Beiträge: 2.226
Themen: 63
Registriert seit: 04 / 2007
Beiträge: 5.405
Themen: 105
Registriert seit: 04 / 2007
Dann bringe ich mal noch diese beiden Bilder mit ein:
Beiträge: 2.873
Themen: 168
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
DT8, an diese Haltestelle mit dem Hässlichen SSB-Häuschen kann ich mich noch gut erinnern. - Die hatte noch einige Jahre zu Stadtbahnzeiten bestand, bis dann der Mittelbahnsteig kam.
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Beiträge: 4.918
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
08. 08. 2016, 23:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 08. 2016, 23:12 von Micha.)
Danke für die historischen Belege.
Ich kann nichts häßliches an den Wartehallen finden, im Gegenteil. Sie passen in die Zeit.
Und jedenfalls waren diese zweckmässiger als so manche heutige.
So zum Bsp. an der Payerstr., stadteinwärts, wo es bei Regen und/oder Wind
von allen Seiten reinpfeift und man genauso gut draußen bleiben kann.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 1.389
Themen: 16
Registriert seit: 12 / 2010
Das alte Häuschen war in der Tat nicht hässlich. Es erfüllte seinen Zweck und war sogar "durchgestylt": schaut' Euch mal die Farbaufteilung an und vergleicht sie mit dem GT4!
MfG
GT6
Beiträge: 7.906
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
09. 08. 2016, 09:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09. 08. 2016, 09:59 von Mario.)
Zum ersten Foto in Beitrag #162:
hat es damals der 14er nicht bis nach Heslach geschafft? Ich dachte an der Schreiberstraße (E-Schöttle-Platz) befuhr die Schleife nur die Linie 8 ?
Beiträge: 1.389
Themen: 16
Registriert seit: 12 / 2010
Die Schleife wurde später so umgebaut, dass sie von der Linie 14 benutzt werden konnte; Grund dafür war der Umbau der Gleisanlagen am/im Betriebshof Vogelrain.
Beiträge: 4.918
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
Genau. Bereits ab Mai 1983 bis Juli 1986 (U-Umstellung) endete die Li. 14 außerhalb der HVZ planmäßig an der Schreiberstr.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 16
Themen: 0
Registriert seit: 08 / 2007
(09. 08. 2016, 09:57)Mario schrieb: Zum ersten Foto in Beitrag #162:
hat es damals der 14er nicht bis nach Heslach geschafft? Ich dachte an der Schreiberstraße (E-Schöttle-Platz) befuhr die Schleife nur die Linie 8 ?
Hallo Mario,
schau mal hier:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...17,4818614, da gibts ein paar Infos zur Schleife Schreiberstr. und der Linie 14 in den 80 ern.
Viele Grüße
Hobbi
Beiträge: 7.906
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
(09. 08. 2016, 23:29)Hobbi schrieb: Hallo Mario,
schau mal hier: http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...17,4818614, da gibts ein paar Infos zur Schleife Schreiberstr. und der Linie 14 in den 80 ern.
Viele Grüße
Hobbi
Danke Hobbi, das war sehr aufschlußreif! Interessant daß es damals sogar gemäß Skizze 1 auch eine Fahrbeziehung Schickartstraße <-> Bihlplatz gab.