Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015
Wer findet den Fehler ;o) ?!

[Bild: tvxbl6d691m.jpg]

(Tafel @ Staatsgalerie)

Und noch zum Schwachsinnsthema:
Mal gespannt, wielange die Fahrt vom Neckartor zum Wilhelmsplatz dann unter der Woche mit dem SEV dauert, wenn Stau ist, 15 Minuten oder mehr ?
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
(02. 08. 2015, 19:07)snowtrain schrieb: In Neugereut gings mit Zielanzeige "Bad Cannstatt" los:

Weiß jemand, wie die U1 ab Fellbach geschildert hat ? Das habe ich nicht beobachtet.

U1: Vaihingen
U2: Bad Cannstatt
U14: Mineralbäder

Fragt mich bitte nicht nach dem Sinn bei der U1, zumal U1 und U2 ja dasselbe Ziel hatten.

Toll auch: in der VVS-Fahrplan-App in der Abfahrtsanzeige einer Haltestelle wurden die als Fahrtrichtung "Betriebsfahrt" angezeigt. Logisch, weil das die letzte Zielanzeige im Fahrtverlauf ist, aber nicht sinnvoll, und für nicht-eingeweihte auch nicht verständlich.
Da wurde einfach irgendwo ein 1:1-Datenimport gemacht.

(02. 08. 2015, 19:07)snowtrain schrieb: Das versteht tatsächlich keiner, weswegen man die Fußballfans nicht wenigstens mit der U1 und der U2 zum Stadion mitfahren ließ.

Allerdings.

(02. 08. 2015, 20:39)Felix schrieb: Die SSB hat nicht genügend Fahrpersonal um den Ersatzverkehr durchzuführen. Zum einen sind Sommerferien und zum anderen ist im Moment ein sehr hoher Krankenstand.

Und zum Zeitpunkt der SEV-Planung wusste man, daß man heute einen hohen Krankenstand haben wird?
Und für das andere gibt es ggf. Urlaubssperren. Da es nur eine Woche ist, und das auch noch die erste Ferienwoche, sollte das kein zu großes Problem sein.

Sieht für mich auch mehr nach nicht-wollen als nach nicht-können aus.

(02. 08. 2015, 20:39)Felix schrieb: Was mich Viel mehr ärgert ist die Nichtanbindung der U14. Man hätte ja zumindest einen PendelBus Rosensteinbrücke nach Cannstatt einsetzen können. Von Münster Rathaus zum Hauptbahnhof brauche ich 42 Minuten statt 16, da es laut App sinnvoller ist nach Mühl hausen zu Fahren und ab dort mit 401 / 54 und U7 ...

Habe ich ja schon ein paar Postings früher erwähnt, daß die U14-Anbindung so, wie sie jetzt ist, untauglicher Blödsinn ist.
Man den SEV über den Wilhelmsplatz zur Rosensteinbrücke verlängern sollen, denn mit der vorgeschlagenen Pendelbus fallen zusätzliche Umsteigezeiten an. Hätte aber alles mehr Busse erfordert.

Meine Variante (zumindest stadtauswärts): zu Fuß zur Staatsgalerie, SEV zur Metzstraße, von dort zu Fuß zu den Mineralbädern, dann U14. Schneller als jede andere Variante.
Einwärts funktioniert das allerdings nicht, aber da würde ich von der Metzstraße zum Stöckach laufen. (habe ich aber nicht gemacht, musste eh über Cannstatt)

(02. 08. 2015, 21:53)Micha schrieb: Wer findet den Fehler ;o) ?!
(Tafel @ Staatsgalerie)

Lach; wie peinlich. U2 Nord nach Fellbach

(02. 08. 2015, 21:53)Micha schrieb: Mal gespannt, wielange die Fahrt vom Neckartor zum Wilhelmsplatz dann unter der Woche mit dem SEV dauert, wenn Stau ist, 15 Minuten oder mehr ?

Zumal gestern und heute nur 4 Busse im Einsatz waren (1x Schlienz, 1x RBS, 2x OVR - die Busse wurden aber über den Tag getauscht). Das ist nur möglich, da die Aufenthalte an den Endstellen sehr kurz sind (SI keiner, WP ca. 5 Minuten). Das funktioniert ab Morgen nicht, und ich weiß auch nicht, wie das mit den Lenkzeiten aussieht. Da müssen ja Reservefahrer (oder -busse) bereitstehen, sonst geht das nicht.
Zitieren
Und überall im Stadtgebiet (z. B. Degerloch) standen Info-Tafeln rum, dass keine Stadtbahn zum Stadion fährt wg. Bauarbeiten.

Das ist fast schon ein Fall für eine öffentliche Zeitung: diejenigen, die den ÖPNV bezahlen (Tickets, Defizit per Steuerzahler...) müssen laufen, während sie zusehen können, wie defakto eine U19, die die U11 in diesem Fall sehr gut hätte ersetzen können, im 5-Minuten-Takt mit Zielanzeige "Betriebsfahrt" zur gewünschten Station (Neckarpark) fährt.

Anstatt man überall die Tafeln aufgestellt hätte (Aufwand!), hätte man besser am Wilhelmsplatz von U1 bzw. U2 auf U19 umgeschildert (kein Aufwand!). Bravo, liebe SSB-Planer! Das ging ja mal mächtig in die Hose.

MfG
GT6
Zitieren
Insbesondere die Fußballfans, die aus Neugereut bzw. Fellbach mit der U2/U1 kamen und dann am Wilhelmsplatz rausgeworfen wurden, mußten sich ja verarscht vorkommen, wenn sie dann gesehen haben, daß ihr Zug genau dorthin fährt wohin sie eigentlich wollten.

Ich versuche mal eine Erklärung für das Vorgehen zu finden: hätte man diese beiden Linien für die Fahrt zum Stadion freigegeben und dies auch publiziert (sonst weiß es ja keiner), dann hätte man vermutlich gesagt:

So, liebe Leute, ab Hauptbahnhof fahrt ihr erst mal zum Pragsattel und das hätte auch noch so funktioniert dank der Langzüge (U6, U7) am Samstag. Dort angekommen, hätten aber alle auf die (dafür zu kleine) U13 umsteigen müssen zum Wilhelmsplatz. Dieses Gedränge am Bahnsteig und in der U13 wollte man wohl vermeiden und hat deswegen diese Lösung nicht angeboten.

Als Alternative hätte man vielleicht sagen können: nach Möglichkeit bitte alle mit der S-Bahn kommen, nur wer direkt aus Fellbach oder Neugereut (oder Cannstatt) anreist, kann sitzenbleiben und mit der U1/U2 direkt zum Stadion fahren.
Zitieren
Und warum soll man die Leute vom HBF an den Pragsattel schicken, wenn am HBF 3 S-Bahn-Linien nach Cannstatt fahren?
Zitieren
(02. 08. 2015, 19:07)snowtrain schrieb: Schließlich noch zur anderen U2-Hälfte, die von Botnang kommend nach der üblichen Zwischenstation Rotebühlplatz zum Südheimer Platz umgeleitet wurde:

[Bild: 020815-112732b7yskx.jpg]

[Bild: 020815-112912bxrsv3.jpg]

Geschildert wurde ab Rotebühlplatz folgendermaßen:

[Bild: 020815-123936bm7s04.jpg]

Vielen Dank für die Bilder Smile
Warum schildert man denn nicht gleich ab Botnang "U2 Heslach"?
Zitieren
Hallo;;;

(02. 08. 2015, 16:33)Micha schrieb: Und ich frage mich, warum der SEV stadteinwärts ohne Zwischenhalt und direkt über die B14 zur Staatsgalerie fährt.

das habe ich mich auch gefragt und fand heute die Antwort: Die Neckrstraße ist stadteinwärts gesperrt -- der SEV hat keine Möglichkeit die Haltestellen anzufahren

Viele Grüße
Ramiro
Zitieren
(02. 08. 2015, 18:42)Busfan 92 schrieb: So ein Schwachsinn. Ist die in letzter Zeit jemand von der SSB aufn Schlips getreten?

Ja, so ne blöde Trulla, die der Meinung war, das Busse fotografieren verboten ist und uneinsichtig war, dass laut VVS Fahrzeuge im öffentlichen Gelände wohl fotografiert werden dürfen, aber das ist ein ganz anderes Thema. ;-)

Und wie du siehst, regen sich auch andere auf, wie schlecht das SEV-Angebot überhaupt ist.

Was müssen die Fußballfans, vorallem die, die von ausserhalb angereist sind über den ach so tollen ÖPNV gedacht haben. Es ist doch komisch, dass ausgerechnet dann, wenn ein großes Fußballspielt ansteht, so rein gar nichts fährt und man gerade dann auf die Idee kommt: Ach ja, wir müssen wieder bauen. Gerade an dem Wochenende musste die S1 eingeschränkt (nur alle 30 Minuten!!!), keine U1, U2, U11!!! Von Hauptbahnhof nach Stöckach fährt nur jede zweite Stadtbahn, da die U14 am Hauptbahnhof endet. Der SEV ist nur dürftig. Vier Busse mögen am Sonntagmorgen um 8 Uhr genügen, aber wochentags? Auch wenn jetzt Ferien sind, sind dennoch viele Leute hier in der Stadt und Touristen sind auch da, die entweder mit dem eigenen PKW die Straßen verstopfen oder eben die Busse und Bahnen füllen. Wie will man den 7-/8-Minuten-Takt halten, wenn der Bus im Stau steht? Hier sollten zusätzliche Busse eingeplant werden. Wenn das die SSB aufgrund Personalmangels nicht stemmen kann, dann sollte man bei den Subunternehmern nachfragen.
Warum ich das so stark kritisiere? Wenn man die Preise ständig erhöhen will, dann sollte auch ein entsprechendes Angebot vorhanden sein.

Zitieren
(03. 08. 2015, 11:50)snowtrain schrieb: [...] So, liebe Leute, ab Hauptbahnhof fahrt ihr erst mal zum Pragsattel und das hätte auch noch so funktioniert dank der Langzüge (U6, U7) am Samstag. Dort angekommen, hätten aber alle auf die (dafür zu kleine) U13 umsteigen müssen zum Wilhelmsplatz. Dieses Gedränge am Bahnsteig und in der U13 wollte man wohl vermeiden und hat deswegen diese Lösung nicht angeboten [...]

Hallo, doch, genau DIESE Alternativ-Route via Pragsattel (& U13) wird auf drei Tafeln am U9-Bahnsteig HBF stadtauswärts
(v.a. für die Besucher der Wilhelma und des Naturkundemuseums Rosenstein) SO vorgeschlagen !

(Stand heute, 15 Uhr)

I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
(03. 08. 2015, 20:01)Micha schrieb:
(03. 08. 2015, 11:50)snowtrain schrieb: [...] So, liebe Leute, ab Hauptbahnhof fahrt ihr erst mal zum Pragsattel und das hätte auch noch so funktioniert dank der Langzüge (U6, U7) am Samstag. Dort angekommen, hätten aber alle auf die (dafür zu kleine) U13 umsteigen müssen zum Wilhelmsplatz. Dieses Gedränge am Bahnsteig und in der U13 wollte man wohl vermeiden und hat deswegen diese Lösung nicht angeboten [...]

Hallo, doch, genau DIESE Alternativ-Route via Pragsattel (& U13) wird auf drei Tafeln am U9-Bahnsteig HBF stadtauswärts
(v.a. für die Besucher der Wilhelma und des Naturkundemuseums Rosenstein) SO vorgeschlagen !

(Stand heute, 15 Uhr)

Ja, das mag für den Alltagsbetrieb geeignet sein. Aber angesichts der Fußball-Massen am Samstag wollte man wohl nicht diese Horden am Pragsattel-Bahnsteig respektive danach in der U13 haben und hat eben deswegen ab Wilhelmsplatz erst gar keinen Stadtbahnverkehr zum Stadion angeboten, damit eben die Massen nich in den kurzen U13-Zügen stecken und eventuell für sich und andere zum Sicherheitsrisiko werden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste