 (29. 05. 2009, 21:47)JoJo schrieb: Genau, ich finde die Darstellung im Bus auch logischer. Das kommt sicher daher, dass man diese Richtung aus dem Straßenverkehr gewohnt ist:Die Verkehrsschilder enthalten aber keinen Text und sind so gestaltet, dass sie auf einen Blick zu erkennen sind. Verkehrsschilder, die zwei- oder mehrzeilige Texte enthalten, im Stile dieser Zusatztafeln "frei für Anlieferer Fa. XY Mo bis Fr 8 bis 20 Uhr außer Mi 10 bis 10:15 Uhr und bei Sonnenfinsternis", liest man ja auch von oben nach unten. (29. 05. 2009, 21:45)Philipp schrieb: Weiß jemand, ob es dazu Sonderfahrten auf der U8 gibt? Der Fahrplan, der auf den Informationstafeln steht, stimmt mit dem Fahrplan der U8 nur bedingt überein.Das sind zusätzliche Fahrten, die stehen nicht auf den normalen Aushangfahrplänen der U8. RE: DT8 - Display - Umfrage - luchs - 29. 05. 2009 (29. 05. 2009, 22:26)DasBa schrieb: Die Verkehrsschilder enthalten aber keinen Text und sind so gestaltet, dass sie auf einen Blick zu erkennen sind. Verkehrsschilder, die zwei- oder mehrzeilige Texte enthalten, im Stile dieser Zusatztafeln "frei für Anlieferer Fa. XY Mo bis Fr 8 bis 20 Uhr außer Mi 10 bis 10:15 Uhr und bei Sonnenfinsternis", liest man ja auch von oben nach unten.Aber auch schon mal die Richtungsschilder an größeren Autobahnkreuzen oder Bundesstraßen mit mehreren Abfahrten gesehen? Da ist auch die entfernteste Abfahrt ganz oben... Und diese Richtungsschilder sind mit den Anzeigen doch eher vergleichbar als irgendwelche Einschränkungstexte an Halteverbotsschildern etc... RE: DT8 - Display - Umfrage - DasBa - 30. 05. 2009 (29. 05. 2009, 22:37)luchs schrieb: Aber auch schon mal die Richtungsschilder an größeren Autobahnkreuzen oder Bundesstraßen mit mehreren Abfahrten gesehen?Ja. Ich habe aber nicht gesagt, dass ich es dort besonders logisch finde. Man kann es irgendwie nachvollziehen, Bundesfernstraßen sollen ja primär dem Fernverkehr dienen. (29. 05. 2009, 22:37)luchs schrieb: Und diese Richtungsschilder sind mit den Anzeigen doch eher vergleichbar als irgendwelche Einschränkungstexte an Halteverbotsschildern etc...Die Texte an den Schildern sind aber eher mit den Anzeigen vergleichbar als die gezeigten Ge- bzw. Verbotszeichen oder der Hinweis "3 km". Ich glaube ohnehin, dass es kaum jemand auffällt, in welcher Reihenfolge die Städte auf den Tafeln stehen, die Situation und die Wahrnehmung aus dem fahrenden Auto heraus ist ganz anders. Mal ein Beispiel: Auf einer Tafel an der Autobahn steht: Stuttgart 200 km Ulm 100 km Augsburg 30 km Im Auto kannst du mit einem Blick die erste und letzte Zeile ausschließen, wenn du nach Ulm willst. Außerdem muss man oft die ganzen Wörter überhaupt nicht komplett lesen, Wenn ich auf der A8 aus München rausfahre (wenn ich mich nur minimal auskenne) weiß ich, dass hinter einem U und einem kurzen Wortrest nur Ulm gemeint sein kann und springe dann sofort zu dieser Zeile. Im Bus ist das komplett anders: Zum einen kennt man sich meistens nicht aus, sonst bräuchte man die Anzeige ja nicht. Außerdem nimmt man sich mehr Zeit, die Wörter zu lesen, man muss sie ja auch komplett lesen, weil diese intuitive Vervollständigung (Schlossplatz oder Schlossstraße oder Schlossberg...?) nicht klappt. Und ich finde gerade dann verwirrt es, wenn die Anzeige die Ziele von unten nach oben auflistet, selbst wenn die unterste Zeile mit "STOPP" gekennzeichnet ist. RE: DT8 - Display - Umfrage - dt8.de - 30. 05. 2009 (29. 05. 2009, 21:45)Philipp schrieb: Weiß jemand, ob es dazu Sonderfahrten auf der U8 gibt? Der Fahrplan, der auf den Informationstafeln steht, stimmt mit dem Fahrplan der U8 nur bedingt überein. Ja, das sind Extrafahrten. Falls der Wagen ausfällt will man nicht, daß dann eine im Fahrplan veröffentlichte Fahrt entfällt. |