Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S21 und das Bürgerbegehren
#71
DasBa schrieb:
JeDi schrieb:Warum immer alle von TS B-Gegner auf K21-Befürworter schließen...
Ich hab ja nie gesagt, dass alle S21-Gegner K21-Befürworter sind, aber K21 ist eben die am aktivsten beworbene Alternativplanung, deswegen find' ich den Verweis schon gerechtfertigt.
Klar, man kann auch den Flughafen-Anschluss komplett weglassen, ist halt nur die Frage, ob man ein Potential von allein 10 Mio. Reisenden im Jahr weiter so wie bisher bedienen will. Und dass der gesamte Flugverkehr zusammenbrechen wird, hab' ich schon zu oft gehört, als dass ich noch daran glauben würde.Cool

Fakt ist, dass die Anbindung vom Fluchthafen Miserabel ist. (Warum kommt die erste S-Bahn Sa um 5:48 an wenn ab 6 Uhr geflogen wird??) Dass ein Fernbahnanschluss sinnvoll ist glaub ich aber nicht - siehe Kölnbonn, der is etwa gleich groß. Nachdem man aber auch RV-Linien nur mit großem Aufwand (und ohne Nutzung der S-Bahn-Strecke) hochführen kann - wie wärs denn mit ner Express-S-Bahn? (z.B. Hbf (oben)-Vaihingen-Fluchthafen) - mit halten nur da - Fahrzeit sollte sich auf 20 min drücken lassen...
Soweit meine Ergüsse...
Zitieren
#72
henchen2410 schrieb:In meinen Planungen gibt es natürlich keinen Kellerbahnhof, sondern einen Kopfbahnhof, in den die bestehende Gäubahn dann eingefädelt wird. Und ich denke, man könnte die Gäubahn (die ja auch mit S21 für die S-Bahn erhalten bleibt, wo soll die denn eingefädelt werden?), auch sicher irgendwie in den Kellerbahnhof einfädeln, falls er kommen wird.
MfG
henchen2410

Ja, die Strecke an sich bleibt bestehen aber gibts es Zukunft noch die Kurve richtung Hbf?? Ich dachte die Brücken am Nord sollen weg und nur die Umleiter Strecke Richtung Feuerbach-Kornwestheim bleibt???
Wie sieht es eigentlich mit der Haltestelle Mittnachstraße aus? Die wird doch bestimmt auch tiefer sein wie die jetztige Trasse. Dann könnte man mit der gäubahn gleich nachdem Sie über die S-Bahn geschwenkt ist-sofort zurückschwenken. Dann mit einer Rampe in am Haltepunkt Mittnachtsstraße vorbei in einer rechts kurve am Stellwerk R1 vorbei,kurz über die Wolframstraße und dann mit einem großen S in die tiefe um dann in die Ferngleise von Feuerbach kommen einzufädeln. Kann ja mal ne Zeichnung machen wie ich es meine!

Viele Grüße
Zitieren
#73
Kasten 10er schrieb:Ja, die Strecke an sich bleibt bestehen aber gibts es Zukunft noch die Kurve richtung Hbf?? Ich dachte die Brücken am Nord sollen weg und nur die Umleiter Strecke Richtung Feuerbach-Kornwestheim bleibt???

So ist mein Stand

Kasten 10er schrieb:Wie sieht es eigentlich mit der Haltestelle Mittnachstraße aus? Die wird doch bestimmt auch tiefer sein wie die jetztige Trasse. Dann könnte man mit der gäubahn gleich nachdem Sie über die S-Bahn geschwenkt ist-sofort zurückschwenken. Dann mit einer Rampe in am Haltepunkt Mittnachtsstraße vorbei in einer rechts kurve am Stellwerk R1 vorbei,kurz über die Wolframstraße und dann mit einem großen S in die tiefe um dann in die Ferngleise von Feuerbach kommen einzufädeln. Kann ja mal ne Zeichnung machen wie ich es meine!

Wie ich hier schom mal erwähnt habe: Genau so wars ja mal geplant, sogar mit Halt an der Mittnachstraße für den RV.
Ganz am Anfang war ja sogar geplant den gesammten Bahnverkehr so zu führen (siehe S21-Film "Die Machbarkeitsstudie" im Turmforum)
Zitieren
#74
Das heißt also, eine mögliche neue S-Bahn Linie über die Gäubahn könnte nur ... - Vaihingen - Westbahnhof - Feuerbach - ... als Verlauf haben. Und bei Störungen im Stammstreckentunnel müssten die Linien, die sonst ins Nordostnetz einfahren ins Nordwestnetz umgeleitet werden (z.B. nach Feuerbach), und die Nordostlinien würden in Cannstatt enden?

MfG
henchen2410
Zitieren
#75
henchen2410 schrieb:Das heißt also, eine mögliche neue S-Bahn Linie über die Gäubahn könnte nur ... - Vaihingen - Westbahnhof - Feuerbach - ... als Verlauf haben.


Nicht zwingend.
Das Nordkreuz müsste halt gebaut werden.

henchen2410 schrieb:Und bei Störungen im Stammstreckentunnel müssten die Linien, die sonst ins Nordostnetz einfahren ins Nordwestnetz umgeleitet werden (z.B. nach Feuerbach), und die Nordostlinien würden in Cannstatt enden?

Man könnte ja min bis zur Störung weiterfahren.
Und in der StN hat man geäußert dass man die S-Bahnen auch via Fildertunnel umleite will.
Zitieren
#76
Hallo!

Zitat glx:Wie ich hier schom mal erwähnt habe: Genau so wars ja mal geplant, sogar mit Halt an der Mittnachstraße für den RV.
Ganz am Anfang war ja sogar geplant den gesammten Bahnverkehr so zu führen (siehe S21-Film "Die Machbarkeitsstudie" im Turmforum)

Woran ist es dann im endeffekt gescheitert. Ist schon lange her das ich im Turm war. evtl zu aufwendig und zu teuer?

Viele Grüße
Zitieren
#77
Kasten 10er schrieb:Woran ist es dann im endeffekt gescheitert. Ist schon lange her das ich im Turm war. evtl zu aufwendig und zu teuer?

Warscheinlich war der Umweg zu groß (heute gehen die Strecken ja schon in Feuerbach und Bad Cannstatt in den Untergrund).
Zitieren
#78
eigentlich Schade weil da hätten Sie sich viele Meter Tunnel gespart.

Viele Grüße
Zitieren
#79
Zitat:Wie ich hier schom mal erwähnt habe: Genau so wars ja mal geplant, sogar mit Halt an der Mittnachstraße für den RV.
Ganz am Anfang war ja sogar geplant den gesammten Bahnverkehr so zu führen (siehe S21-Film "Die Machbarkeitsstudie" im Turmforum)

Wenn ich mich nicht irre, müsste das hier genau der Film sein, der auch im Turmforum gezeigt wird:
http://www.stuttgart21.de/site/stuttgart...erial.html
Kann das sein?
Zitieren
#80
Weinberg_61er schrieb:
Zitat:Wie ich hier schom mal erwähnt habe: Genau so wars ja mal geplant, sogar mit Halt an der Mittnachstraße für den RV.
Ganz am Anfang war ja sogar geplant den gesammten Bahnverkehr so zu führen (siehe S21-Film "Die Machbarkeitsstudie" im Turmforum)

Wenn ich mich nicht irre, müsste das hier genau der Film sein, der auch im Turmforum gezeigt wird:
http://www.stuttgart21.de/site/stuttgart...erial.html
Kann das sein?

Ja, das ist der Film der auf 5 gezeigt wird.
Der Film "die Machbarkeitsstudie" ist aber nur auf den Infoterminals auf 6 und 7 abrufbar.
Genauso wie Filme über den Städtebau und den Bahnhofsentwurf.
Alle Filme sind aber zu großen Teilen veraltet.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste