Licht über der Zielanzeige - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Licht über der Zielanzeige (/showthread.php?tid=1454) |
RE: Licht über der Zielanzeige - botnanger tunnel - 26. 12. 2010 Meinst du mich? Ich habe doch dasselbe wie du gesagt! Aber mir ist auch gestern aufgefallen, dass hinten das Licht nie an ist. Ich habe zwar kein Foto, meine aber, vergangene Woche eine fahrende U2 gesehen zu haben, die die Scheinwerfer an hatte, nicht jedoch das Dreilicht-Spitzensignal. RE: Licht über der Zielanzeige - U16 - 26. 12. 2010 (24. 12. 2010, 15:29)botnanger tunnel schrieb:(24. 12. 2010, 14:49)automan schrieb: Das MUSS ein Reflex sein Also ich lese hier raus, dass du meinst, dass das Licht auch hinten an ist, da du einen DT8.S gesehen hast, der es an hatte. Tagsüber sind die Lichter auch an! Man sieht das nur nicht so arg, weil sie nicht sehr hell sind. Die SSB fährt immer mit Licht, ich denke deshalb, dass Sie mit dem Licht auch angehen. Aber Hinten sind sie mMn NIE an (Es soll ja die Zugspitze und nicht das Zugende signalisiert werden!) RE: Licht über der Zielanzeige - kavuron - 26. 12. 2010 (24. 12. 2010, 14:06)DasBa schrieb: ...Die obere Lampe des Spitzensignals.OK, soweit geklärt. (Ich habe mal die entscheidenden Wörter markiert) Zitat:Also langsam wundert es micht, was hier für ein Theater um diese völlig offensichtliche Sache gemacht wird.Manchmal ist etwas Sichtbares für den Laien nicht offensichtlich. Ohne Menschen, die einer Beobachtung auf den Grund gehen wollen und nachhaken, wenn sie eine Erklärung als Laie nicht verstehen, gäbe es die Experten nicht, die sich dadurch genervt fühlen ![]() Aber dann gäbe es auch den DT8.S nicht, und unsere Fragen, Antworten und Kommentare dieses Forums zur Pferdebahn würden noch per Postkutsche oder Brieftaube verteilt werden... sofern wir schon im Besitz von den runden Dingern wären, mit dem Baumstamm in der Mitte... mir fällt gerade der Name nicht ein... Hab also bitte etwas Geduld ![]() ciao mgbx Andy S. P.S. Ich kann dir vielleicht detailliert erklären, wieso ein Hefeteig aufgeht, aber deswegen bin ich noch lange kein guter Bäcker. RE: Licht über der Zielanzeige - botnanger tunnel - 26. 12. 2010 (26. 12. 2010, 14:39)U16 schrieb: Also ich lese hier raus, dass du meinst, dass das Licht auch hinten an ist, da du einen DT8.S gesehen hast, der es an hatte. Nein, die haben alle hinten das Licht aus, so habe ich es gemeint. (26. 12. 2010, 14:39)U16 schrieb: Man sieht das nur nicht so arg, weil sie nicht sehr hell sind. Ich kann das Licht zu jeder Uhrzeit und Helligkeit sehr gut erkennen. Ich spreche von einer U2, die das Licht anhatte, nicht jedoch das Spitzensignal. RE: Licht über der Zielanzeige - U16 - 26. 12. 2010 Es kann ja auch kaputt gewesen sein, aber wenn das nicht bei vielen vorkommt ist die sache für mich geklärt! RE: Licht über der Zielanzeige - botnanger tunnel - 26. 12. 2010 Der Wagen war ziemlich sicher 3009. Wenn ich mal wieder einen seh, mach' ich ein Foto. RE: Licht über der Zielanzeige - dt8.de - 26. 12. 2010 Also jetzt ein für alle Mal: hinten ist das Spitzensignal und damit auch das obere Licht *nie* an. RE: Licht über der Zielanzeige - AFu - 26. 12. 2010 Hallole, (26. 12. 2010, 20:19)dt8.de schrieb: Also jetzt ein für alle Mal: hinten ist das Spitzensignal und damit auch das obere Licht *nie* an. ... Außer, es ist kaputt... :-P Grüßle AFu RE: Licht über der Zielanzeige - kavuron - 27. 12. 2010 (26. 12. 2010, 22:04)AFu schrieb: Hallole,Aaarrgh! OK, dann treib ich das mal auf die Spitze: ...außer die Ansteuerung ist falsch programmiert oder die Ansteuerung ist kaputt. Denn eine kaputte Lampe leuchtet (normalerweise) nicht. (sorry!) Heute war ein Arbeitstag und ich habe einen 'Input' bekommen, mit dem ich weiter kombinieren kann. Erklärungsversuch für das 'superhelle' Licht des Botnanger Tunellfahrers: Es ist kein Reflex im klassischen Sinn, schon der Winkel paßt nicht, außer es wäre eine (sinnloserweise konvexe) oder fast genau zum Fotografen geneigte Fläche, was wiederum aus einem leicht versetzten Winkel keinen Sinn machte, es sei denn, die Halterung wäre kaputt. (Was sind denn die DT8.S für Klapperkisten???) 1. Die Signalleuchte basiert auf LED-Technik 2. LEDs besitzen die Eigenschaft, wie auch Fotozellen, einfallendes Licht in elektrische Spannung umzuwandeln, wenn auch mit sehr geringer Effektivität. 3. Wenn diese Spannung durch offene Pole an den LED-Anschlüssen keine sogenannte 'Stromsenke' (sprich: Verbraucher) findet, in der sie abgebaut werden kann, regt der (üblicherweise) lichtemittierende PN-Übergang sich selbst zum (zurück-)Leuchten an. Bei normalen Lichtverhältnissen geht dieses Leuchten für das menschliche Auge in der allgemeinen Helligkeit unter und ist somit nicht wahrnembar. Die Sekundenbruchteile des Blitzlichtes plus der Belichtungszeit, die der 'Blitzzeit' nacheilt, ist völlig ausreichend, um das selbstangeregte Leuchten der LED-Lampe sichtbar zu machen, das dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleibt. @botnanger tunnel: dein genialer Schnappschuß ist im Prinzip die Wirkung eines einfachen Gesetzes, das schon im Altertum bekannt war: actio = reactio. Aber eben auf Fotoelektrischer Basis. Nur ist dieser physikalische Vorgang halt nur mit technischen Hilfsmitteln (Digicam) zu erkennen. Selbst wenn die Leuchte (fehlerhafterweise) eingeschaltet gewesen wäre, hätte sie nicht so hell strahlen dürfen, wie auf dem Bild. Schon die roten Heckleuchten hätten heller sein müssen. An die anderen Beobachter: knipst bitte mal einen DT8.S mit 'eingeschalteter Heckleuchte'. Und zwar (auch bei Dunkelheit) OHNE Blitz... viel mehr als eine trübe Funzel dürfte da nicht sichtbar sein. ciao mgbx Andy S. RE: Licht über der Zielanzeige - automan - 27. 12. 2010 Dann müssten aber die gerade nicht benötigten LEDs der Zielanzeige auch so leuchten wie das spitzensignal, und damit die LED-Anzeige unlesbar machen, da alle LEDs auf einmal leuchten |