Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernverkehr in Baden-Württemberg
#21
Lightning 
[...] Der Zustand des deutschen Schienennetzes sei „alles andere als wettbewerbsförderlich.
Zudem bezahlen wir in Deutschland für die Trassen ein Vielfaches dessen, was in Österreich fällig wird“.

Marco Ramsbacher, der Geschäftsführer der privaten österreichischen Westbahn, hat die Premierenfahrt nach Stuttgart am Dienstag genutzt, 
um die Rahmenbedingungen darzulegen, unter denen der Schienenverkehr in Deutschland wachsen soll [!] [...]

Bahnverbindung von Stuttgart nach Wien - Privatbahn klagt über Zustand der Infrastruktur
(StZ/N onl. 12.11.2024: Bezahl-Art. f. Nicht-Abonn., mit Bilder-Galerie)
Zitieren
#22
Eine Vorschau über Streckensperrungen 2025: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...519d4.html
Zitieren
#23
StN: ICE-Sprinter durchs Murrtal sorgt für Zündstoff
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...f3262.html
Zitieren
#24
Die Forderung nach Ausbau der Bahnstrecke verstehe und unterstütze ich.

Was die Forderung nach dem Halt des Sprinters betrifft: Die haben wohl das Prinzip "Sprinter" nicht verstanden, oder wollen es nicht verstehen.
Zitieren
#25
Murrmetropole? Ach komm, hör auf.

Ich würde einen Halt in Backnang dahingehend begrüßen, als dass ich auf dem Weg nach Berlin nicht erst einmal in die falsche Richtung nach Stuttgart reinfahren müsste. Aber ein Sprinter ist nur dann ein Sprinter, wenn er nicht an jeder Milchkanne hält. Jetzt ja schon ätzend, dass der ICE in so Großstädten wie "Lutherstadt Wittenberg" hält oder im allseits bekannten Züssow.

Ein Ausbau der Murrbahn ist aber wie bereits erwähnt längst überfällig.
Zitieren
#26
Das sind also sogenannte InterheCkenEilzüge?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste