Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S21 und das Bürgerbegehren
#51
moduni schrieb:um mal wieder ein bisschen abzuschwenken... (ich frag ja immer so gern) Wann fangen die eigentlich an zu buddeln? Ist das jetzt schon alles geregelt/endgültig beschlossen?

Mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen will man soweit ich weiß schon Ende dieses Jahres / Anfang 2009 beginnen (Abbruch Seitenflügel Bonatzbau, Neuordnung SSB-Strecke später dann Verlegung der Halteposition am Hauptbahnhof nach Norden).

Grüße,

Lennart
Zitieren
#52
br101 schrieb:
moduni schrieb:um mal wieder ein bisschen abzuschwenken... (ich frag ja immer so gern) Wann fangen die eigentlich an zu buddeln? Ist das jetzt schon alles geregelt/endgültig beschlossen?

Mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen will man soweit ich weiß schon Ende dieses Jahres / Anfang 2009 beginnen (Abbruch Seitenflügel Bonatzbau, Neuordnung SSB-Strecke später dann Verlegung der Halteposition am Hauptbahnhof nach Norden).

Grüße,

Lennart

Okay, danke!
Ist man jetzt überhaupt vor dem Zeitplan oder hintendran? Wie war das ursprünglich geplant? Ich las mal was von Baubeginn 2002, aber das muss noch Ende der 90er gewesen sein.
Zitieren
#53
Ursprünglich ging man tatsächlich von der Fertigstellung im Jahr 2008 aus.
Zitieren
#54
Stimmt! Wir hätten eigentlich bereits dieses Jahr durch den neuen Tunnel fahren sollen;-) Laut unseren Info´s ist auch, das ab 2009 die Seitenflügel abgerießen werden und die Büro´s umziehen werden(gegen über vom Bahnhof)
Ob man pünktlich anfangen wird wird man sehen!

Viele Grüße
Zitieren
#55
Andy0711 schrieb:
glx schrieb:
Andy0711 schrieb:Natürlich, das waren ja auch die schlechteren Alternativen; das erste Beispiel wäre eigentlich optimal.

Da wird dann halt nur der Filderstädter Knoten gesprenkt
Eben nicht, da die Abfahrts- und Ankunftszeiten gleich wären, nur dass eben die S3 statt der S2 dort halten würde. Schau es Dir nochmal an.

Du hast doch da Ankuftszeiten um :20/:50 und Abfahrtszeiten von :10 und :40. Das sind schon nicht unbedeutende Fahrzeitverlängerungen.

Andy0711 schrieb:
glx schrieb:Also in der HVZ sind´s in meine Richtung meist nur so ca. 5min. Aber bsi Ditzingen hat die S-Bahn da schon oft wieder was rausgefahren.
Die S1-S3 sind aber auch deutlich verspätungsanfälliger, meistens entweder S1 oder sowohl S2 als auch S3, weniger oft alle drei Linien. (Beobachtung der letzten 2-3 Jahre, auch über Verspätungs-Widget am Arbeitsplatz).

Stadtauswärts übernimmt die S6 aber die Verspätungen von den anderen Linien 1:1.

Andy0711 schrieb:Bei der S6 hat die Enzerrung des Fahrplans nach dem zweigleisigen Ausbau hinter Renningen auch noch ein paar Fahrplanreserven ermöglicht

Die werden ja auch für das Renninger Geflügel gebraucht.

Andy0711 schrieb:dann ist halt ein ITF-Taktknoten nicht zur Minute 00/30 sondern 15/45 denkbar.

Dann klappt es nicht mehr mit den Konzept die S60 vie 15er Takt Verstärker (Nachmittags und Samstags auserhalb der HVZ) in die Stadt zu verlängern.
Zitieren
#56
glx schrieb:Du hast doch da Ankuftszeiten um :20/:50 und Abfahrtszeiten von :10 und :40. Das sind schon nicht unbedeutende Fahrzeitverlängerungen.
Mist, Du hast recht, ich erkenne meinen eigenen Plan nicht mehr :-(
Die Fahrzeitverlängerung würde effektiv 10 Minuten betragen, dafür mit "garantiertem" Anschluß. Habe aber im Moment keine Zeit, weiter darüber nachzudenken; später ggf. mehr dazu.
glx schrieb:Stadtauswärts übernimmt die S6 aber die Verspätungen von den anderen Linien 1:1.
Bei kurzen Verspätungen ja. Bei mehr als fünf Minuten wird öfter auch nicht auf den Anschluß gewartet.
glx schrieb:Dann klappt es nicht mehr mit den Konzept die S60 vie 15er Takt Verstärker (Nachmittags und Samstags auserhalb der HVZ) in die Stadt zu verlängern.
Wir werden sehen; wie gesagt, ich denke ein ander Mal wieder darüber nach.
Zitieren
#57
Es gibt Neuigkeiten zur Flughafen-Problematik:
Artikel aus den StN

Mein Kommentar:
Die Stadtbahn hätte Leinfelden-Echterdingen schon lange haben können, wenn man sich bei der Messe nicht derart quergestellt hätte. Nach insgesamt zehn verlorenen Gerichtsverfahren.
Außerdem wäre es doch sehr charmant, wenn man erfahren würde, woher man im Echterdinger Rathaus die "Information" über den Wegfall der S-Bahnen hat. Aber immerhin gut zu wissen, dass die Herrschaften von A wie Abflugrouten bis Z wie Zubringerverkehr kompetent sind.
Zitieren
#58
Ja - probier mal Trassen zu kriegen, wenn die S-Bahnen alle 15 min fahren...
Zitieren
#59
DasBa schrieb:Es gibt Neuigkeiten zur Flughafen-Problematik:
Artikel aus den StN

Tja, Stuttgart21 wird (hoffentlich) das selbe Schicksal ereilen wie der Transrapid. Unwirtschaftlich, kontraproduktiv und am Ende siegt doch die Vernunft und der Maulwurfbahnyhof wird abgeblasen.

DasBa schrieb:Außerdem wäre es doch sehr charmant, wenn man erfahren würde, woher man im Echterdinger Rathaus die "Information" über den Wegfall der S-Bahnen hat. Aber immerhin gut zu wissen, dass die Herrschaften von A wie Abflugrouten bis Z wie Zubringerverkehr kompetent sind.

Habe schon in genug Quellen gelesen, dass die S3 nach Stuttgart 21 nur noch bs Vaihingen fahren soll, weil keine Trassen mehr frei sind, da die RE aber weder in Leinfelden noch in Echterdingen halten, eine Takthalbierung...
Zitieren
#60
henchen2410 schrieb:Habe schon in genug Quellen gelesen, dass die S3 nach Stuttgart 21 nur noch bs Vaihingen fahren soll, weil keine Trassen mehr frei sind, da die RE aber weder in Leinfelden noch in Echterdingen halten, eine Takthalbierung...
Ich hab' bis jetzt noch nichts in diese Richtung gelesen, aber das kommt vermutlich drauf an, wessen Quellen man liest. Sicher ist nur, dass die zusätzlichen Züge der S3 wegfallen. Rein signaltechnisch wäre ab Ende das Jahres ein 5-Minuten-Takt zwischen Rohr und dem Flughafen drin, da würden sich vermutlich schon Trassen finden lassen. Bis jetzt profitiert LE eben davon, an der Flughafen-Strecke zu liegen.
Immerhin, ich find's bis heute noch genial, wie sie sich vor Jahren entrüstet abgewandt haben, als die Verlängerung der U5 Teil eines Ausgleichspaketes für die Messe war. Und dabei würde die Stadtbahn sogar eine wesentliche Verbesserung für die Verbindungen in den Süden Stuttgarts (Degerloch/Möhringen) bedeuten, und sie wäre nicht bedeutend langsamer als die S-Bahn, je nach Ziel in Stuttgart vielleicht sogar schneller.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste