Themabewertung:
  • 11 Bewertung(en) - 3.36 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sperrungen Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund von Bauarbeiten
Ja, der SEV ist völlig in die Hose gegangen. Da braucht man nichts schönreden. Der Einsatz von Gelenkbussen wäre zwingend erforderlich gewesen, die Strecke hätte man entsprechend anders legen müssen. Es sind auch zu wenige Fahrzeuge auf der Strecke ohne Ausgleichzeit in Heslach, weswegen die 3 Busse teilweise als Kolonne fahren und dann 30 Minuten kein weiterer Bus kommt.

Das Problem war seit Samstag gegen 12:00 Uhr ausreichend bekannt, es ist aber unmöglich gewesen einen Zusatzbus fahren zu lassen. Das wird morgen richtig laut werden in den höheren Ebenen der SSB. 2 Bahnen U14+U1 in 1 Normalbus. Da hat doch jemand einen gewaltigen Aussetzer gehabt und die 3 Ebenen darüber haben das was sie genehmigt haben überhaupt nicht gelesen.

-----

Ich wollte den ja anders fahren lassen. Marienplatz -> Marienhospital (E-Schoettle-Ersatz) -> Eiernetz / Heslachtunnel direkt nach Heslach. Dort kurzer Aufenthalt und dann zurück Marienplatz über Südheimer und Bihlplatz die Berliner Straße. Keine Gegenrichtung, Nur eine Runde. 95% wollen Marienplatz nach Schoettle oder Heslach. 5% wollen Bihlplatz, Südheimer. Die müßten dann Heslach 5 Min im Bus warten. So warten alle 25-30 Minuten auf den Bus. Schoettle/Marienhospital ist auch 200m entfernt, wenn man die Strecke den Fahrgästen zumutet, kann man gleiches auch Südheimer/Heslach oder Bihlplatz/Schoettle zumuten. Unabhängig davon hält der Bus ja an beiden Haltestelle (in de Nähe). Südheimer -> Heslach müßt man halt über Marienplatz fahren, Bihlplatz -> Heslach genauso, da nur 1 Ring. Aber, da der Bus Marienplatz nicht warten kann sondern durchfährt und dann via Heslacher Tunnel fährt, ist das nicht wesentlich langsamer, als der Unsinn mit Normalbussen über den Friedhof.
Zitieren
Erneuerung Gleisüberfahrt, Borsigstraße ab nächster Woche für ca. 2 Wochen.
Zitieren
Nun die offizielle PM der SSB zur Sperrung Berliner Platz:
http://ssb-ag.de/Presse-48-0.html?ID=412&date=06.2014
Am Samstag könnte es beim SEV eng werden, wenn die Innenstadt belebt ist. Besonders wohl die Abschnitte Charlottenplatz-Berliner Platz und Rotebühlplatz-Schwab-/Bebelstraße.
Seltsamerweise fährt kein SEV zwischen Rotebühlplatz und Schwab-/Bebelstraße.
U2E: http://ssb-ag.de/files/pfingsten_ersatzbusse_u2e.pdf
U4E: http://ssb-ag.de/files/pfingsten_ersatzbusse_u4e.pdf
Zitieren
(04. 06. 2014, 07:50)Mario schrieb: Am Samstag könnte es beim SEV eng werden, wenn die Innenstadt belebt ist. Besonders wohl die Abschnitte Charlottenplatz-Berliner Platz und Rotebühlplatz-Schwab-/Bebelstraße.

Ich bereite mich auch schon innerlich auf die rappelvollen Busse vor. Gerade weil die betroffenen Strecken (außer Hölderlinplatz) von mehreren Stadtbahnlinien befahren werden, wäre ein dichterer Takt oder mehr Ersatzlinien meiner Meinung nach sinnvoll. Umso kurioser, dass laut StZ der U3-Ersatzbus (Möhringen-Plieningen -> nur eine Linie) zur HVZ im 5-Min.-Takt fahren soll.
Zitieren
Warum Kurios? Der 15E fuhr auch im 5er Takt
Zitieren
(04. 06. 2014, 20:15)SSBChris schrieb: Umso kurioser, dass laut StZ der U3-Ersatzbus (Möhringen-Plieningen -> nur eine Linie) zur HVZ im 5-Min.-Takt fahren soll.
Hier nachzulesen:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...73cc6.html

Zitieren
Insgesamt ist dann die U3 drei Monate (Juni-September) unterbrochen/behindert.
Zitieren
Der U2-/U4-Ersatzverkehr scheint mir auch komplett missraten. Erstens sollen sich zwei Linien, die erfahrungsgemäß zumindest samstags nicht gerade leer sind, einen Bus teilen müssen (fährt der eigentlich alle 5 oder 10 Minuten? Letzteres wäre ja noch schlimmer), und zweitens muss man teilweise ewige Umwege auf sich nehmen, um zur nächsten Haltestelle zu kommen - ich denke da z.B. an diejenigen, die nicht von Schwab-/Bebelstraße zur Schloß-/Johannesstraße laufen können. Da könnte man relativ problemlos einen Ersatzverkehr direkt am Linienverlauf fahren lassen, mit Wende meinerwegen Schloßstr. - Breitscheidstr. - Schwabstr. und entlang U2/U9 zurück, einmal alle 10 min zum Hbf und einmal zum Rotebühlplatz. Was soll die Führung von beiden SEVs über die Rosenbergstraße?
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
Wenn den SEV der gleiche Geplant hat wie den U1E na dann gute Nacht …
Zitieren
(04. 06. 2014, 22:08)botnanger tunnel schrieb: Was soll die Führung von beiden SEVs über die Rosenbergstraße?

Moglicherweise (wahrscheinlich) sind durch dem Umbau am Berliner Platz auch Kfz-Fahrspuren oder Fahrmöglichkeiten gesperrt und man fährt den SEV weit außen herum, um mit dem nicht im Stau zu stehen bzw.es nicht anders geht.

Ein 5-Minuten-Takt würde von der Schwab-/Bebelstraße aus keinen Sinn machen. Wenn nur alle 10 Minuten eine Bahn von Botnang kommt wäre der zweite Bus leer. Da ist eine ordentliche Einhaltung der Anschlüsse wichtiger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste