Beiträge: 1.637
Themen: 130
Registriert seit: 03 / 2008
Es steht folgendes drin:
• Die Brücke runter zur B295 wird teuer, schont damit aber den Flächenverbrauch wenn man nur über die Felder gefahren wäre
• Photovoltaikanlage kostet 3,6Mio
• Größeres Dach 6,3Mio
• Größere Halle mit 47 Abstellplätzen statt wie bisher 40, Löschwassertank, Geothermie 11,7Mio
• Brandschutz 2Mio
• Regenrückhaltebecken 1,2Mio
• Stützwand zur Landschaftsschonung und Einpassung ins Gelände 5,3Mio
• Gleis und Weichenvorfeld 3,2Mio
Es ist wohl noch ein Risikopuffer für zukünftige Preissteigerungen bis zum Baubeginn enthalten.
Beiträge: 4.952
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
24. 09. 2024, 12:57
[...] Die geplante Gleisführung zwischen der Haltestelle „Raststatter Straße“ und dem Industriegebiet i
n Stuttgart-Weilimdorf weist nach Ansicht des Landesnaturschutzverbands schwerwiegende Mängel auf [...]
Neue Stadtbahntrasse nach Ditzingen - Darum lehnen Naturschützer die geplante SSB-Trasse ab
(StZ onl., 23.9.2024 & gedr. Ausg. v. 24.9.2024 - Bezahl-Art. f. Nicht-Abonn.)
Aus o.g. Art. u.a.:
[...] Datu zähle auch die Behauptung der SSB, dass das Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz leisten würde [...]
Als
verkehrliche Fehlplanung bezeichnet der LNV vor allem die Führung der Stadtbahntrasse auf der Südseite der B295 [...]
Der Zeitplan war ambitioniert und optimistisch, doch er ist nicht zu halten [...]
Frühestens
2030 [!] könnte die U13 [...] nach Ditzingen [...] fahren [...]
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 644
Themen: 1
Registriert seit: 11 / 2010
(24. 09. 2024, 12:57)STZ schrieb: Als verkehrliche Fehlplanung bezeichnet der LNV vor allem die Führung der Stadtbahntrasse auf der Südseite der B295 [...]
Und wie genau stellt der LVN sich die Querung von Weissacher Straße und B295 vor? Per Tunnel? Sehr nachhaltig der Vorschlag...
Aber schön wie der Landes
naturschutzverband sich in Verkehrsthemen einmsichen will
Beiträge: 138
Themen: 2
Registriert seit: 01 / 2020
25. 09. 2024, 17:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25. 09. 2024, 17:07 von ReplicaOfLife.)
Niveaugleich mit Ampeln. Dann tritt auch gleich der im Artikel erwähnte, von dem Verband gewünschte Effekt der Entschleunigung auf der Straße ein

.
Wie und wo die eine Stadtbahntrasse
in Hausen unterbringen wollen würden, würde mich auch mal interessieren. Die Randlage der geplanten Haltestelle dort kritisieren sie ja auch. Dabei ist der Stadtteil so winzig, dass die Haltestelle von überall maximal wenige hundert Meter entfernt ist...
Beiträge: 7.958
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Ditzingen: Zustimmung ab es am Dienstagabend für die Präsentation des SSB-Chefplaners:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...1c695.html
Beiträge: 4.952
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
12. 05. 2025, 16:03
[...] Die Rodungsarbeiten entlang der B 295 werden aus heutiger Sicht zwischen November 2026 und Februar 2027 durchgeführt.
Zum geplanten Baubeginn ab Frühjahr 2027 müssen teilweise Feldwege sowie Geh- und Radwege aufgrund der in diesem Bereich stattfindenden Bautätigkeiten abgesperrt werden [...] -aus:
SSB erweitert das Stadtbahnnetz 2026 beginnen die Rodungsarbeiten für verlängerte U13
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 1.112
Themen: 27
Registriert seit: 12 / 2012
13. 05. 2025, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13. 05. 2025, 17:55 von 338kmh.)
Vermisse immer noch die Haltestelle Ditzingen Gewerbegebiet Ost. Eigentlich gehören dort sogar zwei Haltestellen hin. Eine beim Aldi, auch für die SSB und eine bei den Maultaschen.
Was sagt die SSB denn dazu?
Beiträge: 1.112
Themen: 27
Registriert seit: 12 / 2012
Wie bereits geschrieben halte ich die Planungstrasse mittlerweile für ungeeignet. Eine direktere Anbindung von Ditzingen Süd und die bessere Erschließung sind möglich, wenn man will.
Die U13 kann nördlich am Betriebshof über die Zeisstraße bis zur AS Verlängerung werden. Die Trasse würde entlang der B295 und A81 verlaufen und ab dem Herdweg die A81 unter der Talbrücke queren, ab da wie gehabt. Zusätzlich gäbe es die Haltestellen Zeisstraße/Betriebshof westlich der Zeisstraße und Herdweg nördlich des Herdwegs an der A81. Mit der Haltestelle Herdweg werden zwei weitere Industriegebiete und Ditzingen-Ost erschlossen.
Für Hausen reicht eine kleine Stichstrecke wie geplant östlich am Betriebshof vorbei. Dorthin kann beispielsweise die U16 alle 20 min verlängert werden.
Beiträge: 377
Themen: 3
Registriert seit: 09 / 2009
(10. 07. 2025, 13:22)338kmh schrieb: Wie bereits geschrieben halte ich die Planungstrasse mittlerweile für ungeeignet. Eine direktere Anbindung von Ditzingen Süd und die bessere Erschließung sind möglich, wenn man will.
Die U13 kann nördlich am Betriebshof über die Zeisstraße bis zur AS Verlängerung werden. Die Trasse würde entlang der B295 und A81 verlaufen und ab dem Herdweg die A81 unter der Talbrücke queren, ab da wie gehabt. Zusätzlich gäbe es die Haltestellen Zeisstraße/Betriebshof westlich der Zeisstraße und Herdweg nördlich des Herdwegs an der A81. Mit der Haltestelle Herdweg werden zwei weitere Industriegebiete und Ditzingen-Ost erschlossen.
Für Hausen reicht eine kleine Stichstrecke wie geplant östlich am Betriebshof vorbei. Dorthin kann beispielsweise die U16 alle 20 min verlängert werden.
Hat die U16 überhaupt eine Zukunft, wenn die U1 mit Doppelzügen verkehrt?
https://www.ssb-ag.de/unternehmen/presse...luss-2024/
Der letzte Absatz dort lässt solche Spekulationen zu.
Beiträge: 598
Themen: 14
Registriert seit: 11 / 2009
Allerdings ist mir nicht klar, was die U13 damit zu tun hat.
Bei der U16 läge es ja wirklich auf der Hand, dass man diese mit der U19 nach Neugereut verknüpft.