Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leerzüge
#41
Wie sieht es aktuell eigentlich mit Schwächungen im Wendebereich der Schwabstraße aus ? So das Zbsp. aus einem Vollzug 2 Kurzzüge gebildet werden.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich meine vor einiger Zeit das mal Samstagmorgens eine S5 als Vollzug in der Schwabstr. ankam, aber dann zur "Rückfahrt" nach Bietigheim nur ein Kurzzug fuhr.
Zitieren
#42
Hallo,

mein letzter Stand war, dass es in der Schwabstraße bzw. in der Wendeschleife keine planmäßigen Schwächungen bzw. Verstärkungen gibt. Aber diese Aussage kann auch schon veraltet sein Big Grin

Grüße,
Robin
Zitieren
#43
Hallo

Ich finde das auch ein sehr ambitioniertes Vorhaben und wünsche viel Erfolg. Mich interessiert es zudem auch noch ein wenig.

Aber eine Anmerkung: Die genannte Fahrzeit von ca. 20 min von Plochingen nach Schorndorf ist gelinde gesagt Schwachsinn, da schon bis zur Nürnberger Straße diese Zeit benötigt wird.

Als ich mich noch damit befasste, gab es einen Lt von Plochingen nach Schwabstraße, der dann nach Backnang (7300) fuhr. Und einen Lt von Vaihingen nach Flughafen der dann zum 7302 ging. Nach dem Fahrplan zu urteilen, könnte es diese immer noch geben. Ersterer ein Vollzug, letzterer ein Kurzzug 430.

Alles andere ist durch Änderungen in den Bedienungszeiten u.ä. sicherlich verändert.


Gruß

Mark
Zitieren
#44
Hallo Dieselfahrer,

herzlichen Dank für diese zwei weiteren Lts.
Was die Fahrzeit betrifft: Danke für die Korrektur. Allerdings habe ich die Fahrzeit mal so hingewürfelt, ob sie stimmt oder nicht kann ich nicht sagen.
Weißt du zufällig die Fahrzeit?
Bis Nürnberger Straße 20 Min, das Stück bis Schorndorf 15 Min?
Dann hätten wir 35 Min.

Ich habe bemerkt, dass sich seit 2013 (worauf meine Daten zur Wende in der Schwabstraße bezogen sind) und heute (Kursbuch) nicht extrem viel geändert hat. Also können deine Leerfahrten (wenn sie ab 2013 fahren) sehr gut möglich sein, und wenn sie vor 2013 waren/sind, dann könnten sie immer noch vorhanden sein....

Grüße,
Robin
Zitieren
#45
(08. 07. 2016, 12:45)Andy0711 schrieb: Ist das denn definitiv so? Meine letzten Informationen, die verlässlich klangen, waren so, dass seit vielen vielen Jahren regulär keine Überholungen in der Schwabstraße stattfinden und ich habe bisher keine annähernd verlässlich klingenden Informationen erhalten. Auch bei vielen Beobachtungen an der Schwabstraße ist nicht eine Einheit überholt worden. Ich glaube natürlich gerne, dass man auf das Gleis mal zurückgreift, um einen Leerzug etwas später nach Plochingen fahren zu lassen, um Verspätungen zu reduzieren, wenn gerade der Tunnel am Ende der HVZ verstopft ist usw.

Aber solange mir nicht jemand einen Zug präsentiert, der dort nachweisbar planmäßig überholt wird, glaube ich weiterhin der Aussage, dass man das Gleis nur für Notfälle und zur Reserve (z. B. auch für Sonderzüge) bereithält. Ich glaube auch nicht, dass man bei Nichtverfügbarkeit des Gleises (Weiche, Signal, Wartung) alle Fahrpläne umschmeißt bzw. doppelt hat. Der Bedarf ist in meinen Augen einfach nicht da.

Gut möglich, dass es derzeit planmäßig keine Überholungen an der Schwabstraße gibt. Im Störungsfall wird das Ausweichgleis aber sicherlich benutzt. Ich meinte auch eher den Fall, dass die Wendeschleife durch einen Zug belegt ist, dieser aber noch nicht ausfahren kann, weil davor ein anderer Zug aus Richtung Vaihingen fährt. Dann wird ein an der Schwabstraße ankommender Zug eben auf die Ausweiche geschickt. Ebenso auch Züge, die Schwabstraße enden und dann als Leerzug zurückfahren – die kann man schon auch mal warten lassen, wenn Züge aus der anderen Richtung Verspätung haben.
Zitieren
#46
Frage zu den Verstärkern von/ab Esslingen:

Ich habe eine S1 um 8:53 Uhr von Plochingen nach Schwabstraße, an 9:25.
In der Schwabstraße wird die Linie nicht gewechselt! Dieser Zug muss in eine Leerfahrt übergehen. (oder ich bin nicht mehr bei Sinnen Big Grin )
Die S4 wird zu dieser Zeit von der S6 getauscht und andersrum.

