Bahnforum Stuttgart
Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" (/showthread.php?tid=519)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - A streetcar named desire - 27. 08. 2016

(27. 08. 2016, 16:29)snowtrain schrieb: Rattatazong, rattatazong, weg ist der Balkong ...
"Es gibt keinen der den Presslufthammer so gern hat
Man nennt mich Presslufthammer B-B-Bernhard" ;-)

Danke für die Bilder.


Beschilderung H "Wilhelma" - Micha - 27. 08. 2016

(27. 08. 2016, 16:29)snowtrain schrieb: Also Anbringung DFI, Haltestellenschilder mit Angabe Liniennummer, der End- und Viastationen, Name der Station und ggf. Haltestellensäule
Auf die üblichen Schilder mit dem H-Namen kann man sicher verzichten, denn am Kassenhäuschen hängen ja bereits zwei große. Und noch eine extra Säule würde womöglich den Gesamteindruck stören. Meine Meinung.



RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - Peter K - 27. 08. 2016

Vor genau einem Monat noch in Benutzung und jetzt schon in seine Einzelteile zerlegt.

Vorsichtige Frage an die Kundigen: die noch ausstehenden Tätigkeiten an der neuen Haltestelle kommen schon noch ..? Also Anbringung DFI, Haltestellenschilder mit Angabe Liniennummer, der End- und Viastationen, Name der Station und ggf. Haltestellensäule. Während DFI zwar sehr wünschenswert an allen (!) Stationen wäre, sind die beiden danach genannten Punkte eigentlich unverzichtbar um - so denke ich - auch rechtlich eine Haltestelle überhaupt als solche zu definieren.

Klar kann es mal länger dauern, wenn Urlaub, Krankheit oder sonst etwas dazwischenkommt, aber diese (doch ziemlich wichtige) Haltestelle nen Monat jetzt schon augenscheinlich unvollkommen in Betrieb zu halten finde ich doch etwas außergewöhnlich - zumal das vorgesehene Inbetriebnahmedatum ja schon geraume Zeit feststand.
[/quote]

Das hat nichts mit Urlaub zu tun. Es hat andere Gründe, die sind aber nicht für die Allgemeinhait. Also ruhig Blut, seit Inbetriebnahme hat jeder die Haltestelle gefunden und aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass auch niemand auf der Haltestelle geblieben ist, weil er das Haltestellenschild vermisst hat. Die Fahrgäste sind sind schlauer als man denkt.
Also Geduld bis alles geregelt ist.
Peter


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - dt8.de - 28. 08. 2016

Was mir jetzt gestern bei der Benutzung der neuen Haltestelle aufgefallen ist: durch die Glasdächer findet man keine Stelle, wo man sich in den Schatten stellen könnte. Unter den Dächern war es (Treibhaus-Effekt) sogar heißer als außerhalb in der prallen Sonne.


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - Micha - 28. 08. 2016

Siehe auch: http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.php?tid=519&pid=55424#pid55424


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - Seelbergbahner - 28. 08. 2016

Da war wohl wegen Denkmalschutz nichts anderes zu machen. Aber wenn man bedenkt, dass die Leute Stunden in der Wilhelma in der prallen Sonne aushalten, dürften die maximal zehn Minuten Wartezeit an der Haltestelle auch überlebbar sein…


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - dt8.de - 28. 08. 2016

(28. 08. 2016, 16:09)Micha schrieb: Siehe auch: http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.php?tid=519&pid=55424#pid55424

Ich habe das dort schon gelesen - da ging es aber um die Aufheizung des Platzes. Fehlender Schatten ist nochmal was anderes, und das hatte ich so nicht erwartet, denn die Dächer sind ja doch milchig ausgeführt.

(28. 08. 2016, 17:34)Seelbergbahner schrieb: Aber wenn man bedenkt, dass die Leute Stunden in der Wilhelma in der prallen Sonne aushalten, dürften die maximal zehn Minuten Wartezeit an der Haltestelle auch überlebbar sein…

Kann man u.U. so sehen, aber ich kam nicht von der Wilhelma :-) und hatte auch davor jeden Schatten gesucht, den ich finden konnte. Sicher, überlebbar ist es, aber unangenehm.


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - snowtrain - 04. 09. 2016

Inzwischen ist die frühere Haltestelle vollkommen eingeebnet:

[Bild: 030916-112452-1bktkr0.jpg]

[Bild: 030916-112704-1bkykc6.jpg]


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - AFu - 04. 09. 2016

Hallole,

mir kam es vor, dass sich die Schiene etwas gesenkt hat, und die U14 leicht Schlagseite in dem Bereich hat. - Kann das sein?

Grüßle
AFu


RE: Verlegung Haltestelle "Wilhelma" - snowtrain - 04. 09. 2016

(04. 09. 2016, 11:15)AFu schrieb: Hallole,

mir kam es vor, dass sich die Schiene etwas gesenkt hat, und die U14 leicht Schlagseite in dem Bereich hat. - Kann das sein?

Grüßle
AFu

Da kann ich nix zu sagen, da ich die letzten Male immer Wilhelma (neu) ausgestiegen bin (aus Richtung Mühlhausen kommend) und dann vorgelaufen bin zu Wilhelma (alt) und dann den Buckel rauf im Park um die Bilder durch das Guckloch machen zu können. Eingestiegen bin ich dann wieder Mineralbäder, so daß ich die Strecke da gar nicht befahren habe.