Beiträge: 1.209
Themen: 16
Registriert seit: 04 / 2007
26. 03. 2014, 15:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18. 12. 2020, 16:40 von Andy0711.)
Fuhrparkliste 423/430 für Suchmaschinen auch mit "ET": Fuhrparkliste ET 423 - ET 430 - ET423 - ET430
Letzte Änderung 18.12.2020 (Falls der im Thementitel angegebene Stand neuer ist, habe ich in der dazwischenliegenden Zeit keine neueren Hinweise in diesem Forum gefunden.)
Beobachtungsliste für (temporäre?) Deaktivierungen von Schiebetritten: derzeit 430 022 (vom 29.02./06.04.2020) und 087 (vom 29.02./02.04.2020)
Information 18.12.2020 - auch wenn die Sichtungsmeldungen zu Schiebetritten coronabedingt gerade keine Priorität haben und quasi ruhen: heute ist der 423 023 als erster im Redesign auf dem Weg nach Stuttgart gesichtet worden (Sichtung gemäß DSO). Wie und wann ich das hier eintragen und nachverfolgen will, weiß ich noch nicht.
Änderung 10./12./13./19.03.2020: Aktivierte Schiebetritte bei 430 038, 051, 074 und 097; deaktivierte bei 430 016 seit 10/2019 (Sichtung gemäß Beitrag 299 vom 09.03.2020)
Änderung 02./03.03.2020: Aktivierte Schiebetritte bei 430 030 und 059 (Sichtung gemäß Beitrag 296/297 vom 29.02.2020)
Änderung 12./13./26.02.2020: Aktivierte Schiebetritte bei 430 015, 024, 034 und 066 (Sichtungen gemäß Beitrag 295 vom 05./13./26.02.2020)
Änderung 20./24.01.2020: : Aktivierte Schiebetritte bei 430 044 und 091 (Sichtungen gemäß Beitrag 293-294 vom 16./23.01.2020)
Änderung 02./09./15./18.10./21.11.2019: Aktivierte Schiebetritte bei 430 010, 023, 029, 048-049 und 056 (Sichtungen gemäß Beitrag 290-292 vom 30.09.-29.10.2019) eingetragen.
Zusammengefasste Eintragungen und ggf. weitere Änderungen der letzten Quartale:
Q1/2020*: aktivierte Schiebetritte: 430 015, 024, 030, 034, 038, 044, 051, 059, 066, 074, 091 und 097; deaktivierte bei 430 016 seit 10/2019
Q4/2019*: aktivierte Schiebetritte: 430 010, 023, 029, 048-049 und 056
Q3/2019*: aktivierte Schiebetritte: 430 001, 008, 021, 022, 037, 046, 055, 067, 068, 083 und 088; WLAN: 430 016, 031, 035 und 090
Q2/2019*: WLAN: 430 008, 011-012, 017-019, 023, 028-030, 032, 037, 044-045, 049, 051, 053, 055, 060-061, 068-070, 074, 085, 089, 092-093, 095 und 097
Q1/2019*: WLAN: 430 001, 003, 009-010, 015, 021-022, 026, 036, 038, 041, 046-047, 058, 063, 073, 075, 079, 081-082, 087, 091, 094 und 096
* (siehe Beiträge #2-3 für Sichtungsdetails)
Neuigkeiten gerne per PN an mich (hier oder auch bei DSO an Andy0711) oder über eine kurze Antwort in diesem Thema.
Aktuell befinden sich 157 S-Bahn-Fahrzeuge in Stuttgart:
97 Fahrzeuge der Baureihe 430 mit WLAN ( 430 001-097), 58 weitere Fahrzeuge sind für 421,8 M€ bestellt und sollen ab 2021 ausgeliefert werden.
- 41* Fahrzeuge davon ohne ausfahrbare Schiebetritte: 002-005, 007, 011-014, 016-020, 026, 028, 033, 035, 036, 040-042, 050, 052-054, 057-058, 060, 062, 064, 065, 070, 071, 079-081, 085, 092, 095
(* Bitte die Fahrzeuge mit möglicherweise temporär deaktivierten Schiebetritten zu Beginn des Beitrags berücksichtigen.)
60 Fahrzeuge der Baureihe 423 mit WLAN, davon 32x 423.1 ( 423 001-033 inzwischen ohne 025), 26x 423.3 ( 423 306-311, 322-324, 335-346, 367-371), 2x 423.5 ( 423 461-462)
Eine genauere Auflistung der Triebzüge mit weiteren Daten findet sich in den nächsten drei Beiträgen.
Aktueller Fahrzeugeinsatz seit 15.11.2016:
S1*-S3: 430
S4*-S6: 423
S60: 423
* Auf der S1 als Zubringer zu S4-S6 (Schwabstraße <=> Esslingen/Plochingen) sowie in Ausnahmefällen 423 im Umlauf möglich. Auf der S4 am frühen Nachmittag einzelne 430-Vollzug-Leistungen möglich (vor Wechsel auf S1).
Link zu Betriebsstellen-Abkürzungen Stuttgart
Link zur Zugnummern-Übersicht
Beiträge: 1.209
Themen: 16
Registriert seit: 04 / 2007
26. 03. 2014, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07. 04. 2020, 12:28 von Andy0711.)
Das Schiebetritt-Drama in mehreren (angenommenen) Phasen (Die Kürzel TS#x sind bei den Fahrzeugen unter den Bemerkungen vermerkt):
Phase 1: erste Tests nach Auslieferung
Phase 2: Tests 12/2014, (430 034 - s. a Beitrag #123)
Phase 3: Tests 12/2015 - 07/2016 (430 001, 008, 011, 012, 015, 023 und 027 - Ende s. a. Beitrag #224)
Phase 4: Tests 06/2016 - 10/2018 (430 034, 035, 038, 048 und 071 - s. a. Beitrag #224)
Phase 5: Tests 01/2018 - 10/2018 (430 005, 012, 023, 037, 052, 074, 079 und 080)
Phase 6: Umsetzung (?)
Hinweise zu den Bemerkungen:
- Datumsangabe: a: an Datum a; a/b: entweder an Datum a oder an Datum b; ~a: um Datum a; a+: ab Datum a; a?: vermutlich an Datum a
- Ü Datum: Überführung am
- TS#x (Datum): Test Schiebetritte Phase x (s.o.) mit erster Sichtung am angegebenen Datum
- WLAN (Datum): WLAN-Sichtung basierend auf dem WLAN-Logo am angegebenen Datum
- #xxx: gemäß Beitrag #xxx in diesem Thema (ohne Angabe: eigene Sichtung, was Fehler leider auch nicht gänzlich ausschließt)
Fahrzeuge 430 001 - 430 030
davon 430.1~: 16 Fahrzeuge ohne ausfahrbare Schiebetritte
davon 430.1: 14 Fahrzeuge mit ausfahrbaren Schiebetritten
Code: 430 001 430.1 BHND 06.03.2014 TS#3 (10.02.2016+); WLAN (19.-26.03.2019, #272); Schiebetritte (06.09.2019, #288)
430 002 430.1~ BHND 06.03.2014 WLAN (25.09.2018, #253)
430 003 430.1~ HBDD 18.08.2014 Ü 22.08.2014; WLAN (28.01.2019, #268)
430 004 430.1~ HBDD 27.05.2013 WLAN (ca. 11/2018, #262)
430 005 430.1~ HBDD 23.09.2014 Ü 19./26.09.2014?; TS#4 (31.01.2018+); WLAN (ca. 11/2018, #262)
430 006 430.1 HBDD 16.12.2014 Schiebetritte #224; WLAN (Anfang 11/2018, #263)
430 007 430.1~ HBDD 23.09.2014 Ü 26.09.2014?; WLAN (23.08.2018, #246)
430 008 430.1 HBDD 19.04.2013 TS#3 (vermutlich ca. 12/2015); WLAN (06.06.-04.07.2019, #283); Schiebetritte (30.09.2019, #288)
430 009 430.1 HBDD 28.02.2014 Schiebetritte #224; WLAN (19.-26.03.2019, #272)
430 010 430.1 BHND 07.02.2014 WLAN (29.01.2019, #268); Schiebetritte (07.10.2019, #292)
Code: 430 011 430.1~ HBDD 21.06.2013 TS#3 (07.03.2016+); WLAN (02.-22.05.2019, #281)
430 012 430.1~ BHND 27.03.2014 TS#3 (07.03.2016+); TS#4 (18.05.2018+); WLAN (30.04.2019, #279)
430 013 430.1~ HBDD 17.07.2014 WLAN (05.10.2018, #258)
430 014 430.1~ HBDD 22.08.2014 Ü 29.08.2014; WLAN (14.12.2018, #263)
430 015 430.1 HBDD 19.04.2013 TS#3 (07.03.2016+); WLAN (02.02.-19.03.2019, #271); Schiebetritte (26.02.2020, #295)
430 016 430.1~ HBDD 29.10.2014 Ü 10-14.11.2014; Schiebetritte (07.05.2018 bis ca. 10/2019, #234/#299); WLAN (vor 07/2019; #286)
430 017 430.1~ HBDD 24.10.2014 Erstes Fahrzeug temporär in Plochingen ab 06/2012-07/2013?; Ü 10.-14.11.2014; WLAN (26.03.-20.04.2019, #273)
430 018 430.1~ HBDD 16.07.2014 Zweites Fahrzeug temporär in Plochingen 07/2012-07/2013?; Ü 31.07.2014; WLAN (02.-22.05.2019, #281)
430 019 430.1~ HBDD 16.07.2014 Drittes Fahrzeug temporär in Plochingen 07/2012-07/2013?; Ü 31.07.2014; WLAN (02.-22.05.2019, #281)
430 020 430.1~ BHND 19.04.2013 Viertes Fahrzeug in Plochingen; WLAN (14.08.2018, #245)
Code: 430 021 430.1 BHND 26.04.2013 WLAN (02.02.-19.03.2019, #271); Schiebetritte (06.09.2019, #288)
430 022 430.1 TP 15.04.2013 WLAN (17.01.2019, #267); Schiebetritte (12.09.2019, #288)
430 023 430.1 TP 15.04.2013 TS#3 (07.03.2016+), TS#4 (20.04.2018+); WLAN (22.05.-06.06.2019, #282); Schiebetritte (30.09.2019, #290)
430 024 430.1 BHND 21.03.2014 WLAN (15.10.2018, #260); Schiebetritte (26.02.2020, #295)
430 025 430.1 HBDD 03.07.2014 Schiebetritte (12.03.2018); WLAN (14.09.2018, #252)
430 026 430.1~ BHND 14.05.2013 WLAN (02.02.2019, #270)
430 027 430.1 HBDD 27.06.2014 TS#3 (08.03.2016+); Schiebetritte (24.04.2018); WLAN (17.12.2018, #266)
430 028 430.1~ HBDD 06.05.2013 WLAN (06.06.-04.07.2019, #283)
430 029 430.1 HBDD 23.07.2014 WLAN (06.06.-04.07.2019, #283); Schiebetritte (29.10.2019, #291)
430 030 430.1 BHND 15.08.2014 WLAN (26.03.-20.07.2019, #273); Schiebetritte (02.03.2020, #297)
Fahrzeuge 430 031 - 430 060
davon 430.1~: 13 Fahrzeuge ohne ausfahrbare Schiebetritte
davon 430.1: 17 Fahrzeuge mit ausfahrbaren Schiebetritten
Code: 430 031 430.1 BHND 23.12.2014 Ü 01/2015 (#137/138); Schiebetritte (05.07.2016 & 19.03.2018); WLAN (04.-13.07.2019, #287)
430 032 430.1 BHND 03.07.2014 Ü 24.07.2014; Schiebetritte (04.05.2016); WLAN (26.03.-20.04.2019, #273)
430 033 430.1~ BHND 21.08.2014 Ü 29.08.2014; WLAN (ca. 11/2018, #262)
430 034 430.1 KAN 01.10.2014 Ü 01.-12.10.2014?; TS#2, TS#4 (04.06.2018?); WLAN (25.09.2018, #253); Schiebetritte (13.02.2020, #295)
430 035 430.1~ BHND 15.05.2013 TS#4 (01.07.2016+); WLAN (06.07.2019, #286)
430 036 430.1~ BHND 09.07.2014 WLAN (KW 2/2019, #267)
430 037 430.1 BHND 03.12.2014 Ü 12.12.2014; TS#4 (28.05.2018+); WLAN (26.03.-20.04.2019, #273); Schiebetritte (09.09.2019, #288)
430 038 430.1 KAN 17.07.2014 Ü 24.07.2014; TS#4 (05.07.2016+); WLAN (19.-26.03.2019, #272); Schiebetritte (19.03.2020, #299)
430 039 430.1 KAN 23.12.2014 Ü 01/2015 (#137/138); Schiebetritte (21.06.2018); WLAN (30.07.2018)
430 040 430.1~ KAN 02.10.2014 Ü 01.-12.10.2014?; WLAN (18.06.2018, #236)
Code: 430 041 430.1~ BHND 27.06.2014 WLAN (02.02.2019, #270)
430 042 430.1~ BHND 02.12.2014 Ü 12.12.2014); WLAN (14.12.2018, #263)
430 043 430.1 BHND 21.02.2014 Schiebetritte (26.04.2018); WLAN (16.07.2018, #242)
430 044 430.1 BHND 13.03.2014 WLAN (26.04.2019, #279); Schiebetritte (23.01.2020, #294)
430 045 430.1 EHG 24.05.2013 Schiebetritte (29.06.2016); WLAN (22.05.-06.06.2019, #282)
430 046 430.1 EHG 24.05.2013 WLAN (02.02.-19.03.2019, #271); Schiebetritte (17.09.2019, #288)
430 047 430.1 BHND 21.03.2014 Schiebetritte (14.05.2018, #234); WLAN (19.-26.03.2019, #272)
430 048 430.1 BHND 21.02.2014 TS#4 (04.07.2016+); WLAN (20.07.2018, #243); Schiebetritte (01.10.2019, #291)
430 049 430.1 BHND 21.02.2014 WLAN (27.04.2019, #279); Schiebetritte (11.10.2019, #291)
430 050 430.1~ BHND 05.02.2014 WLAN (25.09.2018, #254)
Code: 430 051 430.1 KAN 16.05.2014 WLAN (01.05.2019, #279); Schiebetritte (09.03.2020, #299)
430 052 430.1~ BHND 27.02.2014 TS#4 (09.05.2018+); WLAN (25.09.2018, #255)
430 053 430.1~ BHND 25.03.2014 WLAN (22.05.-06.06.2019, #282)
430 054 430.1~ BHND 24.06.2014 WLAN (27.07.2018, #244)
430 055 430.1 BHND 05.02.2014 WLAN (02.-22.05.2019, #281); Schiebetritte (06.09.2019, #288)
430 056 430.1 KAN 18.07.2014 WLAN (17.10.2018, #261); Schiebetritte (18.10.2019, #291)
430 057 430.1~ BHND 27.02.2014 WLAN (~11/2018, #262)
430 058 430.1~ BHND 29.08.2014 Ü 12.09.2014; WLAN (15.01.2019, #267)
430 059 430.1 BHND 05.09.2014 Ü 12.09.2014; WLAN (~11/2018, #262); Schiebetritte (29.02.2020, #296)
430 060 430.1~ BHND 13.03.2014 WLAN (02.-22.05.2019, #281)
Fahrzeuge 430 061 - 430 087 (mit zusätzlichen Zügen 430 084-087 als Entschädigungsleistung wegen verspäteter Auslieferung)
davon 430.1~: 9 Fahrzeuge ohne ausfahrbare Schiebetritte
davon 430.1: 18 Fahrzeuge mit ausfahrbaren Schiebetritten
Code: 430 061 430.1 BHND 25.03.2014 Schiebetritte (07.02.2018); WLAN (26.03.-20.04.2019, #273)
430 062 430.1~ BHND 29.09.2014 Ü 01.-12.10.2014?; WLAN (~11/2018, #262)
430 063 430.1 EHG 25.02.2014 Schiebetritte (01.02.2018); WLAN (02.02.-19.03.2019, #271)
430 064 430.1~ BHND 24.06.2014 WLAN (~11/2018, #262)
430 065 430.1~ BHND 12.09.2014 Ü 19./26.09.2014?; WLAN (17.12.2018, #266)
430 066 430.1 BHND 05.09.2014 Ü 12.09.2014; WLAN (10.09.2018); Schiebetritte (05.02.2020, #295)
430 067 430.1 EHG 28.02.2014 WLAN (13.12.2018, #263); Schiebetritte (06.09.2019, #288)
430 068 430.1 BHND 30.09.2014 Ü 01.-12.10.2014?; WLAN (22.05.-06.06.2019, #282); Schiebetritte (05.09.2019, #288)
430 069 430.1 EHG 28.02.2014 Schiebetritte (08.02.2018); WLAN (06.06.-04.07.2019, #283)
430 070 430.1~ BHND 07.02.2014 WLAN (06.06.-04.07.2019, #283)
Code: 430 071 430.1~ BHND 21.03.2014 TS#4 (01.06.2016+); WLAN (07.09.2018, #250)
430 072 430.1 BHND 11.03.2014 Schiebetritte (04.06.2018, #235); WLAN (ca. 11/2018, #262)
430 073 430.1 BHND 13.03.2014 Schiebetritte #224; WLAN (27.01.2019, #268)
430 074 430.1 BHND 20.03.2014 TS#4 (16.04.2018+); WLAN (22.05.-06.06.2019, #282); Schiebetritte (12.03.2020, #299)
430 075 430.1 KAN 29.08.2014 Schiebetritte (12.02.2018); WLAN (02.02.-19.03.2019, #271)
430 076 430.1 KAN 13.11.2014 Ü 18.11.2014; Schiebetritte #226-227; WLAN (12.10.2018, #259)
430 077 430.1 KAN 29.08.2014 Schiebetritte #233; WLAN (14.08.2018, #245)
430 078 430.1 KAN 16.05.2014 Schiebetritte (03.05.2018); WLAN (28.08.2018, #246)
430 079 430.1~ BHND 15.05.2014 TS#4 (21.02.2018+); WLAN (02.02.-19.03.2019, #271)
430 080 430.1~ KAN 06.11.2014 Ü 18.11.2014, TS#4 (31.01.2018+); WLAN (14.12.2018, #263)
Code: 430 081 430.1~ BHND 14.05.2014 WLAN (28.01.2019, #268)
430 082 430.1 BHND 16.05.2014 Schiebetritte (28.02.2018); WLAN (02.02.-19.03.2019, #271)
430 083 430.1 BHND 25.04.2014 WLAN (30.08.2018, #247); Schiebetritte (27.09.2019, #289)
430 084 430.1 BHND 11.03.2014 Schiebetritte (11.06.2018, #235); WLAN (15.10.2018, #260)
430 085 430.1~ BHND 25.04.2014 WLAN (06.06.-04.07.2019, #283)
430 086 430.1 BHND 13.05.2014 Schiebetritte (07.03.2018); WLAN (27.07.2018, #244)
430 087 430.1 KAN 17.12.2014 Schiebetritte (02.07.2018, #239); WLAN (15.01.2019, #267)
Fahrzeuge 430 088 - 430 097 (Nachbestellung 12/2014; Lieferung 08/2016 bis 02/2017)
davon 430.1~: 2 Fahrzeuge ohne ausfahrbare Schiebetritte
davon 430.1: 8 Fahrzeuge mit ausfahrbaren Schiebetritten
Code: 430 088 430.1 BHND 09.08.2016 temporär Schiebetritte (#224/262); WLAN (16.07.2018, #242); Schiebetritte (10.09.2019, #288)
430 089 430.1 BHND 07.12.2016 Schiebetritte (16.02.2018, #223); WLAN (22.05.-06.06.2019, #282)
430 090 430.1 BHND 07.12.2016 Schiebetritte (13.02.2018, #222); WLAN (04.-13.07.2019, #287)
430 091 430.1 BHND 07.12.2016 WLAN (19.-26.03.2019, #272); Schiebetritte (16.01.2020, #293)
430 092 430.1~ BHND 15.12.2016 WLAN (29.04.2019, #279)
430 093 430.1 BHND 20.12.2016 Schiebetritte (18.06.2018, #236); WLAN (02.-22.05.2019, #281)
430 094 430.1 BHND 23.12.2016 Schiebetritte (18.06.2018, #236); WLAN (31.01.2019, #269)
430 095 430.1~ BHND 22.12.2016 WLAN (06.06.-04.07.2019, #283)
430 096 430.1 BHND 25.01.2017 Schiebetritte (20.06.2018, #236); WLAN (19.-26.03.2019, #272)
430 097 430.1 BHND 22.12.2016 WLAN (26.03.-20.04.2019, #273); Schiebetritte (09.03.2020, #299)
Abnahmeorte: BHND = Hennigsdorf; EHG =Hagen; HBDD = Beddingen; KAN = Aachen Nord; TP = Plochingen
(Hinweis: Der Abnahmeort gibt den jeweiligen Sitz des entsprechenden Abnahme-Ingenieurs an. Das muss nicht zwingend der Ort sein, an dem die Abnahme stattfindet. Daher taucht auch Plochingen zwei Mal auf.)
Beiträge: 1.209
Themen: 16
Registriert seit: 04 / 2007
26. 03. 2014, 15:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25. 06. 2018, 15:36 von Andy0711.)
Fahrzeuge 423 001 - 423 033:
32 modernisierte Fahrzeuge der ersten Baureihe mit WLAN
ohne 423+: 423 025 nach Unfall verschrottet
Code: 423 001 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 12.03.2018
423 002 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 003 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 004 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 005 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 006 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 007 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 008 423.1 1999 WLAN-Module laut Link 15 vom 13.01.2016
423 009 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 15.03.2018
423 010 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 29.03.2018
423 011 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 19.04.2018
Code: 423 012 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 013 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 014 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 19.03.2018
423 015 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 14.03.2018
423 016 423.1 1999 WLAN-Logo laut Sichtung am 02.05.2018 gemäß Beitrag #233
423 017 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 19.03.2018
423 018 423.1 1999 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 12.03.2018
423 019 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 27.03.2018
423 020 423.1 2000 WLAN-Logo laut Sichtung am 14.04.2018 gemäß Beitrag #233
423 021 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 23.03.2018
423 022 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
Code: 423 023 423.1 2000 WLAN-Module laut Link 15 vom 13.01.2016
423 024 423.1 2000 WLAN-Logo laut Sichtung am 14.05.2018 gemäß Beitrag #234
423 025 423.1+ 2000 verschrottet* nach Unfall mit 423 005 in Hannover (leihweise wegen Expo); Ersatz wurde vermutlich 423 367.
423 026 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 15.03.2018
423 027 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018; vermutlich der erste mit Vorbereitung für "zentrales Öffnen"
423 028 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 15.03.2018
423 029 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 19.04.2018
423 030 423.1 2000 WLAN-Logo laut Sichtung am 04.06.2018 gemäß Beitrag #235
423 031 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 20.04.2018
423 032 423.1 2000 WLAN-Logo gemäß PM vom 22.06.2018 in Beitrag #238
423 033 423.1 2000 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 20.06.2018
* 423 025-6 wurde zu 423 601-4² umgebaut.
Fahrzeuge 423 306 - 423 371 (nur Stuttgarter):
26 modernisierte Fahrzeuge der dritten Baureihe mit WLAN
Code: 423 306 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 19.03.2018
423 307 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 03.05.2018
423 308 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 09.04.2018
423 309 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 29.03.2018
423 310 423.2 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 311 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 20.03.2018
423 322 423.3 2004 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 09.04.2018
423 323 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 20.03.2018
423 324 423.3 2003 WLAN-Logo laut Sichtung am 04.06.2018 gemäß Beitrag #235
423 335 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 25.04.2018
Code: 423 336 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 04.04.2018
423 337 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 14.03.2018
423 338 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 20.03.2018
423 339 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 10.04.2018
423 340 423.3 2003 WLAN-Logo laut Sichtung am 31.05.2018 gemäß Beitrag #234
423 341 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 14.05.2018
423 342 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 12.03.2018
423 343 423.3 2003 WLAN-Logo laut Sichtung am 07.05.2018 gemäß Beitrag #234
423 344 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 23.03.2018
423 345 423.3 2003 WLAN-Logo laut Sichtung am 14.04.2018 gemäß Beitrag #233
Code: 423 346 423.3 2003 WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 25.04.2018
423 367 423.3 2004 vermutlich Ersatz für 423 005; WLAN-Logo gemäß PM vom 22.06.2018 in Beitrag #238
423 368 423.3 2005 vermutlich zunächst nur leihweise von der DB; WLAN-Logo laut Sichtung am 18.05.2018 gemäß Beitrag #234
423 369 423.3 2005 vermutlich zunächst nur leihweise von der DB; WLAN-Logo gemäß PM vom 22.06.2018 in Beitrag #238
423 370 423.3 2005 vermutlich zunächst nur leihweise von der DB; WLAN-Logo laut Sichtung am 17.04.2018 gemäß Beitrag #233
423 371 423.3 2005 vermutlich zunächst nur leihweise von der DB; WLAN-Logo laut Sichtung am 31.05.2018 gemäß Beitrag #234
Fahrzeuge 423 461 - 423 462:
2 modernisierte Fahrzeuge der fünften Baureihe mit WLAN
Code: 423 461 423.5 2005 Bestellung wegen S1-Verlängerung Kirchheim/Teck (oder S60?); WLAN-Logo laut eigener Sichtung am 16.03.2018
423 462 423.5 2005 Bestellung wegen S1-Verlängerung Kirchheim/Teck (oder S60?); WLAN-Logo laut Sichtung am 09.04.2018 gemäß Beitrag #232
Jahreszahlen = Abnahmejahr laut www.revisionsdaten.de am 27.03.2014.
Bemerkungen werden ggf. bei eigener Sichtung gelöscht.
Link 1: 30.04.2014: Redesign 423 001
Link 2: 18.07.2014: Redesign 423 026, 423 028 & 423 032
Link 3: 08.08.2014: Redesign 423 024 mit HU 06.08.2014
Link 4: 19.09.2014: Redesign 423 002 & 423 033
Link 5: 03.11.2014: Redesign-Liste 423
Link 6: 11.12.2014: Redesign 423 012
Link 7: 03.01.2015: Redesign 423 335
Link 8: 20.01.2015: Redesign 423 308
Link 9: 09.04.2015: Redesign 423 015
Link 10: 14.05.2015: Redesign 423 020, 021, 022, 029, 310
Link 11: 07.06.2015: Redesign 423 311
Link 12: 03.08.2015: Redesign 423 023, 309
Link 13: 28.12.2015: Redesign 423 306, 324, 335-341, 344
Link 14: 10.01.2016: Redesign 423 322
Link 15: 13.01.2016: WLAN in 423 008 und 023
Link 16: 28.02.2016: Redesign 423 342
Link 17: 17.03.2016: Redesign 423 323 und 370
Link 18: 18.06.2016: Redesign 423 343, 345 und 371
Link 19: 19.07.2016: Redesign 423 346 und 461
Link 20: 17.08.2016: Redesign 423 367 und 462
Link 21: 13.09.2016: Redesign 423 016
Link 22: 11.10.2016: Redesign 423 011 und 018
Beiträge: 1.209
Themen: 16
Registriert seit: 04 / 2007
26. 03. 2014, 15:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14. 03. 2018, 13:40 von Andy0711.)
Weiterverwendung 420:
Die Weiterverwendungsübersicht wird seit 03/2016 nicht mehr regelmäßig aktualisiert, da das befürchtete "Alle 420er werden sofort vernichtet" offensichtlich nicht eingetreten ist und eine weitere Datenpflege einen mir zu hohen Aufwand bedeutet. Sollte ich mitbekommen, dass Züge verschrottet sind, werde ich dies noch eintragen. Die letzten beiden 420 in Stuttgart (450 und 461) wurden nach der Abschiedsfahrt am 13.11.2016 zügig (am 15.11.2016) nach Horb überführt..
420 405, 425 (2013), 427, 428-430 (2013), 431, 432 und 440 mit 420 405 als Ersatzteilspender temporär nach Frankfurt - 420 432 am 18.06.2015 nach Mukran; 420 440 am 13.11.2015 nach Hamm
420 434**, 437, 438, 439 (s. a. Beitrag #41), 445**, 446, 447**, 448, 449**, 452**, 453*, 454*, 456, 459, 460, 463, 465, 467, 468**, 470, 471, 473, 474, 476, 475*, 478**, 480*, 481* nach München (* Ersatzteilspender, ** evtl. Ersatzteilspender), vor Fahrgasteinsatz Umbau in Krefeld und Nürnberg, s. a. hier
420 401, 402, 413, 415, 417, 422, 423, 426, 436, 442, 455, 457, 458, 466, 479, 482-487, 489 nach Düsseldorf:
- 6x (7. und 8. Bauserie), davon fahren 2x2 Einheiten auf der S68 ab dem kleinen Fahrplanwechsel 2014. 1 Fahrzeug dient als Ersatzteilspender.
- 28x weitere als Ersatzkonzept für die neue S5/S8. Falls die neuen 1440 rechtzeitig (ursprünglich im September 2014) die EBA-Zulassung erhalten, werden die ET 420 [dafür] nicht benötigt.
420 400 und 416 (ET 420plus) stehen im Eisenbahnmuseum Horb bzw. Nürnberg.
420 401, 404-412, 414, 420-421, 428-430, 469, 488 wurden inzwischen verschrottet.
420 450 und 461 stehen derzeit in Horb (Stand 25.11.2016)
Fahrzeuge 420 400 - 420 430 (Baureihe 420.7 inkl. 420.7a und 420plus):
keiner von ursprünglich* 31 Zügen (6 davon Baureihe 7a, zzgl. später 2x 420.7 => 420plus) mehr in Stuttgart
* mit ursprünglich ist hier gemeint: nach der Auslieferung der 423 und Abgabe der älteren 420-Baureihen. Dies entspricht etwa dem Stand zwischen Ende 2005 und Mitte 2009, als alle 420.7, 420.7a und 420.8 in Stuttgart waren (bis klar wurde, dass das ET420plus-Projekt nicht weiter verfolgt werden würde, und man meinte, ein paar 420.7a abgeben zu können.)
Code: 420 400-- 420.7+ 1989 bis 17.01.2014; danach Eisenbahnmuseum Horb
420 401-- 420.7+ 1989 bis 21.02.2013; danach Ersatzteilspender und Personalschulungen Düsseldorf [420 401 - 421 412 - 420 912]; verschrottet (lt. Link 33)
420 402-- 420.7 1990 bis 10.10.2014; danach nach Düsseldorf
420 403-- 420.7 1990 bis 12.03.2014; danach Ersatzteilspender Düsseldorf [420 403 - 421 411 - 420 901]
420 404-- 420.7+ 1990 bis 07.05.2014; Verschrottung zwischen 26.01. und 06.02.2015 (s. Link 27)
420 405-- 420.7+ 1990 bis 04.04.2014; danach Ersatzteilspender Frankfurt (lt. Link 1/Beitrag #29), Verschrottung 15./16.01.2015
420 406-- 420.7+ 1990 bis 07.05.2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. Link 3); verschrottet (lt. Link 33)
420 407-- 420.7+ 1990 bis 31.07.2014; am 27.04.2015 nach Trier zum Zerlegen bei Fa. Streil (lt. Live-Sichtung DSO vom 27.4.2015 14:35); verschrottet (lt. Link 33)
420 408-- 420.7+ 1990 bis 14.08.2014; am 27.04.2015 nach Trier zum Zerlegen bei Fa. Streil (lt. Live-Sichtung DSO vom 27.4.2015 14:35); verschrottet (lt. Link 33)
420 409-- 420.7+ 1991 bis 24.10.2014; seit 31.07.2014 zumindest zeitweise in Kornwestheim abgestellt; Verschrottung 12.11.2014 (420 909: 13.11.) (s. a. Beitrag #92/#94/#116/Link 11)
Code: 420 410-- 420.7+ 1991 zuletzt lange Ersatzteilspender; Verschrottung 10.12.2014 (420 410: 09.12.) bei Kaatsch in Plochingen (s. Links 16)
420 411-- 420.7+ 1991 bis 07.05.2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. Link 3) [420 411 - 421 401 - 420 911]; verschrottet (lt. Link 33)
420 412-- 420.7+ 1991 bis 07.05.2014; Verschrottung zwischen 26.01. und 06.02.2015 (s. Link 27) [420 412 - 421 403 - 420 903]
420 413-- 420.7 1989 bis 10.10.2014; danach nach Düsseldorf
420 414-- 420.7+ 1990 bis 09/2014; am 27.04.2015 nach Trier zum Zerlegen bei Fa. Streil (lt. Live-Sichtung DSO vom 27.4.2015 14:35); verschrottet (lt. Link 33)
420 415-- 420.7 1990 min. bis 10/2014; danach nach Düsseldorf
420 416-- 420.7+ 1990 bis 19.01.2014; danach Eisenbahnmuseum Nürnberg
420 417-- 420.7 1990 bis 28.10.2014; danach in Düsseldorf (Beitrag #114)
420 418-- 420.7 1990 bis 08.04.2014; danach in Düsseldorf (lt. Link 1)
420 419-- 420.7 1990 bis 09.05.2014; danach in Düsseldorf (lt. www.et420-online.de; auch: Fotogalerie 420 S-Bahn-Forum vom 05.02.2015)
Code: 420 420-- 420.7+ 1990 bis 24.10.2014; seit 31.07.2014 zumindest zeitweise in Kornwestheim abgestellt; Verschrottung 14.11.2014 (420 920: 13.11.) s. a. Beitrag #92/#94/#116/Link 11)
420 421-- 420.7+ 1990 bis 14.08.2014; am 27.04.2015 nach Trier zum Zerlegen bei Fa. Streil (lt. Live-Sichtung DSO vom 27.4.2015 14:35); verschrottet (lt. Link 33)
420 422-- 420.7 1991 bis 26.08.2014; danach in Düsseldorf (s. Beitrag #75/Link 9)
420 423-- 420.7 1991 bis 26.08.2014; danach in Düsseldorf (s. Beitrag #75/Link 9)
420 424-- 420.7 1991 bis 26.11.2014; danach vermutlich nach Krefeld (s. Link 12)
420 425-- 420.7a 1992 bis 08.07.2009 lt. et420-online.de; danach in Frankfurt
420 426-- 420.7a 1992 bis Q3/2014; in Düsseldorf z- und in Schwerte abgestellt (s. Beitrag #141 vom 25.02.2015; Quelle revisionsdaten.de)
420 427-- 420.7a 1992 bis 04.04.2014; danach in Frankfurt (lt. Link 1)
420 428-- 420.7a+ 1993 bis 08.07.2009 lt. et420-online.de; danach in Frankfurt, am 23.01.2015 zur Verschrottung (lt. Link 22)
420 429-- 420.7a+ 1993 bis 08.07.2009 lt. et420-online.de; danach in Frankfurt (zeitweise vermutlich zurückgeliehen; zuletzt Ende 2012), am 16.01.2015 zur Verschrottung (lt. Link 21)
420 430-- 420.7a+ 1993 bis 08.07.2009 lt. et420-online.de; danach in Frankfurt (zeitweise vermutlich zurückgeliehen; zuletzt Ende 2012), Verschrottung 05./06.02.2015 (lt. Link 22/24)
Fahrzeuge 420 431 - 420 489 (Baureihe 420.8):
keiner von ursprünglich 59 Zügen mehr in Stuttgart
Code: 420 431-- 420.8 1994 bis 04.04.2014; danach in Frankfurt (lt. Link 1), inzwischen Stillstandsmanagement in Bremen (lt. Link 33 nicht verschrottet)
420 432-- 420.8 1993 bis 04.04.2014; danach in Frankfurt (lt. Link 1), am 30.04.2015 zum Stillstandsmanagement nach Bremen (lt. Link 33 inzwischen in Nürnberg für München)
420 433-- 420.8 1993 bis 08.04.2014; danach in Düsseldorf (lt. Link 1)
420 434-- 420.8 1994 bis 30.11.2015; danach in Hamm für München (s. Link 29)
420 435-- 420.8 1994 bis 03.06.2014; danach in Düsseldorf (lt. Link 5)
420 436-- 420.8 1994 bis Q3/2014; in Düsseldorf z- und abgestellt (s. Beitrag #141 vom 25.02.2015; Quelle revisionsdaten.de)
420 437-- 420.8 1994 bis 03/2014; danach in München (lt. Beitrag #14, Link 20)
420 438-- 420.8 1994 am 23.12.2014 bereits umgebaut von Krefeld nach München (lt. Link 18/20)
420 439-- 420.8 1994 bis 27.06.2014; danach in München (zuerst Personalschulungen, lt. Beitrag #41, Umbau lt. Link 20)
420 440-- 420.8 1994 bis 04.04.2014; danach in Frankfurt (lt. Link 1), am 13.11.2014 zum Stillstandsmanagement nach Hamm
Code: 420 441-- 420.8 1995 bis 0x/2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 23.09.2014)
420 442-- 420.8 1995 bis 14.08.2014; danach in Düsseldorf (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 23.09.2014)
420 443-- 420.8 1995 bis 0x/2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 23.09.2014)
420 444-- 420.8 1995 bis 0x/2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 23.09.2014)
420 445-- 420.8 1995 bis 30.11.2015; danach in Hamm für München (s. Link 29)
420 446-- 420.8 1994 bis 27.01.2014; danach in München (lt. Beitrag #14/#16/DSO; Umbau in Krefeld/Link 20)
420 447-- 420.8 1995 bis 30.11.2015; danach in Hamm für München (s. Link 29)
420 448-- 420.8 1994 02.04.2014-26.11.2014 Umbau in Krefeld; danach in München (s. Beitrag #21/Link 12/20/23)
420 449-- 420.8 1994 bis 18.02.2016; danach in Hamm für München (s. Link 30)
420 450-- 420.8 1994 bis 15.11.2016; danach vorerst nach Horb (s. Link 32)
Code: 420 451-- 420.8 1994 bis 19.06.2016; danach in Hamm für München (s. Link 31)
420 452-- 420.8 1994 bis 18.02.2016; danach in Hamm für München (s. Link 30)
420 453-- 420.8 1994 bis 07-08/2014; in München als Ersatzteilspender (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 20.02.2015, s. a. Link 20 und Beitrag #46)
420 454-- 420.8 1994 bis 07-08/2014; in Nürnberg als Ersatzteilspender für München (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 20.02.2015; s. a. Link 20 und Beitrag #46)
420 455-- 420.8 1994 bis Q4/2014; in Düsseldorf z- und abgestellt (s. Beitrag #141 vom 25.02.2015; Quelle revisionsdaten.de)
420 456-- 420.8 1994 von 20.08. bis 03.12.2014 in Hamm abgestellt, dann nach München (lt. Link 8/15/20)
420 457-- 420.8 1994 bis 26.08.2014; danach in Düsseldorf (s. Beitrag #75/Link 9)
420 458-- 420.8 1995 bis Q3/2014; in Düsseldorf z- und in Schwerte abgestellt (s. Beitrag #141 vom 25.02.2015; Quelle revisionsdaten.de)
420 459-- 420.8 1995 bis 08/2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. Link 8); vorgesehen für München (lt. Link 20)
420 460-- 420.8 1995 Umbau im AW Nürnberg (11/2014, lt. Link 20), danach nach München (u. a. lt. Link 23)
Code: 420 461-- 420.8 1995 bis 15.11.2016; danach vorerst nach Horb (s. Link 32)
420 462-- 420.8 1995 bis 07/2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. Beitrag #47)
420 463-- 420.8 1995 von 20.08. bis 03.12.2014 in Hamm abgestellt, dann nach München (lt. Link 8/15/20)
420 464-- 420.8 1995 bis 26.11.2014; danach vermutlich nach Krefeld (s. Link 12)
420 465-- 420.8 1995 zwischen 28.11.2014 und 22.12.204 nach Umbau in Nürnberg nach München (s. Link 17/20/23)
420 466-- 420.8 1995 bis 03.06.2014; danach in Düsseldorf (s. Beitrag #75/Link 9)
420 467-- 420.8 1995 bis 25.07.2014; Umbau in Nürnberg; spätestens seit 26.11.2014 in München (lt. Links 6/13/20/23)
420 468-- 420.8 1995 bis 30.11.2015; danach in Hamm für München (s. Link 29)
420 469-- 420.8+ 1995 bis 05/2014; am 20.02.2015 zum Ausschlachten und Verschrotten für München nach Bremen (s. a. Link 26)
420 470-- 420.8 1995 Umbau im AW Nürnberg (11/2014, lt. Link 20), inzwischen in München (E-Mail vom 10.01.2015)
Code: 420 471-- 420.8 1995 bis 07/2014; danach in München (lt. Beitrag #46/Link 13, sowie Link 20/23)
420 472-- 420.8 1995 bis 07/2014; danach zum Stillstandsmanagement nach Hamm (lt. Beitrag #47)
420 473-- 420.8 1996 für München vorgesehen, zeitweise in Hamm abgestellt (lt. Link 20)
420 474-- 420.8 1996 bis 08/2014(?); am 03.12.2014 von Hamm nach München überführt (lt. Link 15; 20)
420 475-- 420.8 1996 am 18.02.2015 nach München (Link 25 und Beitrag #140); am 30.04.2015 zum Stillstandsmanagement nach Bremen (lt. Link 33 nicht verschrottet)
420 476-- 420.8 1995 bis 10/2014; spätestens seit 26.11.2014 in München (s. Link 13, 20)
420 477-- 420.8 1996 bis 19.06.2016; danach in Hamm für München (s. Link 31)
420 478-- 420.8 1996 bis 30.11.2015; danach in Hamm für München (s. Link 29)
420 479-- 420.8 1997 bis 28.10.2014; danach in Düsseldorf (Beitrag #114)
420 480-- 420.8 1997 am 18.02.2015 nach München (Link 25 und Beitrag #140); am 30.04.2015 zum Stillstandsmanagement nach Bremen (lt. Link 33 inzwischen in Nürnberg für München)
Code: 420 481-- 420.8 1996 am 18.02.2015 nach München (Link 25 und Beitrag #140); am 30.04.2015 zum Stillstandsmanagement nach Bremen (lt. Link 33 nicht verschrottet)
420 482-- 420.8 1996 bis 14.08.2014; danach in Düsseldorf (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 23.09.2014)
420 483-- 420.8 1996 bis 14.08.2014; danach in Düsseldorf (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 23.09.2014)
420 484-- 420.8 1996 bis Q3/2014; in Düsseldorf z- und in Schwerte abgestellt (s. Beitrag #141 vom 25.02.2015; Quelle revisionsdaten.de)
420 485-- 420.8 1997 bis Q4/2014; in Düsseldorf z- und abgestellt (s. Beitrag #141 vom 25.02.2015; Quelle revisionsdaten.de)
420 486-- 420.8 1997 bis min. 10/2014; danach in Düsseldorf (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen vom 09.04.2015)
420 487-- 420.8 1997 bis Q4/2014; in Düsseldorf z- und in Schwerte abgestellt (s. Beitrag #141 vom 25.02.2015; Quelle revisionsdaten.de)
420 488-- 420.8+ 1997 am 20.02.2015 zum Ausschlachten und Verschrotten für München nach Bremen (s. a. Link 26); in KW 15/2015 zerlegt (lt. DSO-Liste abgestellter Triebwagen; Meldung vom 16.04.2015)
420 489-- 420.8 1997 bis 28.10.2014; danach in Düsseldorf (Beitrag #114)
Jahreszahlen = Abnahmejahr laut www.revisionsdaten.de am 27.03.2014.
Link 1: 420 405, 420 427, 420 431, 420 432, 420 440 wurden/werden nach Frankfurt überführt. 420 418 und 420 433 nach Düsseldorf - Nachtrag: Bestätigung und 405 Ersatzteilspender
Link 2: Zumindest bei 420 469, 475, 476 und 477 [...] scheint der Laufkilometergrenzwert erreicht zu sein. (nur Info; nicht herausgenommen)
Link 3: 4x 420 Stuttgart d. RH R. Weinheim/420 404, 406, 411+412 zum SSM nach EHRB
Link 4: Liste abgestellter E-Triebwagen 420 Stuttgart, ab Seite 3
Link 5: Sichtung 420 433 und 435 in Langenfeld
Link 6: 420 467 am 25.07.2014 auf dem Weg nach Nürnberg
Link 7: 31.07.2014: 420 407, 409, 420 sind in Kornwestheim abgestellt
Link 8: 20.08.2014: 420 463, 456 und 459 auf dem Weg nach Hamm [Verlinkter Beitrag wurde überarbeitet - vorher 454 statt 456]
Link 9: Zuwachs 420 in Düsseldorf
Link 10: 10.10.2014: 420 402 und 413 nach Düsseldorf
Link 11: 27.10.2014: 420 409 und 420 zum Verschrotten - zweite DSO-Meldung hier
Link 12: 26.11.2014: 420 448 zurück nach München; 420 424 und 464 vermutlich nach Krefeld
Link 13: 26.11.2014: Fotogalerie 420 mit Fotos aus München; Beitrag von 19:31
Link 14: 27.11.2014: 420 408 und 421 zum Verschrotten, dann doch nach Esslingen
Link 15: 03.12.2014: 420 456, 463 und 474 von Hamm nach München
Link 16: 09.12.2014: Verschrottung von 420 410 in Plochingen und Anhang (11.12.2014)
Link 17: 22.12.2014: 420 465 in München
Link 18: 23.12.2014: 420 438 bereits umgebaut von Krefeld nach München
Link 19: 23.12.2014: 420 405 zur Verschrottung zum Bender
Link 20: 28.11.2014: Aufenthaltsorte der für München vorgesehenen Fahrzeuge
Link 21: 16.01.2015: 420 429 zur Verschrottung zum Bender
Link 22: 23.01.2015: 420 428 und 430 zur Verschrottung
Link 23: 01.02.2015: 420 448+460+471+467+465 - 5-fach-Traktion in München
Link 24: 05.02.2015: Verschrottung 420 430
Link 25: 18.02.2015: 420 475, 480 und 481 nach München (Beitrag von Flo, 19.02.2015 um 04:14)
Link 26: 20.02.2015: 420 469 und 488 unterwegs nach Bremen - vermutlich zur Verschrottung
Link 27: 13.03.2015: 420 004 und 012 zwischen dem 26.01 und 06.02.15 in Ehrang zerlegt
Link 28: 18.06.2015: 420 432 zur Verschrottung nach Mukran
Link 29: 30.11.2015: 420 434, 445, 447, 468, 478 nach Hamm (umbeheimatet nach München) - s. Links und Folgebeiträge
Link 30: 18.02.2016: 420 449, 452 nach Hamm (umbeheimatet nach München) - ebenso diverse Sichtungen in DSO
Link 31: 19.06.2016: 420 451, 477 nach Hamm ( umbeheimatet nach München) - ebenso diverse Sichtungen in DSO
Link 32: 15.11.2016: 420 450, 461 wurden nach Horb überführt
Link 33: 30.09.2017: 420 401, 404-412, 414, 420-421, 428-430, 469, 488 wurden inzwischen verschrottet, nicht jedoch 432, 475, 480-481 (Beiträge 220-221).
Beiträge: 1.588
Themen: 32
Registriert seit: 08 / 2013
Danke für die Übersicht!
Eine kleine Ergänzung meinerseits: 430 069 fährt auch schon, da ich ihn gestern auf der S1 in Esslingen gesehen habe.
In Esslingen abgestellt stehen derzeit: 420 475 + 420 469 und noch einer... ich glaube 420 445 (?)
Beiträge: 942
Themen: 108
Registriert seit: 03 / 2008
Weiß einer wo die 420 am Wochende noch fahren ausser S4-S6. Besteht die Chance das man sie vorm S-Bahn BW in Altbach fotografieren kann?
Beiträge: 1.209
Themen: 16
Registriert seit: 04 / 2007
02. 04. 2014, 10:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09. 05. 2014, 09:55 von Andy0711.)
(01. 04. 2014, 20:30)MarcoSTR schrieb: Weiß einer wo die 420 am Wochende noch fahren ausser S4-S6. Besteht die Chance das man sie vorm S-Bahn BW in Altbach fotografieren kann?
Ich habe oben Einsatzinfos aus anderen Beiträgen hinzugefügt. Bitte hier keine Diskussion über Einsätze oder Fotogelegenheiten - dies hier ist die Fuhrparkliste!
Beiträge: 802
Themen: 55
Registriert seit: 11 / 2010
Wollt nur kurz erwähnen dass 423 002 eine Neulackierung hat. HU 17.02.14
s-sв7018
Beiträge: 1.209
Themen: 16
Registriert seit: 04 / 2007
02. 05. 2014, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 05. 2014, 08:53 von Andy0711.)
Ich habe die Liste soeben wieder aktualisiert und erstelle diesen Beitrag nur, damit die Liste wieder oben angezeigt wird.
@Admins: Könntet ihr den Beitrag bitte oben anpinnen? Wenn die Auslieferung und Ausmusterung "beendet" ist, kann man ihn ja wieder loslösen.
Edit: Danke!
Beiträge: 2.307
Themen: 22
Registriert seit: 09 / 2007
420 404, 406, 411 und 412 sind auf dem Weg nach Hamm zum Stillstandsmanagement. Quelle: DSO:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...?4,6948048
|