Meine Vermutung: Dieser verdächtige Leerfahrt geht in die Esslinger Abstellung für den mittäglichen Zug um 14:03 Uhr zur Schwabstraße. Abfahrt 14:03 in Esslingen, Gleis 7.
Meine Beobachtung: Es kommt um 13:57 Uhr auf Gleis 8 in Esslingen ein Zug aus Schwabstraße an. Ist es möglich, dass der in 6 Min auf Gleis 7 wendet, oder geht der dann in die Abstellung un die oben genannte Leerfahrt bestätigt sich?
Sollte der Zug um 13:57 Uhr nicht wenden, fährt er vermutlich nach Plochingen ins Bw, oder?

Danke für Antworten.
Grüße, Robin
Zitieren
#47
Der müsste nach Plochingen gehen. Von gleis 8 auf 7 in sechs Minuten geht nicht.
Zitieren
#48
Danke für die Antwort.

Neuer Fall:

Es dürfte morgens eine Leerfahrt von Vaihingen nach Herrenberg geben, mindestens ein Vollzug, der spätestens in Plochingen zum Langzug wird oder schon ab Vaihingen ein Langzug ist???
Gibt es diese Leerfahrt. Dieser müsste für den Zug Herrenberg ab 6:16 Uhr abfahren...
Zitieren
#49
(10. 07. 2016, 12:10)Robin schrieb: Danke für die Antwort.

Neuer Fall:

Es dürfte morgens eine Leerfahrt von Vaihingen nach Herrenberg geben, mindestens ein Vollzug, der spätestens in Plochingen zum Langzug wird oder schon ab Vaihingen ein Langzug ist???
Gibt es diese Leerfahrt. Dieser müsste für den Zug Herrenberg ab 6:16 Uhr abfahren...

Freitags gegen 20:20 Uhr fährt ein Vollzug Leer nach Vaihingen um dort abgestellt zu werden. Montagmorgen verkehrt dann ein Vollzug wieder zurück nach Herrenberg als Leerfahrt, dort setzt der Zug um 5:46 Uhr dann ein.

Zur Frage um die S1. Es heißt also der Zug wo um 9:25 Uhr in der Schwabstraße ankommt geht Leer nach Esslingen und setzt dort um 14:05 ein Richtig ? Wenn Ja, würde es bedeuten das der Zug als 423er gefahren wird und dann um 8:37 Uhr bei der vorherigen Wende in Plochingen einen 430 Zug ersetzt hat Oder ?
Zitieren
#50
Danke für deine Antwort! Smile

Zu deiner Frage:

Ja, es muss dann ein 423er sein.
Der Umlauf:
08:53 Uhr ab Plochingen zur Schwabstraße, dort kurz in der Wende abstellen (ohne Überholung), dann weiter als Lt in die Abstellung Esslingen.
Dort bereitstellen für den Zug um 14:03Uhr nach Schwabstraße.
Dann S4 nach Backnang, zurück, auf die S5 nach Bietigheim-Bissingen, ....
Dieser 423er dürfte also nur das eine Mal auf der S1 fahren.

Und korrekt: Der 430er wird in Plochingen ins Bw gefahren, der 423er aus dem Bw gefahren. Für den 423 dürfte mit diesem Zug der Umlauf beginnen.
Der 430er kommt denke ich, erstmal in die Werkstatthalle zum Abchecken. Er könnte, so habe ich den Umlauf "bestimmt" um 14:23 Uhr wieder rausfahren - dass ist aber Dispo-Sache...

Eine andere Frage meinerseits nochmal:
Ich habe die Umläufe der S1 weitesgehend fertig, es fehlen mir noch so 2 Umläufe (schätzungsweise). Ich habe schon jetzt 32 - 34 Fahrzeuge, die auf der S1 rumdüsen - kann das sein? Ich habe bemerkt, dass es aufgrund der Schwächungen bzw. Stärkungen ziemlich lange Standzeiten in Herrenberg, Kirchheim und zum Teil auch in Plochingen gibt...Was sagt ihr dazu? Ich finde den Fahrzeugeinsatz bissl viel...
Aber vielleicht habe ich auch keine effizienten Umläufe gemacht Big GrinBig Grin

Grüße,
Robin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste